Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Wetterstrang Winter 2012/13
Seiten (32): 1 2 3 4 5 ... 32 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Wetterstrang Winter 2012/13
Cornelssen
Unregistriert
 
#1
01.12.12, 22:32
Da Bigi gerade so schön vom überzuckerten Adventskalender geschwärmt hat (superschöne Fotos :clapping: ...), mach ich mal den Winterwetterstrang auf:

Bei uns hatte es heute morgen alles schön dick weiß verschneit. Ich war eine Stunde mit Schneeschieben beschäftigt - wink - aber die Luft war angenehm. Morgen soll es wieder schneien.

Besonders schön war das helle Licht, das der Schnee ins Haus reflektierte: nicht mehr das trübsinnschwangere Grau der letzten Regentage - und die angenehme Kälte, die wegen fehlender Luftfeuchtigkeit nicht beißend war. :rolleyes:

Die Flattermänner sind versorgt, aber meinen Meerlavendel muss ich noch in die Remise schaffen. Und außerdem sollte ich noch eine alte, versaute Tischdecke finden, aus der ich einen Sack nähen kann, der über die Luftpolsterfolie passt, mit der ich meinen Roseneibisch am Pool umwickelt habe (nicht UV-geeignet). Für den anderen hab ich bereits was gefunden: die Kombination von Flecken vom schwarzen Tee einerseits und der Wasserfarbe meiner Enkelin andererseits hat das ehemals gute Stück nachgerade für diese Funktion prädestiniert. Aber ich habe (noch) zwei Eibische im Garten stehen. (Den dritten hat der letzte Winter dahingerafft.) Ich muss also dringend noch eine sonst unbrauchbar gewordene Tischdecke finden - oder alte Bettwäsche...

Inse

Und wie zeigen sich Winterwetter unf -folgen bei Euch so?
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#2
01.12.12, 22:48
Noch gehts ganz gut. Wie auf dem Foto im andern Strang, sind sogar noch ein paar Eishimbeeren am Strauch wink aber ich glaube das wars jetzt endgültig mit dem Gartenwachstum.
Nachts ist es wirklich sehr sehr frostig und selbst Hund liegt lieber vor dem wartmen Ofen, als im Körbchen.

Aber gut - es ist jetzt Dezember, da darf es kalt und frostig sein smile
Eine Apfentzeit mit Plusgraden mag ich schließlich auch nicht. Es soll ruhig kalt sein und darf auch gerne schneien, dann kommt auch Stimmung auf, wenn man sich vor den Ofen setzt und Kerzen leuchten.

Apfent Apfent ein Lichtlein brennt.....

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#3
01.12.12, 22:49
Der Apfent - Eine kleine Weihnachtsgeschichte


Der Apfent ist die schönste Zeit vom Winter.
Die meisten Leute haben im Winter eine Grippe. Die ist mit Fieber.
Wir haben auch eine, aber die ist mit Beleuchtung und man schreibt sie mit K.

Drei Wochen bevor das Christkindl kommt stellt Papa die Krippe im Wohnzimmer auf und meine kleine Schwester und ich dürfen mithelfen.

Viele Krippen sind langweilig, aber die unsere nicht, weil wir haben mords tolle Figuren drin. Ich habe einmal den Josef und das Christkindl auf den Ofen gestellt damit sie es schön warm haben und es war ihnen zu heiß. Das Christkindl ist schwarz geworden und den Josef hat es auf lauter Trümmer zerrissen. Ein Fuß von ihm ist bis in den Platzlteig geflogen und es war kein schöner Anblick. Meine Mama hat mich geschimpft und gesagt, dass nicht einmal die Heiligen vor meiner Blödheit sicher sind.
Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind herumsteht, schaut es nicht gut aus. Aber ich habe gottseidank viele Figuren in meiner Spielzeugkiste und der Josef ist jetzt der Donald Duck. Als Christkindl wollte ich den Asterix nehmen, weil der ist als einziger so klein, dass er in den Futtertrog gepasst hätte. Da hat meine Mama gesagt, man kann doch als Christkindl keinen Asterix hernehmen, da ist ja das verbrannte Christkindl noch besser. Es ist zwar schwarz, aber immerhin ein Christkindl.
Hinter dem Christkindl stehen zwei Oxen, ein Esel, ein Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den Brontosaurier habe ich hineingestellt, weil der Ox und der Esel waren zu langweilig.

Links neben dem Stall kommen gerade die heiligen drei Könige daher.

Ein König ist dem Papa im letzten Apfent beim Putzen heruntergefallen und war dodal hin. Jetzt haben wir nur mehr zwei heilige Könige und einen heiligen Batman als Ersatz.
Normal haben die heiligen drei Könige einen Haufen Zeug für das Christkindl dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Pürree oder so ähnlich.

Von den unseren hat einer anstatt Gold ein Kaugummipapierl dabei, das glänzt auch schön. Der andere hat eine Marlboro in der Hand, weil wie keinen Weihrauch haben. Aber die Marlboro raucht auch schön wenn man sie anzündet. Der heilige Batman hat eine Pistole dabei. Das ist zwar kein Geschenk für das Christkindl, aber damit kann er es vor dem Saurier beschützen.
Hinter den drei Heiligen sind ein paar rothäutige Indianer und ein kasiger Engel. Dem Engel ist ein Fuß abgebrochen, darum haben wir ihn auf ein Motorrad gesetzt, damit er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann er fahren, wenn er nicht gerade fliegt.

Rechts neben dem Stell haben wir ein Rotkäppchen hingestellt. Sie hat eine Pizza und drei Weizen für die Oma dabei. Einen Wolf haben wir nicht, darum lurt hinter dem Baum ein Bummerl als Ersatzwolf hervor.

Mehr steht in unserer Krippe nicht, aber das reicht voll. Am Abend schalten wir die Lampen an und dann ist unsere Krippe erst so richtig schön. Wir sitzen herum und singen Lieder vom Apfent. Manche gefallen mir aber die meisten sind mir zu lusert.
Mein Opa hat mir ein Gedicht vom Apfent gelernt und das gehr so:
„Apfent, Apfent, der Bärwurz(Schnaps) brennt. Erst trinkst oan, dann zwoa, drei, vier, dann hauts de mit deim Hirn an d`Tür.“ Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat die Mama gesagt, dass ich mir es nicht merken darf.

Im Apfent wird auch gebastelt. Wir haben eine große Schüssel voll Nüsse und eine kleine mit Goldstaub. Darin wälzen wir die Nüsse bis sie golden sind, das Christkindl hängt sie später an den Christbaum. Man darf nicht fest schnaufen weil der Goldstaub ist dodal leicht und fliegt herum, wenn man hinschnauft. Einmal habe ich vorher in den Goldstaub ein Niespulver hineingetan und wie mein Vater die erste Nuss darin gewälzt hat, tat er einen Nieserer, dass es ihn gerissen hat und sein Gesicht war goldern und die Nuss nicht. Mama hat ihn geschimpft, weil er keine Beherrschung hat und sie hat gesagt, er stellt sich dümmer an als ein Kind. Meinem Vater war es recht zuwider und er hat nicht mehr mitgetan. Er hat gesagt, dass mit dem Goldstaub irgendetwas nicht stimmt, und Mama hat gesagt, dass höchstens bei ihm etwas nicht stimmt. Ich habe mich sehr gefreut, weil es war insgesamt ein lustiger Apfentsabend.

Kurz vor Weihnachten müssen wir unser Wunschzettel schreiben. Meine Schwester wünscht sich meistens Puppen oder sonst ein Klump. Ich schreibe vorsichtshalber mehr Sachen auf und zum Schluss schreibe ich dem Christkindl, es soll einfach soviel kaufen bis das Geld ausgeht. Meine Mama sagt, das ist eine Unverschämtheit und irgendwann bringt mir das Christkindl gar nichts mehr, weil ich nicht bescheiden bin. Aber bis jetzt habe ich immer etwas gekriegt. Wenn ich groß bin und ein Geld verdiene, dann kaufe ich mir selber etwas und bin überhaupt nicht bescheiden. Dann kann sich das Christkindl von mir aus ärgern, weil dann ist es mir wurscht.

