02.08.15, 10:00
Hallo liebe Kräutleins,
vor zwei Wochen war ich im Spontanurlaub, vier Tage an der Nordsee zusammen mit meiner Mutter zelten, um mal das Hirn durch- und freizupusten zu lassen und um Vögel in den diversen Koogen zu beobachten
Es waren schöne Tage mit viel Sonne, nicht allzu großer Hitze, ein bisschen Regen, manchmal etwas scharfer Wind (herrlich), hin und wieder war auch das Meer da
und ich habe über 600 Fotos von Nordseevögeln gemacht. Das meiste davon ist leider Ausschuß und nicht verwendbar, aber ein paar kann ich euch zeigen 
Hier eine Amseldame auf Futtersuche an der Arlau-Schleuse

Und dieser Bluthänfling-Herr, wohnhaft auf dem Campingplatz, hat mich jeden Morgen geweckt, wenn er seiner Liebsten ein Ständchen sang

Es gab jede Menge Weißwangengänse, früher auch Nonnengänse genannt - die meisten im Hauke-Haien-Koog.
Wer mag, kann raten, wieviele Tiere hier drauf sind (Auflösung ganz unten
)

Ich mag ja eigentlich alle Vögel, aber ein paar Lieblingsarten habe ich schon:
die schaukelnden, gaukelnden Weihen

der lustige Kiebitz mit seinem wunderschönen kiwitt-Flöten und dem tollen schillernden Gefieder

der anmutige Säbelschnäbler

die leichtflügelige Seeschwalbe, genauer: eine Trauerseeschwalbe
(für mich ein Lifer, also eine Vogelart, die ich zum ersten Mal im Leben beobachten konnte
)

Es gab Vögel in Weit Weg...

... und welche in gaaanz nah: ein Bläßhuhn-Jungtier und ein Zwergtaucher


Feldsperlinge

Löffler über uns, leider auch Weit Weg - schöne, aber sehr scheue Tiere

Kampfläufer ohne Kampfgewand, sprich im Schlichtkleid, da fehlt halt der Pelzkragen


Der allseits bekannte Höckerschwan bei der Mittagspause

Hier eine Möwe beim Mittagessen: lecker Krebs

Kiebitz und Rotschenkel

Großer Brachvogel

Pfuhlschnepfe

Alpenstrandläufer

Der krönende Abschluss:
am Tag vor der Heimreise hatte ich gegen nachmittag einen Durchhänger und eigentlich keine Lust mehr zum Vogelgucken. Aber das Hauke-Haien-Koog war in der Nähe, und wir machten einen letzten Abstecher dorthin.
Dort sind immer viele verschiedene Vögel auf einem Haufen zu sehen. Es läuft zwar eine viel befahrende Straße mitten durch, aber findige Menschen haben für Vogelgucker wie mich Parkplätze angelegt, sodass Durchfahrende nicht behindert werden.
Muttern fährt also auf dieser Straße, ich gucke wie immer zum Fenster raus, das Koog auf meiner Seite: Kiebitze, Gänse, Austernfischer, Möwen, Gänse, Gras, Äste, Gänse, Adler - ADLER?
Wir hatten riesiges Glück, es war ausnahmsweise kein einziges anderes Auto weit und breit. So konnte meine Mutter eine Vollbremsung auf der Straße hinlegen, ich konnte den Prachtkerl in Ruhe fotografieren, dann fuhren wir weiter auf den nächsten Parkplatz. Fotografieren war von dort nicht mehr möglich, aber durch Fernglas und Spektiv konnten wir den Seeadler 20 Minuten lang bewundern
Ein bisschen geputzt hat er sich, eine Lachmöwe hat ihn attackiert, dann war's ihm zu blöd und er flog davon (leider nicht in meine Richtung, es gibt also kein Flugfoto
)

Und hier die Auflösung, es sind etwas mehr als 180 Weißwangengänse auf dem Foto.
vor zwei Wochen war ich im Spontanurlaub, vier Tage an der Nordsee zusammen mit meiner Mutter zelten, um mal das Hirn durch- und freizupusten zu lassen und um Vögel in den diversen Koogen zu beobachten

Es waren schöne Tage mit viel Sonne, nicht allzu großer Hitze, ein bisschen Regen, manchmal etwas scharfer Wind (herrlich), hin und wieder war auch das Meer da


Hier eine Amseldame auf Futtersuche an der Arlau-Schleuse
Und dieser Bluthänfling-Herr, wohnhaft auf dem Campingplatz, hat mich jeden Morgen geweckt, wenn er seiner Liebsten ein Ständchen sang

Es gab jede Menge Weißwangengänse, früher auch Nonnengänse genannt - die meisten im Hauke-Haien-Koog.
Wer mag, kann raten, wieviele Tiere hier drauf sind (Auflösung ganz unten

Ich mag ja eigentlich alle Vögel, aber ein paar Lieblingsarten habe ich schon:
die schaukelnden, gaukelnden Weihen
der lustige Kiebitz mit seinem wunderschönen kiwitt-Flöten und dem tollen schillernden Gefieder
der anmutige Säbelschnäbler
die leichtflügelige Seeschwalbe, genauer: eine Trauerseeschwalbe
(für mich ein Lifer, also eine Vogelart, die ich zum ersten Mal im Leben beobachten konnte

Es gab Vögel in Weit Weg...
... und welche in gaaanz nah: ein Bläßhuhn-Jungtier und ein Zwergtaucher
Feldsperlinge
Löffler über uns, leider auch Weit Weg - schöne, aber sehr scheue Tiere
Kampfläufer ohne Kampfgewand, sprich im Schlichtkleid, da fehlt halt der Pelzkragen

Der allseits bekannte Höckerschwan bei der Mittagspause
Hier eine Möwe beim Mittagessen: lecker Krebs

Kiebitz und Rotschenkel
Großer Brachvogel
Pfuhlschnepfe
Alpenstrandläufer
Der krönende Abschluss:
am Tag vor der Heimreise hatte ich gegen nachmittag einen Durchhänger und eigentlich keine Lust mehr zum Vogelgucken. Aber das Hauke-Haien-Koog war in der Nähe, und wir machten einen letzten Abstecher dorthin.
Dort sind immer viele verschiedene Vögel auf einem Haufen zu sehen. Es läuft zwar eine viel befahrende Straße mitten durch, aber findige Menschen haben für Vogelgucker wie mich Parkplätze angelegt, sodass Durchfahrende nicht behindert werden.
Muttern fährt also auf dieser Straße, ich gucke wie immer zum Fenster raus, das Koog auf meiner Seite: Kiebitze, Gänse, Austernfischer, Möwen, Gänse, Gras, Äste, Gänse, Adler - ADLER?

Wir hatten riesiges Glück, es war ausnahmsweise kein einziges anderes Auto weit und breit. So konnte meine Mutter eine Vollbremsung auf der Straße hinlegen, ich konnte den Prachtkerl in Ruhe fotografieren, dann fuhren wir weiter auf den nächsten Parkplatz. Fotografieren war von dort nicht mehr möglich, aber durch Fernglas und Spektiv konnten wir den Seeadler 20 Minuten lang bewundern


Und hier die Auflösung, es sind etwas mehr als 180 Weißwangengänse auf dem Foto.