14.03.15, 19:31
Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages
14.03.15, 19:37
(14.03.15, 14:26)Moonfall schrieb: Das sieht ja reizend aus! In der Wiese können sie sich langfristig durchsetzen?? Dann werde ich das auch mit den kleinen Narzissen probieren, die man im Frühjahr öfters als Topfpflanze bekommt.
Ich bekam mal von einer Gärtnerei eine Menge abgeblühter Töpfchen mit Mini Narzissen, die jetzt im Gras immer kommen. Aber später als die normalen Osterglocken Nur vermehren sie sich leider nicht so wie ichs gerne hätte.
Weil die ganze Wiese voller Frühblüher ist, wird erst im Juli gemäht.
14.03.15, 20:03
Im Rasen wuchsen die Tete-a-tete-Narzissen immer prima. Haben sich auch gut vermehrt. Nach den Bauarbeiten habe ich aber keine mehr in den Rasen gepflanzt, weil das ums-Laub-herum-mähen lästig ist.
In unserer Miniwiese, die einmal im Herbst geschnitten wird, finde ich die Narcissus pseudonarcissus sehr schön. Die vermehren sich da zwar nicht sehr, aber ich denke, da wird der Boden wohl auch magerer sein. Das könnte ein Grund dafür sein, daß sie sich nicht so sehr ausbreiten.
In unserer Miniwiese, die einmal im Herbst geschnitten wird, finde ich die Narcissus pseudonarcissus sehr schön. Die vermehren sich da zwar nicht sehr, aber ich denke, da wird der Boden wohl auch magerer sein. Das könnte ein Grund dafür sein, daß sie sich nicht so sehr ausbreiten.
14.03.15, 20:33
(14.03.15, 14:26)Moonfall schrieb: Das sieht ja reizend aus! In der Wiese können sie sich langfristig durchsetzen?? Dann werde ich das auch mit den kleinen Narzissen probieren, die man im Frühjahr öfters als Topfpflanze bekommt.
Ich setze die kleinen Narzissen auch jedes Jahr in die Wiese zwischen die Schneeglöckchen, die kommen alle wieder!
Annemarie
16.03.15, 12:01
(13.03.15, 14:27)Moonfall schrieb: Die sehen ja prächtig aus, deine Krokusse!
Nachdem es offenbar ein Kiesbeet ist, muß ich nachfragen: finden die Krokusspitzen alleine ihren Weg, oder machst du ihnen im Frühjahr etwas frei?
Ich habe nämlich auch welche im Kiesbeet, allerdings mit runderen Steinen, und bin immer unsicher, ob sie durch den Zwischenraum der Steine kommen, ohne Schaden zu nehmen. Also räume ich immer ein bißchen Steine weg, wenn die Spitzen sichtbar werden.
Hallo Moonfall,
was du da siehst, ist eigentlich kein richtiges Kiesbeet, dafür ist die Kiesschicht als Mulch viel zu dünn, es kommt auch überall Erde durch.
Es ist meine Eigeninterpretation, irgendetwas zwischen Kiesgarten und Prariegarten......wo alle die Pflanzen gedeihen, die viel Sonne und einen eher mageren, durchlässigen Boden lieben.
Und weil die Kiesabdeckung so dünn ist, haben die Krokusse keinerlei Schwierigkeiten durchzustoßen, wie auch Wildtulpen und Co ebenfalls nicht.
Wie dick hast du denn die Kiesschicht in deinem Beet aufgebracht?
LG
paradoxa
16.03.15, 15:11
Hmm... auch nicht dick, einfach um die Erde abzudecken - ich finde nackte Erde hässlich. Es ist allerdings kein Kies, sondern einfach Steine von den Gartenbeeten. Immer wenn ich umgrabe und nach jedem Winter finde ich Steine. Dadurch sind allerdings nicht alle klein und leicht und können sich über den Winter auch etwas verkeilen.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs
18.03.15, 03:28
(14.03.15, 14:26)Moonfall schrieb: Das sieht ja reizend aus! In der Wiese können sie sich langfristig durchsetzen??
Ja, sie stehen da schon lange auf einem Wiesenstück unter den Kastanien. Zwergnarzissen und große.
Jetzt gehen die Zwergnarzissen auch überall im Garten und auf dem Vorplatz auf. Im Seifenkrautplatz sah ich nur die ersten gelben Spitzen und habe sie am Sonntag schnell freigeschnitten.
![[Bild: cx05o6ig6wk5sk687.jpg]](http://666kb.com/i/cx05o6ig6wk5sk687.jpg)
![[Bild: cx05ovqk7gnch52fb.jpg]](http://666kb.com/i/cx05ovqk7gnch52fb.jpg)
Heute war Sonne und überall Wildbienen und Hummeln. Obwohl immer mehr Lungenkraut aufgeht (Hummel-Lieblingspflanze), müssen sie sich von den Veilchen magisch angezogen fühlen. Kaum ein Veilchen ohne Hummel, die meist mitsamt den Blüten auf den Boden sinken. Arme Hummeln, wo es dieses Jahr so wenige gibt.
![[Bild: cx05sy5o4ugmp1k07.jpg]](http://666kb.com/i/cx05sy5o4ugmp1k07.jpg)
![[Bild: cx05tk9o35fquf1qf.jpg]](http://666kb.com/i/cx05tk9o35fquf1qf.jpg)
Auch um die wenigen Krokusse balgen sie sich.
![[Bild: cx05uvnzdnrg7wryf.jpg]](http://666kb.com/i/cx05uvnzdnrg7wryf.jpg)
![[Bild: cx05vf3qpz4ho0m87.jpg]](http://666kb.com/i/cx05vf3qpz4ho0m87.jpg)
Am Huflattich versuchen sie scih auch, hauptsächlich aber Wildbienen. Immerhin kommt der allmählich in die Gänge.
![[Bild: cx05wzldc6sj4n5on.jpg]](http://666kb.com/i/cx05wzldc6sj4n5on.jpg)
![[Bild: cx05xnn215lhtrptz.jpg]](http://666kb.com/i/cx05xnn215lhtrptz.jpg)
Auch die Kätzchen:
![[Bild: cx05ygcxszb8kk29z.jpg]](http://666kb.com/i/cx05ygcxszb8kk29z.jpg)
Die ganz frühen blühen jetzt schon, auch da brummt und summt es

![[Bild: cx05zsygu4zsotsav.jpg]](http://666kb.com/i/cx05zsygu4zsotsav.jpg)
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
20.03.15, 17:27
Alle Pflanzen habe die Sonnenfinsternis gut überstanden
und nun gibt es Bilder.
gelala
Frisch getopft und Nr. 2 durfte ins Kräuterbeet. Also bitte wachsen und gedeihen.
![[Bild: fr15_001.jpg]](http://s2.postimg.org/gn92wqoz9/fr15_001.jpg)
![[Bild: fr15_003.jpg]](http://s8.postimg.org/noj27ehsh/fr15_003.jpg)
Hmmmm
![[Bild: fr15_002.jpg]](http://s2.postimg.org/oze0ph14l/fr15_002.jpg)
Den Winter gut überstanden
![[Bild: fr15_005.jpg]](http://s3.postimg.org/b6afpil0f/fr15_005.jpg)
Frische Zutaten in Vorbereitung (GG ist sauer, weil so schief gepflanzt)
![[Bild: fr15_004.jpg]](http://s9.postimg.org/5exwpvat7/fr15_004.jpg)
Solche Flächen habe ich viele, wo kommen die bloß her? Von mir nicht
![[Bild: fr15_008.jpg]](http://s2.postimg.org/754scg2gl/fr15_008.jpg)
![[Bild: fr15_006.jpg]](http://s9.postimg.org/uwpi0y7az/fr15_006.jpg)

gelala
Frisch getopft und Nr. 2 durfte ins Kräuterbeet. Also bitte wachsen und gedeihen.
![[Bild: fr15_001.jpg]](http://s2.postimg.org/gn92wqoz9/fr15_001.jpg)
![[Bild: fr15_003.jpg]](http://s8.postimg.org/noj27ehsh/fr15_003.jpg)
Hmmmm

![[Bild: fr15_002.jpg]](http://s2.postimg.org/oze0ph14l/fr15_002.jpg)
Den Winter gut überstanden
![[Bild: fr15_005.jpg]](http://s3.postimg.org/b6afpil0f/fr15_005.jpg)
Frische Zutaten in Vorbereitung (GG ist sauer, weil so schief gepflanzt)
![[Bild: fr15_004.jpg]](http://s9.postimg.org/5exwpvat7/fr15_004.jpg)
Solche Flächen habe ich viele, wo kommen die bloß her? Von mir nicht
![[Bild: fr15_008.jpg]](http://s2.postimg.org/754scg2gl/fr15_008.jpg)
![[Bild: fr15_006.jpg]](http://s9.postimg.org/uwpi0y7az/fr15_006.jpg)
Wer nicht träumt, der lebt nicht.
20.03.15, 17:33
Und hier noch ein Teil meiner Christ- und Lenzrosen.
gelala
![[Bild: fr15_007.jpg]](http://s4.postimg.org/b05cp8trt/fr15_007.jpg)
Leider nur von hinten, ich kam anders nicht ran
![[Bild: fr15_009.jpg]](http://s15.postimg.org/adtn0575j/fr15_009.jpg)
![[Bild: fr15_010.jpg]](http://s8.postimg.org/o7t7dsfip/fr15_010.jpg)
Leichte Nachtfröste? Darüber lächeln wir auch ganz ohne Schutz
![[Bild: fr15_011.jpg]](http://s17.postimg.org/3ry3400m3/fr15_011.jpg)
gelala
![[Bild: fr15_007.jpg]](http://s4.postimg.org/b05cp8trt/fr15_007.jpg)
Leider nur von hinten, ich kam anders nicht ran
![[Bild: fr15_009.jpg]](http://s15.postimg.org/adtn0575j/fr15_009.jpg)
![[Bild: fr15_010.jpg]](http://s8.postimg.org/o7t7dsfip/fr15_010.jpg)
Leichte Nachtfröste? Darüber lächeln wir auch ganz ohne Schutz
![[Bild: fr15_011.jpg]](http://s17.postimg.org/3ry3400m3/fr15_011.jpg)
Wer nicht träumt, der lebt nicht.
20.03.15, 18:27
......
Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser
Antworten
Ansichten
Letzter Beitrag
139.650
104.772