06.09.12, 21:16
Hallo Gudrun,
Also hier noch schnell was zum Probieren.
Ein Rezept der Pressknödel von einem Südtiroler Spitzenkoch:
200 g Weißbrot, 150 g gereifter Käse, 60 g geschmorte Zwiebel (in Öl-Butter goldgelb schmoren), 1 El Mehl, 4 Eier, 100 g Butter, 100 g Olivenöl, 1 El gehackte Petersilie
Weißbrot, Käse in kleine Würfel schneiden und mit den geschmorten Zwiebeln vermengen. Mit Mehl bestäuben. Eier, Petersilie, Salz, Pfeffer dazugeben und gut verrühren. Aus der Masse Knödel formen und so andrücken, daß kleine Laibchen entstehen. Olivenöl und Butter erhitzen und die Knödellaibchen darin auf beiden Seiten goldgelb herausbacken. Anschließend in Salzwasser ca 5 Minuten kochen lassen.
Bei uns werden sie hauptsächlich mit gedünstetem Sauerkraut oder Krautsalat oder in der Suppe gegessen.
Ich nehm meistens Käsereste und auch Gorgonzola dafür. Meine Mutter macht die Knödel genauso nur ohne Mengenangabe, nur nach Gefühl, darum das obige Rezept.
Aus übrig gebliebenen Speckknödel oder Fastenknödel (Zwiebelknödel) wird ein Knödelsalat gemacht. In Scheiben schneiden, mit Zwiebelscheiben, Essig und Olivenöl schmecken sie meinen Jungs besser als warm.
Liebe Grüße und gutes Gelingen
Schneeglöckchen
Also hier noch schnell was zum Probieren.
Ein Rezept der Pressknödel von einem Südtiroler Spitzenkoch:
200 g Weißbrot, 150 g gereifter Käse, 60 g geschmorte Zwiebel (in Öl-Butter goldgelb schmoren), 1 El Mehl, 4 Eier, 100 g Butter, 100 g Olivenöl, 1 El gehackte Petersilie
Weißbrot, Käse in kleine Würfel schneiden und mit den geschmorten Zwiebeln vermengen. Mit Mehl bestäuben. Eier, Petersilie, Salz, Pfeffer dazugeben und gut verrühren. Aus der Masse Knödel formen und so andrücken, daß kleine Laibchen entstehen. Olivenöl und Butter erhitzen und die Knödellaibchen darin auf beiden Seiten goldgelb herausbacken. Anschließend in Salzwasser ca 5 Minuten kochen lassen.
Bei uns werden sie hauptsächlich mit gedünstetem Sauerkraut oder Krautsalat oder in der Suppe gegessen.
Ich nehm meistens Käsereste und auch Gorgonzola dafür. Meine Mutter macht die Knödel genauso nur ohne Mengenangabe, nur nach Gefühl, darum das obige Rezept.
Aus übrig gebliebenen Speckknödel oder Fastenknödel (Zwiebelknödel) wird ein Knödelsalat gemacht. In Scheiben schneiden, mit Zwiebelscheiben, Essig und Olivenöl schmecken sie meinen Jungs besser als warm.

Liebe Grüße und gutes Gelingen
Schneeglöckchen
*** Wenn am Anfang eines Weges ein Lächeln ist, dann findet man es auch am Ende wieder. ***.