Bis man schaut ist der Apfent vorbei und Weihnachten auch und mit dem Jahr geht es dahin. Die Geschenke sind ausgepackt und man kriegt bis Ostern nichts mehr, höchstens, wenn man vorher Geburtstag hat.

Aber eins ist gwies: der Apfent kommt wieder.

Quelle: von Toni Lauerer, aus dem Buch endlich wieder geschafft, aus Bayern

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
elise
Unregistriert
 
#4
02.12.12, 10:21
Danke, dass du und diese fröhliche Geschichte mitteilstsmile!

PS: Ich hatte mich schon gewundert, dass du das "d" auf der Tastatur mit dem "p" verwechselt hast:rolleyes:!

elise

Zitieren
binebaer
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.407
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#5
02.12.12, 11:58
Ja, ich glaub jetzt ist auch bei mir Winter
Gestern schien noch den ganzen Tag die Sonne, es war aber unter 0 Grad. Ich hab`noch gaaanz viel geschafft (ich freu mich immer, wenn das gute Wetter mit meiner Freizeit in Einklang kommt). Ich habe alle Tomatenpflanzen entsorgt und den Adventskranz draußen! gebunden. Leider habe ich es nicht mehr geschafft die Blumenzwiebeln zu stecken, aber ich denke es wird nochmal milder gegen Ende Dezember.

Seit heute nacht schneit es, verhalten, aber ausdauernd. So 10 cm liegen jetzt. Er ist wohl ziemlich naß, denn auf den Wegen bleibt er kaum liegen. Aber schön winterlich sieht`s aus. Leider sind meine Zweige für die weitere Adventsdeko jetzt auch verschneit. Na ja, wenn ich heute noch dazu komme, kann ich den ja auch abschütteln, aber ich denke, es könnte auch schnell wieder tauen.

LG Binebaer
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#6
02.12.12, 22:56
Bei uns hats mit der Dämmerung wieder angefangen zu schneien: auf Wiesen und Beeten bleibt der Schnee liegen, auf der Straße und dem Gehweg (zum Glück - falls das nicht kurzzeitig zu Glatteis führt wie gestern morgen) noch nicht. Und es ist - gefühlt - eklig kalt geworden.

Von den Azoren nähert sich ein Hoch - aber dazu kann Inge uns ja leider nichts mehr berichten, sie hängt ja jetzt auf Teneriffa rum - und will sich bald mal melden (guter Vorsatz... :whistling: )... Huhuuuu - Iiiiinge ??? :rolleyes: biggrin :nono1:

Inse
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#7
03.12.12, 17:03
Also nachdem es gestern seit der Nacht ununterbrochen geschneit hatte, es liegen ca.30 cm, kam doch heute Morgen sogar etwas die Sonne heraus( och ich hätte ja so gerne Bilder gemacht, aber nixx Zeit). Nach dem Essen kamen Wolken aus Westen und jetzt schneit es schon wieder heftig, aber noch ohne Wind. Wenn der sonst alles verweht, ist der Schnee zum Schaufeln und schieben oft zu hartsadsad Wenn vielleicht morgen die Sonne scheint, klappt es hoffentlich mal mit Bildern. Denn eigentlich ist die Landschaft hier traumhaft :heart: wenn sie so sauber verschneit ist.:tongue1:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#8
03.12.12, 17:08
Birgit, deine Geschichte ist super!!!
Jetzt muss man sie halt im richtigen Dialekt vortragen, des passt scho tongue. Ich übe schon mal....:devil:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#9
04.12.12, 01:32
Hier hatten wir erst schönsten Sonnenschein + Kälte, dann hats geschneit und wieder aufgehört: muss nochmal raus, Schnee fegen. Brrrrrrrrrrrrrrr.

Inse
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#10
04.12.12, 02:09
Ach was bin ich neidisch auf Euern weißen Schnee, der bis ins Haus rein leuchtet. Hier ist rheinischer Schmuddelwinter. Es schneit auch mal, aber es ist finster dabei und keine einzige Flocke bleibt liegen.

Andererseits kann ich so draußen noch was machen, so hoffe ich immer. Könnte ich, wenn ich nicht dauernd unterwegs wäre.

Grüße aus der Finsternis, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (32): 1 2 3 4 5 ... 32 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus