Spitzwegerich haltbar machen -
Grete - 28.05.19
Hallo,
bei mir nimmt der Spitzwegerich in diesem Jahr überhand.
Speziell entlang der Gartenwege ist es doch etwas zu viel. Hier suche ich nach guten Möglichkeiten, ihn für die spätere Verwendung haltbar zu machen.
Kann man ihn trocknen ohne zu viele Inhaltsstoffe zu verlieren bzw. was könnte man sonst machen?
RE: Spitzwegerich haltbar machen -
Brennnessel - 28.05.19
Hallo Grete,
Spitzwegerich Hustensaft. Trocknen finde ich nicht ganz einfach, wird schnell schwarz. Tinktur gegen Insektenstiche.
Inse benutzt ihn ganz viel - wahrscheinlich weiß sie mehr.
Gruß Birgit
RE: Spitzwegerich haltbar machen -
Teetrinkerin - 28.05.19
Hustensaft wollte ich auch vorschlagen. Ansonsten haben die Blütenknospen ein Champignon-Aroma, sehr lecker z.B. in Risotto. Wenn die Blüten voll aufgeblüht und der Samen schon trocken ist, kann man ihn als Flohsamen verwenden.
RE: Spitzwegerich haltbar machen -
Phloxe - 28.05.19
(28.05.19, 15:37)Teetrinkerin schrieb: Ansonsten haben die Blütenknospen ein Champignon-Aroma, sehr lecker z.B. in Risotto.
Interessant. Wie lange gegart?
RE: Spitzwegerich haltbar machen - Cornelssen - 28.05.19
Spitzergerich haltbar machen:
a) Hustensaft (mit Honig ansetzen)
b) Auszug herstellen. Der Alkoholauszug ist vielfach verwendbar und wirkt ca 1 Jahr. Er desinfiziert und hat weitere Wirkungen: gegen Juckreiz (da ist frischer Spitzwegerich viel besser, aber im Winter...). gegen Schwellungen, bei gereizter Haut.
Mein Sohn zieht ihn als Rasierwasser allem vor, was es zu kaufen gibt: er hat hochempfindliche Haut.
Ich verwende ihn täglich beim Zähneputzen: 1-2 Tropfen auf die Zahnbürste unmittelbar vor dem Putzstart.
Außerdem reibe ich damit täglich meine Krampfadern ein und reibe mit Ringelblumensalbe nach: die Krampfadern sind nicht weg, haben sich aber über die Jahre deutlich zurückgebildet und tun nicht mehr weh.
Bei kleinen Verletzungen (Risswunden von Rosen z.B.) kommt immer Spitzwegerich-Auszug entweder direkt auf die blutende Wunde oder mindestens aufs Pflaster bevor es aufgeklebt wird.
Frischer, gut zerkleinerter Spitzwegerich bewirkt Hautbildung und die Schließung von Fleischwunden, verhindert Entzündungen, Schwellungen und Juckreiz z.B. bei Insektenstichen.
Im Salat als Kräuterbeigabe mitessen - wie Schnittlauch und Petersilie verwenden. Das wirkt insbesondere gegen Entzündungen bei Muskel- und Sehnenverletzungen.
Der Hustensaft wirkt am besten, wenn man den frischen Spitzwegerich in feine Streifen schneidet, in ein Glas füllt und mit Honig auffüllt, bis der Spitzwegerich völlig bedeckt ist. dann das Glas gut verschließen und kühl lagern - am besten mehrere Monate. Man kann den Saft zusätzlich mit Salbei und Anis anreichern oder Fenchelsamen dazu geben. Wichtig ist, dass er laaange im Kalten (und Dunklen) ziehen kann. (Bei mir lagert das Glas in einen Gefrierbeutel gehüllt im Weinkühlschrank ganz unten, wo es am kältesten ist.)
