Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Astern
Seiten (38): 1 2 3 4 5 ... 38 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Astern
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#1
15.11.13, 11:28
Ich muß ja gestehen, dass ich immer noch nicht die Astern bei mir eingepflanzt habe. Zum einen war es die olle Rippenzerrung, die mir das Leben schwer macht, aber auch, weil ich so unschlüssig bin.
Was Astern angeht in ich ein vollkommener Amateur.
Immerhin konnte ich schon in Erfahrung bringen, dass ein sonniger Standort wünschenswert ist.
Ich hatte eigentlich gehofft, sie auch in halbschattige Ecken pflanzen zu können.
Andererseits gibt es so schöne Fotos im Internet, wie Astern unter Bäumen arrangiert sind und das sieht manchmal so schön und ich finde auch natürlich aus.
Ich hatte jetzt sogar schon die Idee, sie in meine Riesen Taglilie mit zu setzen. Ich habe ja so eine alte monster Taglilie und überlegt, dort etwas raus zustechen und Aster rein. Die stören sich doch eigentlich nicht, würde ich denken....Und irgendwie würde ich wohl auch welche beim Lehmhügel unterbringen wollen, das passt dort vielleicht ganz gut.....[/align]
Bin im Moment immer noch so ideenlos......:confused:
das sind schon mal 2 der Schönheiten.....
.jpg Aster3_20131026.jpg Größe: 123,9 KB  Downloads: 22

.jpg Aster4_20131026.jpg Größe: 139,95 KB  Downloads: 21
I
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.13, 12:42 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
mary
Unregistriert
 
#2
15.11.13, 12:23
Deine Astern sehen sehr schön aus. Habe leider nur Astern in pink und lila. Eine Sorte steht seit über 10 Jahren halbschattig, die 2. Sorte wurde im Sommer aus der Not hinter unseren Zaun fast vollschattig gepflanzt. Sie haben beide gut geblüht, nur haben die ohne Sonne sich sehr weit vom Zaun gereckt und lagen daher fast auf dem Boden. Habe gelesen, dass man sie vor Ansatz der Blüte einkürzen kann, dann kippen sie nicht so und blühen etwas später.
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#3
15.11.13, 18:04
Halbschatten ja, das passt. Allerdings blühen sie dann nicht so farbintensiv.
In die Taglilie würde ich sie nicht setzen, beide strecken ihre Wurzeln horizontal aus....Dahinter ginge sicher besser.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#4
16.11.13, 22:48
Nicht alle Astern brauchen volle Sonne - es gibt einige wunderschöne Arten für den Gehölzrand, die auch perfekt mit Wurzeldruck unter Bäumen auskommen.

Ich hatte übrigens auch lange nichts mit Astern am Hut, aber in unserem jetzigen Garten standen schon zwei große Stöcke, die ich natürlich schön über den Winter stehengelassen habe, dem Krabbel-Getier zuliebe, nichtahnend, dass sich die Dinger dann wie Teufel aussäen...:devil: Inzwischen habe ich Astern in allen Violett-Schattierungen und Größen in den Pflasterfugen, auf dem Kiesweg, in den Gemüsebeeten... - und die Bienen und Schmetterlinge liieben sie. Daher bringe es einfach nicht übers Herz, sie zu jäten - aber eigenes Gemüse wird ja auch überbewertet tongue

[Bild: DSCN0651_klvandasasternchaos_zpsa3a2f5a5.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.13, 23:19 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#5
17.11.13, 14:33
Sich über Frühjahrspflanzung Gedanken zu machen kann ja nie rechtzeitig genug sein Clown

Hatte hier mal Staudenastern, die leider sehr schnell aufgaben.
Sie waren nicht so hoch, hatten wunderschöne Blüten; warum die es hier nicht mochten :noidea:

Veilchenkönigin

und

Wunder von Stäfa

Hat eins von euch die und kann mir sagen, was sie gern hätten?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
mary
Unregistriert
 
#6
17.11.13, 15:22
Gurdrun, das sind tolle Astern, leider sind sie dieses Jahr nicht mehr lieferbar. Schade, die hätte ich gerne.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#7
17.11.13, 16:13
o verflixt ... ich habe einen neuen Faden " Astern ... " aufgemacht, weil suche diesen nicht zeigte, da gab's nur was im "Pflanzengebot und ~suche".
Könnte ein Mod bitte zusammenführen? Danke :whistling:

Anmerkung vom Mod (17.11.2013): habe fertig
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.13, 22:40 von CarpeDiem.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#8
17.11.13, 19:41
Die Veilchenkönigin wäre genau nach meinem Geschmack, nur stimmt für mein Asternvorhaben 2014 leider deren Blütezeit nicht. Ich suche gerade eine halbhohe (ca 60cm) lila, blaue, fliederfarbene Herbstastern. Kann mir vielleicht jemand entsprechende Sorten empfehlen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.13, 19:42 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#9
17.11.13, 20:08
Für Sonne:

Aster pyrenaeus 'Lutetia' (Pyrenäen-Aster) blüht zartlila VIII-IX und wird ca. 60cm hoch

Aster cordifolius 'Photograph' (Schleier-Aster) hat kleine, hellviolettblaue Blüten von IX-X (spätblühend), ca. 80cm hoch

Für Sonne bis Halbschatten:

Aster ageratoides 'Asran' (großblütige Wildaster), hellviolett, extrem lange Blütezeit von VIII-X, robust, steht ordentlich aufrecht und kippt nicht, macht Ausläufer und bildet mit der Zeit wunderschöne gleichmäßige Kissen, ca. 70cm hoch.
Geniale Pflanze, eigentlich unkaputtbar, vermehrt sich schnell - man kann auch sagen "wuchert" wink - daher nicht mit zimperlichen Pflänzlein benachbaren.
Auch als perfekter Bodendecker unter Bäumen und aufrechten Sträuchern, z.B. Felsenbirne o.ä.
(ahem, merkt man, dass das gerade meine absolute Lieblingspflanze ist...? :blush: )
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#10
17.11.13, 21:28
(17.11.13, 20:08)vanda schrieb:  - merkt man, dass das gerade meine absolute Lieblingspflanze ist...?

Nee überhaupt nicht :tongue1:

eigentlich wollte ich ja keine Wucherer mehr - aber unter einem Strauch macht sich "Geranium endressii" breit trotz ständiger Bekämpfung - blüht auch immer wieder. Aber dieses fürchterliche Rosa muss ersetzt werden ....



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (38): 1 2 3 4 5 ... 38 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus