Bekanntlich ist Papier ja geduldig ist und dass man den bunten Bildern nicht trauen kann, hat sich unter Gärtner auch schon ziemlich weit rumgesprochen.
Dass aber ein Saatgut-Lieferant zugibt, verkaufsfördernd zu schummeln, das erlebt man wohl nicht alle Tage.
Ich hatte aus einem der letzten Wichtelpäckchen Saatgut der Sonnenblume ‚Teddybär‘ und mich mal im Netz umgesehen, um mehr darüber zu erfahren. Gefunden habe ich diese Sonnenblume dann hier:
(ich hoffe, ihr könnt die Beschreibung beim Anklicken lesen)
![[Bild: Teddyb_r1.jpg]](http://s12.postimg.org/8szj5242x/Teddyb_r1.jpg)
Hörte sich für die Lücken in meinem neu angelegten Kräuterhügel gut an, also habe ich gesät.
Die Pflanzen haben sich auch gut entwickelt, nur konnte ich im Wachstum überhaupt keinen Unterschied zu meinen ‚normalen‘ Sonnenblumen feststellen.
Also habe ich Anfang Juni nachgefragt:
Sehr geehrte Kiepenkerl-Gärtner,
ich habe kräftige Jungpflanzen angezogen, die jetzt eine Höhe zwischen 20-30cm haben. Von einer (beginnenden) Verzweigung ist bisher bei keiner der Pflanzen etwas zu erahnen.
Ich bezweifle, dass meine Pflanzen irgendwann der Abbildung auf ihrer Saatgut-Tüte ähneln werden.
Setzt die Verzweigung später ein oder soll ich die Pflanzen pinzieren?
Der ‚Fragen zum Artikel‘-Service hat tatsächlich gut funktioniert und ich bekam schon bald Antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider täuscht das Bild auf der Tüte etwas. In diesem Topf sitzen wenigstens 6-7 Pflanzen. Die Verzweigung der Sorte ist recht schwach ausgeprägt. Dazu kommt auch noch, dass eine frühe Aussaat, dass heißt wenn die Nacht länger als der Tag ist, die Blüte früh kommt und die Pflanze nicht verzweigt. Bei einer späten Aussaat, Nacht kürzer als der Tag, kommt die Blüte später und die Chance auf eine Verzweigung steigt.
Das Entspitzen hat nichts damit zu tun.
Liebe Grüße
Ihr Kiepenkerl-Team
Was sagt man denn dazu?
Inzwischen ist ein ganzer Monat vergangen. Die Pflanzen sind gewachsen ...
im Beet und im Kübel
Meine Zwergsonnenblumen sind jetzt 140cm hoch! UNGEDÜNGT !!!
Ob ich wohl noch mal den Service ‚Fragen zum Artikel‘ bemühen und nach dem Stauchungsmittel fragen soll?
Ist aber wahrscheinlich besser, wenn ich bis zur Blüte warte. Ich möchte lieber sicher sein, dass das tatsächlich ‚Teddybären‘ sind.
Und wenn es wirklich welche sind, dann bin ich sehr froh darüber, das Saatgut aus dem Wichtelpäckchen und nix dafür bezahlt zu haben.
LG
Ines
Dass aber ein Saatgut-Lieferant zugibt, verkaufsfördernd zu schummeln, das erlebt man wohl nicht alle Tage.
Ich hatte aus einem der letzten Wichtelpäckchen Saatgut der Sonnenblume ‚Teddybär‘ und mich mal im Netz umgesehen, um mehr darüber zu erfahren. Gefunden habe ich diese Sonnenblume dann hier:
(ich hoffe, ihr könnt die Beschreibung beim Anklicken lesen)
![[Bild: Teddyb_r1.jpg]](http://s12.postimg.org/8szj5242x/Teddyb_r1.jpg)
Hörte sich für die Lücken in meinem neu angelegten Kräuterhügel gut an, also habe ich gesät.
Die Pflanzen haben sich auch gut entwickelt, nur konnte ich im Wachstum überhaupt keinen Unterschied zu meinen ‚normalen‘ Sonnenblumen feststellen.
Also habe ich Anfang Juni nachgefragt:
Sehr geehrte Kiepenkerl-Gärtner,
ich habe kräftige Jungpflanzen angezogen, die jetzt eine Höhe zwischen 20-30cm haben. Von einer (beginnenden) Verzweigung ist bisher bei keiner der Pflanzen etwas zu erahnen.
Ich bezweifle, dass meine Pflanzen irgendwann der Abbildung auf ihrer Saatgut-Tüte ähneln werden.
Setzt die Verzweigung später ein oder soll ich die Pflanzen pinzieren?
Der ‚Fragen zum Artikel‘-Service hat tatsächlich gut funktioniert und ich bekam schon bald Antwort:
vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider täuscht das Bild auf der Tüte etwas. In diesem Topf sitzen wenigstens 6-7 Pflanzen. Die Verzweigung der Sorte ist recht schwach ausgeprägt. Dazu kommt auch noch, dass eine frühe Aussaat, dass heißt wenn die Nacht länger als der Tag ist, die Blüte früh kommt und die Pflanze nicht verzweigt. Bei einer späten Aussaat, Nacht kürzer als der Tag, kommt die Blüte später und die Chance auf eine Verzweigung steigt.
Das Entspitzen hat nichts damit zu tun.
Liebe Grüße
Ihr Kiepenkerl-Team
Was sagt man denn dazu?
Inzwischen ist ein ganzer Monat vergangen. Die Pflanzen sind gewachsen ...
im Beet und im Kübel
![[Bild: IMG_0717_1.jpg]](http://s24.postimg.org/5ukqgt4k1/IMG_0717_1.jpg)
![[Bild: IMG_0710_1.jpg]](http://s15.postimg.org/yztgpsn47/IMG_0710_1.jpg)
Meine Zwergsonnenblumen sind jetzt 140cm hoch! UNGEDÜNGT !!!
Ob ich wohl noch mal den Service ‚Fragen zum Artikel‘ bemühen und nach dem Stauchungsmittel fragen soll?
Ist aber wahrscheinlich besser, wenn ich bis zur Blüte warte. Ich möchte lieber sicher sein, dass das tatsächlich ‚Teddybären‘ sind.
Und wenn es wirklich welche sind, dann bin ich sehr froh darüber, das Saatgut aus dem Wichtelpäckchen und nix dafür bezahlt zu haben.
LG
Ines