Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Brauche Entscheidungshilfe bei Rosenkauf
Pünktchen
Unregistriert
 
#1
09.12.12, 23:16
Warnung: ich fürchte, es wird nicht so einfach sein.

Strauchrosen sollen es sein (sag ich als Keineahnunghabende), bis zu einem Meter hoch, dürfen aber auch wesentlich kleiner sein. Oder sinds dann Beetrosen...auweia wie peinlich.

Und zwar suche ich eine bestimmte Farbe, habe aber wegen einer Rot-Grün-Schwäche Schwierigkeiten, Farben genau zu beschreiben. Ein kräftiges Apricotgelborange :blush: würde ich sagen, auf keinen Fall in die rosa oder rote Richtung. Changierend darf sein, muss aber nicht.

Ich habe vor, ein neues Beet anzulegen mit blauen, gelben und orangefarbenen Sommerblumen, da solls passen.
Die Fotos auf den von mir angeschauten Internetseiten geben die Farben möglicherweise nicht originalgetreu wieder, fürchte ich.

Unbedingt dicht gefüllt, duftend, möglichst resistent gegen Pilzerkrankungen, Dauerblüher.

Standort vollsonnig, Boden lehmig-humos - war bis jetzt Wiese.

Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, momentan bin ich völlig ratlos.

Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#2
10.12.12, 00:16
es gebe da molineux(gelb orange) von austin. hat teerosenduft. lady emma hamilton käme auch in frage. bleiben bei mir beide unter 1m. port sunlight sieht auch sehr hübsch aus. bei der wieß ich aber die endgröße nicht. es heißt wohl 1-1,5m bei mir ist sie 60cm hoch, ist aber ihr erstes jahr gewesen. sehr hübsch, gesund, leuchtet richtig. vor allem im herbst war das klasse.

candlelight duftet auch sehr schön, ist aber kräftiges gelb. dann gäbe es noch chippendale.

evelyn von austin wird als apricotgelb beschrieben, aber ich weiß nich. ich fand sie schon ins rosa übergehend.

bis 1m ist es recht schwierig. vielleicht hat ja noch jemand ein paar ideen smile

und es gibt öfter blühend, also so ziemlich dauerblüher und remontierend. remontierend heißt, reiche hauptblüte und dann immer mal ein bisschen nachblühen. manche zb nur einmal im herbst, andere remontieren öfter, aber mit deutlicher pause nach der blüte. so wurde es mir mal erklärt.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#3
10.12.12, 00:36
............
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#4
10.12.12, 00:53
Werde mich gleich durchgoogeln, vielen Dank.
1m ist ungünstig schreibst du, hm, das neue Beet ist ja noch frei. Kleinere Rosen werden halt nach vorn gepflanzt und die größeren Richtung Zaun, das ist kein Problem.
Es ging mir bei der Größenangabe eigentlich nur darum, dass eine Kletterrose an dieser Stelle nicht infrage käme, und mehrere bereits vorhandene Zwergrosen sind mir damals nach meinem Einzug nach und nach eingegangen. Ich habe die in meinem Unwissen für empfindlich gehalten.
Aha, Dauerblüher gibt es auch...ich merke schon, ich blamiere mich bei diesem Thema bis auf die Knochen. Hatte deshalb auch lange versucht, selbst die passenden Rosen zu finden, aber siehe oben.
Naja was solls, wir sind ja unter uns. wink

Ich überlege, eine nicht allzu hohe Kletterrose könnte ich ganz hinten an den Zaun setzen. Sieht bestimmt auch hübsch aus. Jo, das geht. Das macht die Optik sogar spannender.
@Brigitte, ich dank dir schon mal für den Link.
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#5
10.12.12, 01:47
Hab mich verliebt, in Lady Emma Hamilton. :heart:
Molineux gefällt mir auch sehr gut.
Im Link bin ich ebenfalls fündig geworden, endlich habe ich eine Liste anfangen können für die Schönheiten, die in die engere Auswahl kommen.
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#6
10.12.12, 01:47
ach deswegen blamiert sich doch niemand wink fast alle rosenversender haben suchmaschinen. wobei die nicht immer so zuverlässig alles ausspucken.

Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.822
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#7
10.12.12, 14:07
Pünktchen, nee, blamierst Dich nicht, wir haben doch alle mal angefangen...

Zu den von Nachteule genannten kann ich Dir, wenn Du nicht zu kalt wohnst, noch Chippendale, stark gefüllt, orange-Töne, nennen und Samaritan, orange-gelblich,
Emanuel / Crocus von Austin, Whiskey, kann 1,20 m schaffen, und als stachellose Kletterrose oder kl. Rambler die Malvern Hills von Austin. Eine Teehybride/Edelrose hätt ich auch noch in dem Farbspektrum : Aquarell, hat ein nettes Farbspiel.
Falls Du die Englischen von Austin magst, gibt es einige in Deinen Farbwünschen, allerdings bleiben sie meist nicht unter 1 Meter Höhe.
Was die Frosthärte angeht, so haben gelbe und orange Rosen oft Chinablut und sind dann etwas weniger frosthart, deshalb mein Hinweis auf den Wohnort.
Meine Verluste vom vergangenen Winter, gerade in dem gelb-orange-Bereich, führe ich aber auch auf die extremen Temperaturschwankungen zurück und lagen nicht unbedingt an der Sorte.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#8
10.12.12, 14:59
Lady Hamilton ist wunderbar. habe sie in natura erlebt und nun liebägle ich auch schon seit dem Sommer damit :heart:
Rostock ist eine gelb-orange blühfreudige Rose. Sie ist sehr resistent, wird allerdings nicht sehr hoch (60-80 cm) und duftet wenig. Dafür blüht sie sehr freudig.
Du brauchst keine Komplexe haben, ich habe auch erst tüchtig lernen müssen, gerade bei Rosen und es geht immer weiter, besonders durch den Virus hier im Forum.
gelala
Suchen
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#9
10.12.12, 16:17
Orangefarbene Rosen gefallen mir gut, passen farblich bei mir aber (zum Glück:laugh:) nicht. Sonst wäre ja die Auswahl noch größer :w00t:

Bei Deinem guten Boden würde ich immer mindestens von der angegebenen Größe der Rosen ausgehen. Wenn sie bis 1 Meter hoch werden dürfen, würde ich mich an Deiner Stelle vielleicht eher an den Beetrosen/Floribundas orientieren.

Ich schreib Dir einfach mal ein paar Rosen auf die mir aufgefallen waren, ich kenne keine persönlich - nur die Bilder:

Playboy
Mr. JCBC
gefunden bei myroses

Tatton
Amber Queen
Razzle Dazzle
Cafe? eher braun, aber so schön morbide wink
Rose der Hoffnung
gefunden bei Rosenbaumschule

Die Lady Emma Hamilton hatte ich, sie ist im Herbst wieder ausgezogen. Lag aber mehr an mir als an dieser Rose speziell, Rosen in dieser Farbe gefallen mir auf allen Bilder soooo gut, aber in meinem Garten leider irgendwie nicht. :blush:
Was ich an ihr nicht so schön fand, wenn es kühler war und regnete bekamen ihre Blüten so rosane Punkte wie manche weiße Rosen es tun und war manchmal sogar fast ganz rosa.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Rosenschauen, hach das macht sooo viel Freude :heart:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.12, 16:17 von Rosenduft.)

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#10
10.12.12, 16:23
............
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Brauche eine Entscheidungshilfe
Rosenduft
7
3.596
Letzter Beitrag von Nachteule
10.05.12, 17:05

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus