22.02.16, 23:05
Wenn du sie nicht direkt an der vorgesehenen Stelle nachsäen willst würde ich es mal probieren, wie es Lavandula für die einjährigen Wicken empfohlen hat.
Sie, und ich ich inzwischen auch, legen die Samen in mit Saaterde gefüllte Klorolen, die senkrecht in ein Gefäß gestellt werden. Darin können sie schön lange Wurzeln treiben und ggf. nach dem Austrieb auch nochmals mit etwas Erde angehäufelt werden. Die Setzlinge kannst du dann direkt in die Auspflanzstelle mit oder ohne den Klorollenkarton versenken. Dieser löst sich ja nach und nach auf. Bei dieser Methode erzeugen die Wicken langes Wurzelgeflecht. Mit Karton ausgepflanzt, werden die feinen Wurzeln sicher weniger beschädigt, einpflanzbar. Vielleicht klappt es dann besser.
Drücke die Daumen.
Sie, und ich ich inzwischen auch, legen die Samen in mit Saaterde gefüllte Klorolen, die senkrecht in ein Gefäß gestellt werden. Darin können sie schön lange Wurzeln treiben und ggf. nach dem Austrieb auch nochmals mit etwas Erde angehäufelt werden. Die Setzlinge kannst du dann direkt in die Auspflanzstelle mit oder ohne den Klorollenkarton versenken. Dieser löst sich ja nach und nach auf. Bei dieser Methode erzeugen die Wicken langes Wurzelgeflecht. Mit Karton ausgepflanzt, werden die feinen Wurzeln sicher weniger beschädigt, einpflanzbar. Vielleicht klappt es dann besser.
Drücke die Daumen.
L. G. Salvia