Der Auszug wird mit min. 34% Alkohol (Korn) angesetzt: Glas mit zerkleinertem Spitzwegerich dicht füllen, mit Alkohol aufgießen, Glas verschließen und 6 Wochen min. in der Sonne ziehen lassen, täglich mal schütteln, notfalls Alkohol nachfüllen. Im Folgejahr kann man den restlichen Auszug als Ansatz wiederverwenden für den neuen Auszug, der aber auch min. 6 Wochen ziehen muss. Wir verbrauchen pro Jahr etwa 1 Liter, wenn keine Verletzungen mit besonders hohem zusätzlichem Bedarf dazu kommen. Der Auszug wird in dunkel gefärbten
Glasflaschen möglichst dunkel aufbewahrt. Ich habe eine alte grüne Essigflasche als Überschussflasche, eine Franzbranntweinflasche (ca 900mml) als Aufbewahrungsflasche und zwei ehemalige Heuschnupfenflaschen für den täglichen Gebrauch: 1 steht im Bad, 1 im Kühlschrank in der Küche griffbereit. Diese beiden werden immer wieder aufgefüllt. Dafür gibts einen kleinen Trichter mit passender Tülle für die beiden Heuschnupfenflaschen.
Insgesamt braucht man dafür sehr viel frischen Spitzwegerich, zuviel habe ich noch nie gehabt. Wichtig: für den Einsatz von frischem Spitzwegerich muss man wissen, wo man welchen schnell in ausreichender Menge findet; d.h. vor allem: diese Pflanzen dürfen nicht intensiv beerntet werden und sollten auch im Winter bei Notfällen gut auffindbar sein.
Inse
RE: Spitzwegerich haltbar machen -
Gudrun - 28.05.19
(28.05.19, 20:01)Cornelssen schrieb: Insgesamt braucht man dafür sehr viel frischen Spitzwegerich, zuviel habe ich noch nie gehabt. Wichtig: für den Einsatz von frischem Spitzwegerich muss man wissen, wo man welchen schnell in ausreichender Menge findet; d.h. vor allem: diese Pflanzen dürfen nicht intensiv beerntet werden und sollten auch im Winter bei Notfällen gut auffindbar sein.
Ich war ja nach deinen Pflanzengaben letztes Jahr auf gutem "Anbauweg".
Dann kamen nochmal die beiden "alten Gärtner" zum Jäten - wobei einer der beiden wirklich einer ist.
Er nahm sich das Stück vor, in dem auch deine Wegeriche wuchsen.Hatte vorher noch mit ihm über genau diese
Pflanze parliert ...
... naja ... er hat sie
gerodet
Später fand ich noch ein kleines Exemplar und pflanzte es an sichern Ort im Beet.
Heute entdeckte ich da wieder 4 Pflanzen - phhhfff
RE: Spitzwegerich haltbar machen - Cornelssen - 28.05.19
(28.05.19, 20:21)Gudrun schrieb: Später fand ich noch ein kleines Exemplar und pflanzte es an sichern Ort im Beet.
Heute entdeckte ich da wieder 4 Pflanzen - phhhfff
Falls Du Samen haben willst, lass es mich wissen. Pflanzen versenden macht hier momentan keinen Sinn: mein Päckchen mit Minzepflanzen an meinen Bruder war gerade knapp zwei Wochen unterwegs
. Soviel Luft und Wasser hatte ich nicht mit eingepackt...
.
Inse
Dem Herrn Gärtner hast Du hoffentlich mehrere entsetzte Takte erzählt?
RE: Spitzwegerich haltbar machen -
Gudrun - 28.05.19
(28.05.19, 20:27)Cornelssen schrieb: (28.05.19, 20:21)Gudrun schrieb: Später fand ich noch ein kleines Exemplar und pflanzte es an sichern Ort im Beet.
Heute entdeckte ich da wieder 4 Pflanzen - phhhfff
Falls Du Samen haben willst, lass es mich wissen. Dem Herrn Gärtner hast Du hoffentlich mehrere entsetzte Takte erzählt?
Nö , was hätte das gebracht???
Dieses Duo kömmt mir jetzt nur noch in den Garten zur "Rasenbehandlung" im März/April und zum Heckenscheren
zu passender Zeit
Mir ist wundersamer Weise eine Haus~
und Gartenfee zuteil geworden, die lieber mal was stehen lässt oder nachfragt, wenn wir zusammen draußen rumbuddeln.
Die Spitzwegeriche werden jetzt gehegt, auf dass sie blühen und sich mehren ...
was das restliche Pflänzchen letztes Jahr ja schon getan hat
RE: Spitzwegerich haltbar machen -
Grete - 29.05.19
(28.05.19, 20:01)Cornelssen schrieb: Spitzergerich haltbar machen:
a) Hustensaft (mit Honig ansetzen)
b) Auszug herstellen. Der Alkoholauszug ist vielfach verwendbar und wirkt ca 1 Jahr. Er desinfiziert und hat weitere Wirkungen: gegen Juckreiz (da ist frischer Spitzwegerich viel besser, aber im Winter...). gegen Schwellungen, bei gereizter Haut.
