30.08.11, 20:59
Hallo zusammen,
nachdem ich so nett aufgefordert wurde, mich mal vorzustellen, will ich das auch gleich mal tun.
Ich wohne in Augsburg, bin (noch) U40 und habe einen großen Balkon, auf dem ich Tomaten anbaue und sonstige Experimente wage. Außerdem habe ich seit diesem Jahr zusammen mit einem Freund ein Beet im interkulturellen Garten, wo fast 30 Nationen ihrer Gartenleidenschaft frönen oder ihre ersten Gehversuche wagen...
Erfreulicherweise ist dort auch alles biologisch, d.h. Kunstdünger und Chemie sind verboten. Dafür gibt es Insektenhotels, eine Kräuterspirale und nächstes Jahr vielleicht auch einen eigenen Bienenstock. Vielleicht gebe ich nächstes Jahr einen Workshop zum Thema Tomaten, nachdem ich das Elend mit den vielen braunfäulebefallenen Tomaten kaum mit ansehen kann. Bei uns hat es zwar auch welche erwischt, aber eben nur die, bei denen ich vorab ohnehin schon skeptisch war, denn das ungeschützte Freiland erfordert eben andere Sorten und ein wenig mehr Pflege, sprich Ackerschachtelhalmbrühe etc.
Im Kraut und Rüben-Forum war ich ja eher der passive Mitleser und habe mich vor allem im Tomaten-Forum herum getrieben, das ich seit Ende Mai unter meine Fittiche genommen habe. Da war es ähnlich wie hier: Auf einmal war das alte bequeme Wohnzimmer in Gefahr und da habe ich dann spontan geholfen. Von daher war es diesmal nicht sooo aufwändig (okay, ein paar Stunden hat es natürlich schon gekostet, das Forum aufzusetzen, so wie Ihr es jetzt vor Euch seht). Aber anfangs unterschätzt man das Ganze ja immer ein wenig...
Und dann wird es natürlich auch zu Ende gebracht...
Außerdem kenne ich mich mit der Forensoftware ganz brauchbar aus, d.h. der Einarbeitungsaufwand ist weggefallen. Und die Möglichkeiten der Smileys hier finde ich einfach super
Jedenfalls freue ich mich, wenn wir ganz viele alte Krauterer hier wieder begrüßen könnten.
Ein paar Mitstreiter zum Betreiben des Forums bräuchte ich natürlich auch noch. Ich würde mich nämlich ganz gerne auf die Tätigkeit als Administrator beschränken. Im Tomatenforum gibt es zwei Moderatoren und noch einen zweiten Administrator. Die Lösung finde ich ganz gut, schließlich kann mir ja auch mal was passieren und dann hat wenigstens noch jemand die Möglichkeit, mich zu ersetzen. Die Moderatoren führen mit ein sehr lockeres Regiment, denn schließlich sind wir im Wohnzimmer und hier in der Wohnküche, d.h. bis auf das Umbenennen und Verschieben von Beiträgen und Themen gab es eigentlich nichts zu tun. Gottseidank. Und so soll es hier bitte auch sein.
So, das soll es erstmal sein von mir.
Herzliche Grüße
Balder
nachdem ich so nett aufgefordert wurde, mich mal vorzustellen, will ich das auch gleich mal tun.
Ich wohne in Augsburg, bin (noch) U40 und habe einen großen Balkon, auf dem ich Tomaten anbaue und sonstige Experimente wage. Außerdem habe ich seit diesem Jahr zusammen mit einem Freund ein Beet im interkulturellen Garten, wo fast 30 Nationen ihrer Gartenleidenschaft frönen oder ihre ersten Gehversuche wagen...
Erfreulicherweise ist dort auch alles biologisch, d.h. Kunstdünger und Chemie sind verboten. Dafür gibt es Insektenhotels, eine Kräuterspirale und nächstes Jahr vielleicht auch einen eigenen Bienenstock. Vielleicht gebe ich nächstes Jahr einen Workshop zum Thema Tomaten, nachdem ich das Elend mit den vielen braunfäulebefallenen Tomaten kaum mit ansehen kann. Bei uns hat es zwar auch welche erwischt, aber eben nur die, bei denen ich vorab ohnehin schon skeptisch war, denn das ungeschützte Freiland erfordert eben andere Sorten und ein wenig mehr Pflege, sprich Ackerschachtelhalmbrühe etc.
Im Kraut und Rüben-Forum war ich ja eher der passive Mitleser und habe mich vor allem im Tomaten-Forum herum getrieben, das ich seit Ende Mai unter meine Fittiche genommen habe. Da war es ähnlich wie hier: Auf einmal war das alte bequeme Wohnzimmer in Gefahr und da habe ich dann spontan geholfen. Von daher war es diesmal nicht sooo aufwändig (okay, ein paar Stunden hat es natürlich schon gekostet, das Forum aufzusetzen, so wie Ihr es jetzt vor Euch seht). Aber anfangs unterschätzt man das Ganze ja immer ein wenig...

Außerdem kenne ich mich mit der Forensoftware ganz brauchbar aus, d.h. der Einarbeitungsaufwand ist weggefallen. Und die Möglichkeiten der Smileys hier finde ich einfach super

Jedenfalls freue ich mich, wenn wir ganz viele alte Krauterer hier wieder begrüßen könnten.

Ein paar Mitstreiter zum Betreiben des Forums bräuchte ich natürlich auch noch. Ich würde mich nämlich ganz gerne auf die Tätigkeit als Administrator beschränken. Im Tomatenforum gibt es zwei Moderatoren und noch einen zweiten Administrator. Die Lösung finde ich ganz gut, schließlich kann mir ja auch mal was passieren und dann hat wenigstens noch jemand die Möglichkeit, mich zu ersetzen. Die Moderatoren führen mit ein sehr lockeres Regiment, denn schließlich sind wir im Wohnzimmer und hier in der Wohnküche, d.h. bis auf das Umbenennen und Verschieben von Beiträgen und Themen gab es eigentlich nichts zu tun. Gottseidank. Und so soll es hier bitte auch sein.
So, das soll es erstmal sein von mir.
Herzliche Grüße
Balder