04.05.14, 20:24
Kranke Rose
04.05.14, 21:37
Das ist eine Proliferation. Entsteht meist bei Frost oder zu großen Temperaturunterschieden. Nix Schlimmes. Vergeht wieder.
Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
04.05.14, 22:29
(04.05.14, 21:37)sonnenschein schrieb: Das ist eine Proliferation. Entsteht meist bei Frost oder zu großen Temperaturunterschieden. Nix Schlimmes. Vergeht wieder.
vielen dank, mir war da schon ganz weit hinten in meinem Kopf was, war vor Jahren in einem Forum, da war die Rosenfrau sie wußte alles (leider ist sie verstorben) da hatte damals auch jemand danach gefragt. Die Rose hatte in diesem Jahr auch sehr früh Knospen und ich glaube das sind diese. Jetzt hab ich gesehen sie treib an manchen Stellen ganz normale.
Liebe Grüße
Rosenmoni

05.05.14, 21:43
Eine meiner Rose de Resht hat auch solche Blüten produziert. Inzwischen hat sie bereits eine "normale". Die anderen R.d.R. waren langsamer und haben mit dem Blühen noch gewartet, auch wenn sie immer die ersten Rosen sind und so den späten Frühling einläuten... Das waren ziemlich sicher die Temperatur-Achterbahnen der letzten Wochen.
Inse
Inse
06.05.14, 09:21
Cornelssen danke für deine Antwort, also von den neuen Knospen war gestern noch keine aufgegangen, aber die sehen normal aus.
LG
monica
LG
monica
06.05.14, 10:10
Hallo,
Den Mehltau hab ich jetzt besiegt, aber bei einigen Rosen sind die Stängel direkt unter der Knospe weiß, selbst bei ein paar Rosen die sonst keinen Mehltau hatten.
Kann ich den mit Spiritus abwischen?, oder geht die Knospe dann ganz sicher ein?,
Gestern hab ich noch einmal mit unverdünnter Milch nachgespritzt, natürlich auch diese Stellen unter den Knospen,
Boni
Den Mehltau hab ich jetzt besiegt, aber bei einigen Rosen sind die Stängel direkt unter der Knospe weiß, selbst bei ein paar Rosen die sonst keinen Mehltau hatten.
Kann ich den mit Spiritus abwischen?, oder geht die Knospe dann ganz sicher ein?,
Gestern hab ich noch einmal mit unverdünnter Milch nachgespritzt, natürlich auch diese Stellen unter den Knospen,
Boni
06.05.14, 11:07
Spiritus würde ich nicht nehmen, stattdessen vorsichtig den weißen Belag mit den Fingernägeln abkratzen. M.E. ist der Mehltaupilz nun tot und stellt nur noch ein ästhetisches Problem dar.
06.05.14, 11:11
Guten Morgen
Spiritus würde ich auch nicht nehmen, vielleicht in 2 Tagen nochmals mit verdünnter Milch nachspritzen.
Was auch nicht schlecht ist,1 Backpulver in 2 l Wasser auflösen, 2 Eßl. Rapsöl alles gut verrühren und damit spritzen oder die Stängel abreiben, hat bei mir auch schon geholfen.
lG
rosenmoni
Spiritus würde ich auch nicht nehmen, vielleicht in 2 Tagen nochmals mit verdünnter Milch nachspritzen.
Was auch nicht schlecht ist,1 Backpulver in 2 l Wasser auflösen, 2 Eßl. Rapsöl alles gut verrühren und damit spritzen oder die Stängel abreiben, hat bei mir auch schon geholfen.
lG
rosenmoni
Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser
Antworten
Ansichten
Letzter Beitrag
8.718