Mein Sohn zieht ihn als Rasierwasser allem vor, was es zu kaufen gibt: er hat hochempfindliche Haut.
Ich verwende ihn täglich beim Zähneputzen: 1-2 Tropfen auf die Zahnbürste unmittelbar vor dem Putzstart.
Außerdem reibe ich damit täglich meine Krampfadern ein und reibe mit Ringelblumensalbe nach: die Krampfadern sind nicht weg, haben sich aber über die Jahre deutlich zurückgebildet und tun nicht mehr weh.
Bei kleinen Verletzungen (Risswunden von Rosen z.B.) kommt immer Spitzwegerich-Auszug entweder direkt auf die blutende Wunde oder mindestens aufs Pflaster bevor es aufgeklebt wird.
Frischer, gut zerkleinerter Spitzwegerich bewirkt Hautbildung und die Schließung von Fleischwunden, verhindert Entzündungen, Schwellungen und Juckreiz z.B. bei Insektenstichen.
Im Salat als Kräuterbeigabe mitessen - wie Schnittlauch und Petersilie verwenden. Das wirkt insbesondere gegen Entzündungen bei Muskel- und Sehnenverletzungen.
Der Hustensaft wirkt am besten, wenn man den frischen Spitzwegerich in feine Streifen schneidet, in ein Glas füllt und mit Honig auffüllt, bis der Spitzwegerich völlig bedeckt ist. dann das Glas gut verschließen und kühl lagern - am besten mehrere Monate. Man kann den Saft zusätzlich mit Salbei und Anis anreichern oder Fenchelsamen dazu geben. Wichtig ist, dass er laaange im Kalten (und Dunklen) ziehen kann. (Bei mir lagert das Glas in einen Gefrierbeutel gehüllt im Weinkühlschrank ganz unten, wo es am kältesten ist.)
Der Auszug wird mit min. 34% Alkohol (Korn) angesetzt: Glas mit zerkleinertem Spitzwegerich dicht füllen, mit Alkohol aufgießen, Glas verschließen und 6 Wochen min. in der Sonne ziehen lassen, täglich mal schütteln, notfalls Alkohol nachfüllen. Im Folgejahr kann man den restlichen Auszug als Ansatz wiederverwenden für den neuen Auszug, der aber auch min. 6 Wochen ziehen muss. Wir verbrauchen pro Jahr etwa 1 Liter, wenn keine Verletzungen mit besonders hohem zusätzlichem Bedarf dazu kommen. Der Auszug wird in dunkel gefärbten Glasflaschen möglichst dunkel aufbewahrt. Ich habe eine alte grüne Essigflasche als Überschussflasche, eine Franzbranntweinflasche (ca 900mml) als Aufbewahrungsflasche und zwei ehemalige Heuschnupfenflaschen für den täglichen Gebrauch: 1 steht im Bad, 1 im Kühlschrank in der Küche griffbereit. Diese beiden werden immer wieder aufgefüllt. Dafür gibts einen kleinen Trichter mit passender Tülle für die beiden Heuschnupfenflaschen.
Insgesamt braucht man dafür sehr viel frischen Spitzwegerich, zuviel habe ich noch nie gehabt. Wichtig: für den Einsatz von frischem Spitzwegerich muss man wissen, wo man welchen schnell in ausreichender Menge findet; d.h. vor allem: diese Pflanzen dürfen nicht intensiv beerntet werden und sollten auch im Winter bei Notfällen gut auffindbar sein.
Inse
Oh, super! Danke Inse
das sind ja richtig ausführliche Informationen, mit denen man was anfangen kann.
Ich werde mir das abspeichern.
RE: Spitzwegerich haltbar machen -
Grete - 29.05.19
(28.05.19, 15:37)Teetrinkerin schrieb: Hustensaft wollte ich auch vorschlagen. Ansonsten haben die Blütenknospen ein Champignon-Aroma, sehr lecker z.B. in Risotto. Wenn die Blüten voll aufgeblüht und der Samen schon trocken ist, kann man ihn als Flohsamen verwenden.
Das hört sich auch gut an, probiere ich aus. Danke