17.02.17, 09:42
Rosenfotos von Rosen die mit F beginnen
17.02.17, 10:34
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
18.02.17, 22:50
Deine Fairy Dance gefällt mir gut.
Fisher & Holmes, auch Fischer Holmes
Remontanthybride in klassischem Mittel- bis Dunkelrot. Ab und zu gibt es kleinere, weiße Reflexe in der Blüte. Duftet und remontiert gut. Frosthärte ist auch gut. Schreit leider als eine der Ersten 'hier', wenn es um's verteilen von Mehltau und Sternrußtau geht.
Fisher & Holmes![[Bild: 28360132ku.jpg]](http://up.picr.de/28360132ku.jpg)
Fischer Holmes mit Biene und weißem Reflex
Fisher & Holmes, auch Fischer Holmes
Remontanthybride in klassischem Mittel- bis Dunkelrot. Ab und zu gibt es kleinere, weiße Reflexe in der Blüte. Duftet und remontiert gut. Frosthärte ist auch gut. Schreit leider als eine der Ersten 'hier', wenn es um's verteilen von Mehltau und Sternrußtau geht.
Fisher & Holmes
![[Bild: 28360132ku.jpg]](http://up.picr.de/28360132ku.jpg)
Fischer Holmes mit Biene und weißem Reflex
![[Bild: 28360138gw.jpg]](http://up.picr.de/28360138gw.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.17, 23:38 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
20.02.17, 18:42
21.02.17, 01:29
Frédéric II de Prusse, auch Frédéric de Prusse
Bengalhybride von 1846, Züchter Victor Verdier
Schon recht früh im Jahr, einmal, aber lang andauernd blühend. Etwas variabel in Der Blütenfarbe. Blüht jedoch meist rotviolett. Etwas hellere und silbrig glänzende Petalenrückseiten. Die Blüten sind gut gefüllt und duften stark.
Frédéric de Prusse, hier zusammen mit Rainy Blue![[Bild: 26151577ix.jpg]](http://up.picr.de/26151577ix.jpg)
Typisch für Bengal-Hybriden:
die silbrig glänzenden Petalenrückseiten![[Bild: 23823972ci.jpg]](http://up.picr.de/23823972ci.jpg)
Bengalhybride von 1846, Züchter Victor Verdier
Schon recht früh im Jahr, einmal, aber lang andauernd blühend. Etwas variabel in Der Blütenfarbe. Blüht jedoch meist rotviolett. Etwas hellere und silbrig glänzende Petalenrückseiten. Die Blüten sind gut gefüllt und duften stark.
Frédéric de Prusse, hier zusammen mit Rainy Blue
![[Bild: 26151577ix.jpg]](http://up.picr.de/26151577ix.jpg)
Typisch für Bengal-Hybriden:
die silbrig glänzenden Petalenrückseiten
![[Bild: 23823972ci.jpg]](http://up.picr.de/23823972ci.jpg)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
21.02.17, 20:04
Fritz Nobis
Kordes-Züchtung von 1916, wurde jedoch erst ab 1940 in den Handel gebracht.
Der Züchter hat diese Rubiginosa-Hybride als einmal blühend in seiner Beschreibung. Nach gut 5 Jahren Standzeit kann ein eingewachsener Strauch jedoch auch regelmäßig eine schwache Nachblüte hervorbringen.
Blüht im Frühjahr sehr üppig in kleineren Dolden in lachsrosa. Die Nachblüten sind eher spärlicher gefüllt und in der Farbe etwas heller. Leicht duftend und gut frosthart.
Wuchshöhe und Durchmesser ca. 200 cm.
Der Strauch zu Beginn der Blüte Mitte Mai![[Bild: 26102401yc.jpg]](https://up.picr.de/26102401yc.jpg)
![[Bild: 26102419am.jpg]](https://up.picr.de/26102419am.jpg)
Fritz Nobis, ein Bild der Nachblüte von Ende August
Kordes-Züchtung von 1916, wurde jedoch erst ab 1940 in den Handel gebracht.
Der Züchter hat diese Rubiginosa-Hybride als einmal blühend in seiner Beschreibung. Nach gut 5 Jahren Standzeit kann ein eingewachsener Strauch jedoch auch regelmäßig eine schwache Nachblüte hervorbringen.
