Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Reh-sichere Rosen?

Ansichts-Optionen
Reh-sichere Rosen?
Brigitte
Unregistriert
 
#1
14.03.16, 23:44
Moin,
ich bin am überlegen, ob ich einige Rugosasämlinge an einen sonnigeren Platz umpflanzen sollte.
Dummerweise kommen am vorgesehenen Platz des öfteren die Rehe vorbei.

Und nun frage ich mich (und euch), ob Rosa rugosa bei Rehwild genauso beliebt ist wie die meisten Rosenzüchtungen, oder ob sie als Wildrose verschmäht wird, wie z.B. Rosa multiflora oder R. nitida.

Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

Es grüßt
Brigitte
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#2
14.03.16, 23:59
Hallo Brigitte,

ich kenne die Sorten alle nicht, ich weiß nur eins: Wildrosen, die hier die Vögel überall aussäen, werden von Rehen ganz und gar nicht verschmäht, sondern liebend gern und ausführlich gefressen.

lg Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#3
15.03.16, 00:11
Rosa multifora, nitida, roxburghii und moyesii wurden (bisher) von unseren Rehen nicht angerührt.
Daher hoffe ich ja, daß auch die rugosa sicher ist.
Vielleicht hat ja sonst jemand hier im Forum Erfahrungen mit wählerischen Großstadtrehen. :laugh:
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#4
15.03.16, 10:17
(15.03.16, 00:11)Brigitte schrieb:  Vielleicht hat ja sonst jemand hier im Forum Erfahrungen mit wählerischen Großstadtrehen. :laugh:

Nein, nur mit bestimmt nicht weniger wählerischen Landrehen :laugh: Hier ist es tatsächlich so, dass die Rehe- vermutlich auch wegen des doch ordentlichen Nahrungsangebotes rundum - sehr pingelig bei der Rosenauswahl sind :thumbup: Wildrosen und auch historische Rosen verschmähen sie, aber die modernen - meistens eh etwas mickrigen:angel:- "kontrollieren" sie regelmäßig.
Also Rugosas bleiben hier absolut unberührt.
Allerdings habe ich auch schon andere Erfahrungen gehört .:w00t:
Wenn "deine" Rehe bisher die Wilden nicht sehr schmackhaft fanden, deutet viel darauf hin, dass sie die Rugosas auch nicht mögen.

Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#5
15.03.16, 12:23
:undecided: Scheint wirklich individuell oder regional recht unterschiedlich zu sein.

Als ich auf der Seite Rehkitzhilfe las: "Meine Rehe bekommen ab Februar tägl. eine ganze Schüssel voll gesammelter Rosenaustriebe:
Sobald man die ersten dicken Knospen der Kartoffelrose fassen kann sollte man sie für die Rehe pflücken und anbieten. Schon bald darauf kann man die ersten zarten Blattrosen der Kartoffelrose für die Rehe in größere Mengen sammeln und anbieten. Das ist ein sehr begehrtes Futter. "

hatte mich das doch etwas verunsichert. :rolleyes: :laugh:

Aber wenn Rugosas, zumindest mancherorts, genauso verschmäht werden wie andere Wilde dann werde ich es riskieren.
Zitieren
Rosenkraut
Unregistriert
 
#6
03.06.16, 21:58
Rosen sind also doch Geschmackssache. smile

Aber gegen Rehe helfen nur Zäune.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#7
03.07.16, 22:56
.........
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus