Kraut und Rosen
Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? (/Thread-Was-kocht-Ihr-heute-Vegetarisches)



RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Moonfall - 31.03.17

(29.03.17, 23:36)Julchen schrieb:  
(29.03.17, 20:16)Moonfall schrieb:  und mit etwas Obers und Mozarella aufgefettet. smile
biggrin - mein Wort des Jahres! "aufgefettet", das klingt schon total lecker Danke

:undecided: Auffetten ist bei uns übrigens ein normales Wort, das heisst, man wertet etwas auf, verbessert es. Das wird nicht nur in Zusammenhang mit fetthaltigen Zutaten verwendet, man kann auch eine Veranstaltung mit einem besonderen Gast auffetten, oder eine Entlohnung mit zusätzlichen Gratisprodukten. wink



RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Julchen - 01.04.17

Ich hatte das noch nie gehört und bin begeistert, finde das wirklich einen tollen Begriff smile


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Moonfall - 01.04.17

Früher war Fett wohl ein positiver Begriff, was wertvolles. Meine Mutter hat immer genüßlich den fettigen Schaum vom Schnitzelbacken im Schweineschmalz abgeschöpft und gegessen.

Heute gab es auch Vegetarisches - Falafel mit Salat und einer Joghurtsauce mit Schnittknoblauch (aus dem Garten) und Koriander. Die Falaffel waren allerdings eine fertige Mischung, wo man nur noch Wasser dazugab. :blush:


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Julchen - 01.04.17

Für mich ist Fett bis heute ein positiver Begriff - schmeckt gut, ist gesund, macht nicht dick. Seit ich das mit dem "Auffetten" von dir las, muss ich echt jetzt immer daran denken, wenn ich meine üblichen Mengen Butter, Sahne, Öl ins Essen gebe, jetzt habe ich endlich eine Bezeichnung für das, was ich da tue tongue

Bei uns heute Feldsalat aus dem Garten und die aufgebratenen restlichen - na was wohl ... ja klar: - Bärlauchknödel von gestern :laugh:


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Julchen - 05.04.17

Heute - Bärlauchauflauf Dance

Ich hatte das vor Jahren schonmal gemacht und wieder vergessen:

- Frischkäse, Ei, Sahne und gehackter Bärlauch
- Gehackte Haselnüsse mit geriebenem Emmentaler
- Gehackter Bärlauch pur

Immer abwechselnd auf Yufkablätter (jeweils vorher mit etwas Öl/Butter einpinseln) in eine Auflaufform schichten.

Oben einen Deckel aus Yufkablättern, mit etwas Sahne/Öl bestreichen, nochmal geriebenen Käse drauf.

Ca. 30-40 Minuten bei 200 Grad in den Ofen.

Es war sooooo lecker! Musste mich jetzt mit Gewalt beherrschen, um nicht einfach immer weiter zu futtern. Aber besser so, für den Nachtschlaf ... und es ist noch genug für morgen übrig smile


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - binebaer - 05.04.17

Bei mir gab`s heute Pellkartoffelln mit Spargel-Knolauch-Hüttenkäse. Frühlingshaft unf seehr lecker.

LG Binebaer


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 05.04.17

Bei uns gibts momentan sehr oft Löwenzahnsalat mit Äpfeln und irgendwas dazu: leider bleibt vom Dazu nie genug für den nächsten Tag übrig (was mich ja freuen sollte...). Manchmal schneide ich auch eine eher "fortgeschrittene" Banane mit rein. Da wir den Salat sehr lieben, gibts den gerne oft - und deshalb darf der Löwenzahn sich auch aussamen: dann reichen die Pflanzen bis tief in den Herbst.

Und wenn der Löwenzahn mal ausgesetzt werden soll, gibts Solidago mit was dazu: der Mann, für den ich soviel habe wachsen lassen, hat eine Spenderniere bekommen und braucht meine Goldrute nicht mehr. Also wird jetzt möglichst viel vom Überschuss gegessen - möglichst als Mischgemüse (kleingeschnitten): verträgt sich sehr gut mit Lauch und mit Tomaten. Als alleiniges Gemüse ist das nicht so der Hit. Dazu möglichst was Kartoffeliges und ausreichend trinken: entwässert - genau wie Löwenzahn.

Man kann Solidago, genau wie Giersch auch blanchieren, pürieren und Nudeln o.ä. davon selber machen: ist würzig.

Inse


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Angelika - 07.04.17

Bei uns gab es gestern Bärlauchamlett mit einer großen Schüssel (leider gekauften) Salat, der aber mit eigenem Feldsalat, Löwenzahn und Minigiersch aufgepeppt wurde.




RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 07.04.17

Bei uns gabs Rohrnudeln mit Apfelkompott. Sohn beschloss, dass Rohrnudeln
a) keine Nudeln sind :laugh:
b) gut schmecken Yahoo und
c) kein Kompott brauchen sad

Rezept? Da Sohn gerne die Nächte durcharbeitet, meldet sich auch häufig nachts sein Magen. In letzter Zeit war er dazu übergegangen, Omas Spruch zu beherzigen: "In der allergrößten Not schmeckt der Käs´auch ohne Brot." Das wurde mir zu teuer. Deshalb bin ich dazu übergegangen, für solche Fressattacken einen Hefezopf vorrätig zu halten. Der Zopf war gerade aufgebraucht, ein neuer musste her und da ich gerne zwei Klappen mit einer Fliege schlage, beschloss ich, die 1,5-fache Teigmenge anzusetzen und von 1/3 Rohrnudeln zu machen:

1 Päckchen frische Hefe
125g Zucker
1,5 Becher Milch
1/2 TL Salz
6 - 7 Eier (je nach Größe)
250g Weizenmehl
zu einem Vorteig verrühren und mindestens 30 Minuten gehen lassen.

500g Dinkelmehl
1/2 Tasse Rapsöl

zugeben, gründlich durchkneten und an warmem Ort ruhen lassen bis der Teig sich mindestens verdoppelt hat. Etwa eine Stunde vor dem geplanten Essen 1/3 des Teigs abnehmen, flach ausrollen (ca 3mm dick) und mit Öl bestreichen, mit gemahlenen Nüssen und Zucker bestreuen, zu einer langen Rolle formen.

Eine Auflaufschüssel mit nicht zu hohem Rand (ca 4cm) gut mit Butter ausfetten. Die Rolle in 4cm große Stücke schneiden, mit einer Schnittfläche nach unten in die Auflaufform setzen: zwischen den einzelnen Röllchen genügend Abstand lassen, damit der Teig gut aufgehen kann, 1/2 Becher Milch in die Form geben und das Ganze im kurz vorgeheizten, aber ausgeschalteten Backofen 30 Minuten gehen lassen, dann bei 175°C für 25-30 Minuten backen. Nyam

Der Teig für den Hefezopf darf noch etwas länger gehen, wird dann dreigeteilt, lang gerollt, geflochten, sollte danach auf dem Blech nochmal etwa 30 Minuten warm stehen und gehen, dann 25-30 Minuten bei 175°C backen. Man kann in diesen Teig auch Rosinen einarbeiten. Vor dem Backen mit Milch bestreichen.

Inse






RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Julchen - 08.04.17

Inse, ich les das jetzt zum dritten Mal, und jetzt muss ich doch fragen:

7 (in Worten: sieben) Eier?? Da braucht es ja fast keine Hefe mehr biggrin

Und das andere: Wenn du den Ofen vorheizt, hat er doch schon 175 Grad, auch wenn du ihn dann nochmal ausschaltest. Da kann doch keine Hefe mehr überleben, d.h. deine 30 Minuten Gärzeit ist doch im Grunde bereits Backzeit - also insgesamt knappe Stunde?