Kraut und Rosen
Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 (/Thread-Bin-bald-im-Garten-bei-der-Arbeit-2024)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Melly - 18.03.24

Fangen wir neu an, bringt ja nichts, wenn man das Geschriebene nicht sehen kann.


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Melly - 18.03.24

Werde mich gleich den Kübelrosen widmen, die haben schön Regen abbekommen über Nacht. Zwei der Engländerinnen sind total vergeilt im Winterquartier, die gilt es wieder in Form zu bringen. Die Erde ist noch zu nass, da kann man alles vergessen.


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Gudrun - 18.03.24

Dann nutze ich mal den neuen Faden, um greta wg. ihres Wiesensalbeis zu antworten. Hab auch einige davon ... aber zu sehen sind sie erst an ganz trockenen Stellen, und ich gärtnere ja auf Geestboden.


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - greta - 18.03.24

Ok, neuer Faden, neues Glück. Vielleicht läuft dieser ja wieder rund.

Da der Wiesensalbei früh blüht, hatte ich auch den Austrieb früher auf dem Schirm. 

Ich hatte noch sehr langen, stachligen, dicken Abschnitt von der Rugosa-Aktion in der Schubkarre liegen, mußte den also erst kleiner schneiden (Astschere), um ihn noch in die braune Tonne drücken zu können, die morgen abgeholt wird.
Ab April wird sie wöchentlich geleert, was mir hier sehr entgegen kommt, so kann ich den stachligen Kram immer mit und mit einfüllen. Wir haben nur eine 120 l braune Tonne, ich gebe ansonsten ja das meiste auf den Kompost.
Beim Rosenschnitt geht schon viel Austrieb mit weg, was mir immer leid tut, aber bald bin ich damit durch.


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Gudrun - 20.03.24

Heute den ganzen Tag bewölkt aber trocken und über Mittag sogar 15°. Konnte wieder olles Gras samt Beiwerk raushebeln ... um die Pfingstrosen herum, die schon ihr rötliches Laub austreiben. Hab sie "markiert" mit den 3 gekauften Riesenprimeln erstmal in Wasseruntersetzern, damit ich sie von drinnen sehen kann.
Eine Pflanze, wie ich sie hier # 165   zeigte, sah ich in einem anderen Supermarkt nochmal für 2,90 € pro Stück. Ich hatte 3 Exemplare für 3,00 €.
So ein Schnäppchen Sun erfreut noch im Nachhinein. :heart:


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Melly - 20.03.24

Hier war auch alles fleißig heute, wir hatten sogar 16°. Der Garten, Hof und rundum sind jetzt vom Müll befreit, heißt vom Grobmüll. Habe mich sogar von meinen geliebten Stühlen getrennt, da traut sich eh keiner mehr drauf zu setzen, und die alten Regentonnen sind jetzt auch Geschichte. Die Sandsteine vor der Haustür wurden hochgenommen, die Wurzeln entfernt, die drunter drückten von den Bäumen und wieder Split und Sand eingefüllt, eine neue Trittplatte musste eingesetzt werden, die alte hatte einen Riss. Wenn die Sonne scheint, geht's doch leichter. 
Die Spatzen fanden das doof, wir direkt vor der Haustür, sie nisten direkt darüber.


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Gudrun - 21.03.24

(18.03.24, 17:31)greta schrieb:  Ich hatte noch sehr langen, stachligen, dicken Abschnitt von der Rugosa-Aktion in der Schubkarre liegen, mußte den also erst kleiner schneiden (Astschere), um ihn noch in die braune Tonne drücken zu können, die morgen abgeholt wird.
Ab April wird sie wöchentlich geleert, was mir hier sehr entgegen kommt, so kann ich den stachligen Kram immer mit und mit einfüllen. Wir haben nur eine 120 l braune Tonne, ich gebe ansonsten ja das meiste auf den Kompost.

... also eure "Biotonne" ist auch b r a u n ( menno ! ) Meine auch ... hab' mir eine 200 l Tonne gegönnt ... sie wird alle 14 Tage abgeholt. Sie ist die einzige, die nicht von Nachbarn mitbefüllt wird. Hatte ja nacheinander zunächst Italiener, dann Chinesen, jetzt Menschen mit brauner Hautfarbe, das N ... Wort ist ja verpöhnt. Die lassen sich offenbar alles und jedes hier ankarren, sind aber wohl zu faul, ihren Müll so zu zerkleinern, dass er auch in ihre Tonnen passt ... und füllen immer öfter meine ( natürlich ohne zu fragen ).
Neulich habe ich einfach ein Exempel statuiert: ... wollte noch was nachfüllen in die Restmülltonne ... die war schon wieder v o l l .
happich einfach die Säcke rausgetan und neben deren Mülleimer gestellt.

Kuckuck ... hatte ich eine Pralinenschachtel vor der Haustüre liegen mit einem Zettel:  "tut uns leid"

Na - das will ich doch hoffen!  ( die Pralinen waren geschmacklich sehr eklig - und wanderten in die Tonne ... harrharrharr )


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - greta - 21.03.24

Wir hatten am Nachmittag 18 Grad mit Sonne, da macht die Gartenarbeit eindeutig mehr Spaß. Auf Rosenschnitt hatte ich keine Lust, habe gejätet, Schei*kraut gerupft, wo ich es nicht haben will, vor allem bei den Iris. Ein paar Töpfe sind ausgepflanzt und ein paar Horste Mutterkraut habe ich umgepflanzt.
In einem Beet hatte sich viel Gras angesiedelt und breit gemacht, klar, Schei*kraut dazwischen, Löwenzahn und kriechender Hahnenfuß, sozusagen lauter Lieblinge, fehlte nur noch dieses mistige Geumzeugs. Um nicht wieder so lange tief gebückt mit dem Horimesser alles auszustechen, habe ich es mal mit der spitzen Hacke am langen Stiel probiert. Mußte feste hacken, aber was weg sollte ist raus, wenn auch mit Erde dran...alles mit Knöllchen drin geht in die Tonne, bloß nicht auf den Kompost, wo es alles überdauert.
War danach einigermaßen zufrieden  smile


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Brennnessel - 21.03.24

Ich war auch zwei trockene Tage fleißig. Beet ging noch nicht, aber den letzten Komposter umsetzen, den blühstreifen neben dem Gartenweg von altem Zeug befreien und Kahlschlag am Zaum um den Gartenteich. Nun erst mal Pause, mehrere Arztbesuche und eine Beerdigung, sorgen für Stillstand.


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Melly - 21.03.24

Gerade haben wir nochmal den Zaun etwas vom Ilex befreit, der schon fleißig durchwächst, zwei Kirschlorbeer, die total blöd stehen, wurden gekürzt und der Flieder beschnitten. Das wollte ich schon im Herbst, hat aber aufgrund des dauernden Regens nicht geklappt. 
Eine Rose kam noch unter die Astschere, die dicken Triebe waren sonst nicht zu bändigen. Und ein paar Stammrosen konnte ich noch schneiden - es war ein produktiver Tag.