Blüht im Frühjahr sehr üppig in kleineren Dolden in lachsrosa. Die Nachblüten sind eher spärlicher gefüllt und in der Farbe etwas heller. Leicht duftend und gut frosthart.
Wuchshöhe und Durchmesser ca. 200 cm.
Der Strauch zu Beginn der Blüte Mitte Mai
![[Bild: 26102401yc.jpg]](https://up.picr.de/26102401yc.jpg)
![[Bild: 26102419am.jpg]](https://up.picr.de/26102419am.jpg)
Fritz Nobis, ein Bild der Nachblüte von Ende August
![[Bild: 26111763ht.jpg]](https://up.picr.de/26111763ht.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.17, 20:16 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
22.02.17, 12:20
Frl. Octavia Hesse,
ein Wichuarianabkömmling, im Aufblühen zart gelb, dann ins Weiße übergehend.
Den schönen Rambler musste ich leider in meinem alten Hausgarten zurücklassen.
Wo die roten kleinen Flecken herkommen, weiß ich nicht, die traten nur in dem Jahr auf, in dem ich das Foto gemacht habe.
![[Bild: Frl_Octavia_Hess0606.jpg]](https://s27.postimg.org/hg6fmyi3z/Frl_Octavia_Hess0606.jpg)
ein Wichuarianabkömmling, im Aufblühen zart gelb, dann ins Weiße übergehend.
Den schönen Rambler musste ich leider in meinem alten Hausgarten zurücklassen.
Wo die roten kleinen Flecken herkommen, weiß ich nicht, die traten nur in dem Jahr auf, in dem ich das Foto gemacht habe.
![[Bild: Frl_Octavia_Hess0606.jpg]](https://s27.postimg.org/hg6fmyi3z/Frl_Octavia_Hess0606.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.17, 12:22 von rocknroller.)
22.02.17, 15:55
Rugosa-Hybride (De Goey, 1918, NL)
F.J.Grotendoorst
auch Nelkenrose genannt wegen der gefransten Blütenblätter.
Robust, reichblühend, rugosatypisch sehr stachelig, kein Duft.
Blüte wird oft als "rot" beschrieben, es ist aber eher ein sehr blaustichiges dunkles Pink und würde sich mit wirklich roten Rosen wie z.B. Flammentanz übelst beißen.
Letztere übrigens auch ein F....
F.J.Grotendoorst
auch Nelkenrose genannt wegen der gefransten Blütenblätter.
Robust, reichblühend, rugosatypisch sehr stachelig, kein Duft.
Blüte wird oft als "rot" beschrieben, es ist aber eher ein sehr blaustichiges dunkles Pink und würde sich mit wirklich roten Rosen wie z.B. Flammentanz übelst beißen.
Letztere übrigens auch ein F....

![[Bild: 28397401xa.jpg]](http://up.picr.de/28397401xa.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.17, 15:58 von vanda.)
22.02.17, 16:39
ähnliche Farbe, eine Spur mehr ins Violette geht
Foxi
rugosa-Hybride (Uhl/Rosen Tantau 1988, DE)
Violettrosa, halbgefüllte Blüten, starker Duft, gesundes Laub.
wird bei Tantau als Bodendecker, öfterblühend, stark fruchtend verkauft.
Stimmt hier alles nicht, nach über 10 Jahren (wurzelecht) gab's hier nur selten eine vereinzelte Nachblüte, es gab genau 0,0 Hagebutten und die Stöcke sind allesamt höher als 1,50m.
![[Bild: 28397677uy.jpg]](http://up.picr.de/28397677uy.jpg)
Trotzdem eine schöne Rose für wilde Hecken oder Grundstücksgrenzen.
Foxi
rugosa-Hybride (Uhl/Rosen Tantau 1988, DE)
Violettrosa, halbgefüllte Blüten, starker Duft, gesundes Laub.
wird bei Tantau als Bodendecker, öfterblühend, stark fruchtend verkauft.
Stimmt hier alles nicht, nach über 10 Jahren (wurzelecht) gab's hier nur selten eine vereinzelte Nachblüte, es gab genau 0,0 Hagebutten und die Stöcke sind allesamt höher als 1,50m.
![[Bild: 28397677uy.jpg]](http://up.picr.de/28397677uy.jpg)
Trotzdem eine schöne Rose für wilde Hecken oder Grundstücksgrenzen.
Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser
Antworten
Ansichten
Letzter Beitrag
20.637
11.215