06.08.18, 02:26
Danke für Eure Hinweise zur "Fütterung" von Baron Girod ....... Hab ja vorsichthalber 2 Stück dieser schwächlichen Burschen. Die werden jetzt gemästet.
Bisher übertrumpfen sich meine Barone - aber nur was die Wachstumsunlust angeht. Beide genieren sich überhaupt nicht und stehen jeden Frühsommer nackt da und jetzt ganz aktuell schon wieder mit prächtigem Laub und schönen Knospen. Aber halt überwiegend einbeinig mit nur wenigen Seitentrieben.
Landfrau gratuliere ich zur stattlichen Anzahl von in der Zwischenzeit von mir geschätzten 300 bis 400 verschiedener Rosen. Danke für die guten und außerst informativen Kommentare mit sehr sachkundigem Hintergrundwissen.
Wenn ich das lese - eine Moschata in rot oder die schon im ersten Jahr remontierende Rubiginosa Herbstfeuer - juckt mir echt der Bestellfinger.
Bisher übertrumpfen sich meine Barone - aber nur was die Wachstumsunlust angeht. Beide genieren sich überhaupt nicht und stehen jeden Frühsommer nackt da und jetzt ganz aktuell schon wieder mit prächtigem Laub und schönen Knospen. Aber halt überwiegend einbeinig mit nur wenigen Seitentrieben.
Landfrau gratuliere ich zur stattlichen Anzahl von in der Zwischenzeit von mir geschätzten 300 bis 400 verschiedener Rosen. Danke für die guten und außerst informativen Kommentare mit sehr sachkundigem Hintergrundwissen.
Wenn ich das lese - eine Moschata in rot oder die schon im ersten Jahr remontierende Rubiginosa Herbstfeuer - juckt mir echt der Bestellfinger.
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m