Kraut und Rosen
Paprika - ab 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Paprika - ab 2021 (/Thread-Paprika-ab-2021)



RE: Paprika - ab 2021 - greta - 29.01.22

An meinen kleinen Paprikas tut sich nix weiter, es bleibt beim ersten Blattpaar. Vermutlich sind ihnen die 15 Grad in dem Raum zu wenig. Wenn ich sie wieder wärmer stelle, werden die Stiele so lang, hm, was tun ?


RE: Paprika - ab 2021 - Melly - 29.01.22

Kannst Du die Wurzeln sehen? Ist der Becher oder Topf durchsichtig?


RE: Paprika - ab 2021 - Gudrun - 29.01.22

(29.01.22, 12:50)greta schrieb:  An meinen kleinen Paprikas tut sich nix weiter, es bleibt beim ersten Blattpaar. Vermutlich sind ihnen die 15 Grad in dem Raum zu wenig. Wenn ich sie wieder wärmer stelle, werden die Stiele so lang, hm, was tun ?


Gerade weil's draußen so trüb ist, braucht mensch doch was zum drinnen gucken und freuen Dance Stell' sie doch kurzfristig wieder bisschen wärmer :noidea:

Heute ist hier nach 8 Tagen der erste Piemento de Padrón - Sämling aufgegangen. Alle sichtbaren Kleinchen haben jetzt auch brav ihre Helme abgeschüttelt.

Paprika sind ja auch für dich Neuland, wenn ich das richtig verstanden habe. Muss mensch eben erst Erfahrungen sammeln ... mit denen.


RE: Paprika - ab 2021 - Melly - 29.01.22

(29.01.22, 12:50)greta schrieb:  An meinen kleinen Paprikas tut sich nix weiter, es bleibt beim ersten Blattpaar. Vermutlich sind ihnen die 15 Grad in dem Raum zu wenig. Wenn ich sie wieder wärmer stelle, werden die Stiele so lang, hm, was tun ?

Schau mal, im Gartengemüsekiosk ist das gut beschrieben. 

https://www.youtube.com/watch?v=8jeQz_XxNAA


RE: Paprika - ab 2021 - Orchi - 30.01.22

(29.01.22, 11:48)Phloxe schrieb:  Momentan versuche ich es mit feuchter Atmosphäre ... .. eingesprüht und Schnapsgläschen darüber gestülpt.

das ist eine gute Idee  :thumbup:


RE: Paprika - ab 2021 - greta - 30.01.22

Im verlinkten Video ist die Rede von 15 bis 20 Grad...dort, wo meine stehen, sind es ca. 15 Grad, die Alternative sind 22 im Bad. Ich hab sie erstmal stehen gelassen und meine, allerwinzigste Ansätze für das nächste Blattpaar entdeckt zu haben. Beim nächsten Kontrollgang nehme ich die Lesebrille mit  biggrin


RE: Paprika - ab 2021 - lasseswachsen - 30.01.22

allgemein zu den Keimtemperaturen findet man ja immer mal unterschiedliche Angaben... worauf man sich da direkt verlassen soll, ist ne gute Frage...


RE: Paprika - ab 2021 - Melly - 30.01.22

(30.01.22, 14:08)greta schrieb:  Im verlinkten Video ist die Rede von 15 bis 20 Grad...dort, wo meine stehen, sind es ca. 15 Grad, die Alternative sind 22 im Bad. Ich hab sie erstmal stehen gelassen und meine, allerwinzigste Ansätze für das nächste Blattpaar entdeckt zu haben. Beim nächsten Kontrollgang nehme ich die Lesebrille mit  biggrin

Ich würd' sie auch beobachten, besser langsam wachsen, als wenn sie in die Höhe schießen. Meine Paprika stehen schon länger als Deine, haben aber auch noch kein zweites Blattpaar. Allein die orange Aubergine hat ein zweites Blattpaar. Aber die stehen auch unter Licht.


RE: Paprika - ab 2021 - Gudrun - 30.01.22

(30.01.22, 14:08)greta schrieb:  Beim nächsten Kontrollgang nehme ich die Lesebrille mit  biggrin

Kicher ... ja geht bei mir leider schon lange nicht mehr ohne ... so habe ich auch bemerkt, dass die kleinen Töpfchen
auf Glasuntersetzern mit 'nem durchsichtigen Halbliterbecher oben drüber ihre Ausrichtung auf der Heizung ganz schnell ans Licht nach draußen wenden, auch wenn's da nur "grauingrau" gibt. Also werden sie mehrfach am Tag gedreht. Bin ja deswegen auch so dankbar für Mellys Anstoß und gretas Vormachen, dass ich jetzt geruhsam ausprobieren kann, wie's mit Paprika beim Vorziehen so geht ... Angel2


RE: Paprika - ab 2021 - Melly - 30.01.22

Im Gartenjournal steht, dass sich die Pflanzen langsamer entwickeln als andere Pflanzen. Man benötigt viel Geduld, Wärme und Licht. wink Aussaat Anfang März -  wäre hier allerdings zu spät. Man kann die Samen zuvor auch in Knoblauchtee baden, was evtl. Keime auf den Samen vernichtet.