28.07.20, 10:22
Salate 2020/2021
28.07.20, 11:52


Grüße von
Barbara aus NRW
29.07.20, 10:38
ich werde die nächsten Tage den Forellenschluss pikieren der wächst sehr gut, im Gegensatz zum Endivien. Da werde ich sicher noch den einen oder anderen Kopf ernten können

LG Orchi
Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne

29.07.20, 23:17
Heute konnte ich einen perfekten Forellenschluß bewundern, der als Pflänzchen aus meinem Vorzuchtkasten ausgewandert war. Das Geheimnis: viel Licht und viel Gießerei.
![[Bild: 39117383zl.jpg]](https://up.picr.de/39117383zl.jpg)
Und auch mein Lieblingssalat Regina dei Ghiacci kann durchaus größer werden.
Tja, hmmm ... das hat mich ja doch etwas gekratzt. Die nächsten pflanze ich wohl doch besser so, dass sie regelmäßig an Wasser kommen.
Der Einzelne auf dem Foto ist Rossia. Den mag ich auch sehr gerne. Er wächst auch unter meinen erschwerten Bedingungen ganz gut. Beide sind von Dreschflegel.
![[Bild: 39117383zl.jpg]](https://up.picr.de/39117383zl.jpg)
Und auch mein Lieblingssalat Regina dei Ghiacci kann durchaus größer werden.

Tja, hmmm ... das hat mich ja doch etwas gekratzt. Die nächsten pflanze ich wohl doch besser so, dass sie regelmäßig an Wasser kommen.
Der Einzelne auf dem Foto ist Rossia. Den mag ich auch sehr gerne. Er wächst auch unter meinen erschwerten Bedingungen ganz gut. Beide sind von Dreschflegel.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.20, 09:16 von Phloxe.)
30.07.20, 09:42
Phloxe der Forellenschluß ist aber nicht auf dem Bild dabei
ich vermisse die roten Flecken
ich habe gestern schon die 10 größten Forellenschluß Pflänzchen pikiert, denen kann Frau echt beim Wachsen zusehen

ich habe gestern schon die 10 größten Forellenschluß Pflänzchen pikiert, denen kann Frau echt beim Wachsen zusehen

LG Orchi
Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne

30.07.20, 09:52
(30.07.20, 09:42)Orchi schrieb: Phloxe der Forellenschluß ist aber nicht auf dem Bild dabeiich vermisse die roten Flecken
Nein, den habe ich gestern bei einer Schwägerin gesehen, die Pflänzchen von mir bekommt .. und ihr dringend empfohlen, den zügig zu verspeisen. Der war genau reif. Und der Regina wird bei ihr auch größer, weil sie schön regelmäßig mit der Gießkanne rum wedelt. Sie hat auch fast nix anderes als Salat.
Auf dem Foto sind meine ... und der Regina leider nur 45 % Größe gegenüber der gleichen Charge bei der Schwägerin. Das hat mich schon ins Grübeln gebracht und ich werde ihn nächstens auf ergiebiger 'trimmen' = gießen.
Der Rossia war gleich.
Nachtrag: Fotos mit Mulch sind immer meine ..... Bin noch nicht sooo weit gekommen mit meiner Mission: Erde will bedeckt sein!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.20, 12:11 von Phloxe.)
31.07.20, 16:33
also mit der Salataussaat habe ich dieses Jahr ein echtes Problem, zumindest mit dem Kopfsalat. Ich hatte demeter Saatgut, haltbar bis 2020 bei einem großen Händler bestellt, ich weiss nicht ob es falsch gelagert wurde, es ist so einiges andere auch ganz schlecht gekeimt, z.B.Spargel, Kapuzinerkresse, Lavendel....
ich hab jetzt Zuckerhut pikiert, der sieht gut aus, aber mit dem auspflanzen warte ich noch bis nächste Woche
und dann werde ich demnächst dann meinen eigenen Wintersalat aussäen, der hatte bis jetzt noch nie ein Problem, und nächstes Jahr brauch ich dann mal wieder Forellenschluss
lg margot, hat aber gerade genug anderes zu essen

ich hab jetzt Zuckerhut pikiert, der sieht gut aus, aber mit dem auspflanzen warte ich noch bis nächste Woche
und dann werde ich demnächst dann meinen eigenen Wintersalat aussäen, der hatte bis jetzt noch nie ein Problem, und nächstes Jahr brauch ich dann mal wieder Forellenschluss

lg margot, hat aber gerade genug anderes zu essen

Fliegen kann man nur gegen den Wind
31.07.20, 17:33
Kapuziner habe ich massig versucht, zwei Pflanzen lassen grüßen! Warum auch immer! Hier ist leider ganz viel Salat geschossen, weil mein GG "außer Haus" ist. Überlege gerade, ob ich noch mal was nachlegen soll.
'Regina dei Ghiacci', den Phloxe gezeigt hat, könnte mir auch gefallen, ich mag ja Krach-Salate sehr gern.
Für das nächste Jahr steht ganz oben auf der Liste der 'Bautzener Dauerkopf', der sich ja hier als 'Forellenschluss' gezeigt hat!
Welchen Wintersalat bringst Du ins Land?
'Regina dei Ghiacci', den Phloxe gezeigt hat, könnte mir auch gefallen, ich mag ja Krach-Salate sehr gern.
Für das nächste Jahr steht ganz oben auf der Liste der 'Bautzener Dauerkopf', der sich ja hier als 'Forellenschluss' gezeigt hat!

Welchen Wintersalat bringst Du ins Land?
Liebe Grüße
M.
31.07.20, 17:51
melly, der hat keinen Sortennamen mehr, ich habe den schon seit vielen Jahren, ich lasse ihn machmal blühen, um mal wieder frische Samen zu haben, er sät sich gerne auch selber aus, aber ich muss mal gucken, ich hatte bei diesem ominösen Samenhaus auch Wintersalat mitbestellt, ob da noch was von da ist, dann probier ich den auch noch mal
lg margot, sät nach dem nächsten Regen auch noch mal Pflücksalat, der sollte auch noch was werden.

lg margot, sät nach dem nächsten Regen auch noch mal Pflücksalat, der sollte auch noch was werden.
Fliegen kann man nur gegen den Wind
31.07.20, 22:50
Ich habe heute Abend Salate gepflanzt. In die erste Reihe des Kohlbeetes, wo die Spitzköhler weg sind. Sie waren in Multitopfplatten pikiert, haben also einen Wurzelwürfel ähnlich den gekauften, aber natürlich nicht gepresst. Hocken nun in Matsche-löchern und kriegen Obst-steigen übergestülpt, so lange die Sonne so brennt.
Den einzigen 'Regina ...', der dabei steckte, habe ich zu einem Bohnen'pfeiler' gepflanzt ... auf dass er automatisch mit gegossen werde. Die anderen kriegen nämlich nüscht ... von mir.
Und gerade habe ich Tütchen beäugt, um wieder zu säen.
Den einzigen 'Regina ...', der dabei steckte, habe ich zu einem Bohnen'pfeiler' gepflanzt ... auf dass er automatisch mit gegossen werde. Die anderen kriegen nämlich nüscht ... von mir.

Und gerade habe ich Tütchen beäugt, um wieder zu säen.
Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser
Antworten
Ansichten
Letzter Beitrag
96.808