Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 28.07.24

So schade, Melly. Wirst Du alle GWH-Tomaten abräumen oder nur die mit ersten Anzeichen ?

Ich finds gut, daß wir uns hier über die Sorten austauschen.

Wir sind gerade aus Köln zurück gekommen, Tochter hat ja alle Tomaten + co. draußen stehen, etwas geschützt an der Hainbuchenhecke, eigentlich zu schattig, sie reifen halt langsam, aber die Pflanzen sind in Ordnung.
Und das Dollste : die Sorte Dark Galaxy hat bei ihr tolle, gerippte Früchte und bei mir immer nur taube Blüten ohne Befruchtung. Ich glaube, ich grab meine im Folienhaus aus und stell sie mit Topf ins Freiland.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 28.07.24

Kommen alle raus, hab' schon angefangen. Der Pilz ist invasiv, der haut eh weiter zu, wenn er einmal da ist.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 28.07.24

Oh nein, das ist ja übel.  :w00t:
Im TF war auch schon die Rede davon und es wird Natron/Rapsöl Sprühung gemacht. 
Das habe ich einmal gemacht ..  fand ich anstrengend bei so vielen Pflanzen. Und man muss wohl sehr früh, am Besten vorbeugend, anfangen.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 28.07.24

Hat keinen Wert mehr zu sprühen, so, wie ich das sehe, haben zwei Pflanzen auch die Samtfleckenkrankheit durch die hohe Luftfeuchtigkeit. Zwei Pflanzen, die ich draußen stehen hatte vor dem GWH, sind auch befallen, wenn auch erst leicht. Einzig die Lavender
Lake auf einem Stuhl steht noch wie eine Eins, fragt sich nur, wie lange, denn der Wind ist nicht untätig, Sporen zu verbreiten. 
Ich hab' das schon länger erwartet, das konnte nicht gut gehen, wenn es das Jahr fast durchregnet. "C'est la vie" würde der Franzose sagen. Ärgerlich finde ich, dass dieses Jahr super Fleischtomaten hängen, die nun sehr wahrscheinlich "den Bach runter gehen". Auf einige hatte ich mich echt gefreut. 

Im Vergleich dazu sehen die Hoftomaten noch ganz manierlich aus, die, die draußen stehen, bei einer bin ich mir aber nicht so sicher. Die werde ich im Auge halten.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Brennnessel - 29.07.24

Bei uns macht sich die Blütenendfäule breit. So blöd!


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Orchi - 29.07.24

oh Melly das ist so schade die ganze Arbeit für die Katz. Aber das Wetter dieses Jahr ist echt nicht für Tomaten  :sweatdrop:
BEF habe ich auch, musste schon etliche entsorgen und gestern eine schöne schon fast 10 cm große Zucchini, gefault


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 29.07.24

BEF ist zum Glück nicht ansteckend. Bei mir lag es eindeutig am Gießen. Diesen einzeln stehenden Kübel vergesse ich zu leicht.
Das ist eine Herzform. Hat von unten her total gefault, musste weg. 
Flaschenförmige werden dann ja oft an der Spitze schwarz und trocken und der Rest ist ok. 

Zum Blatt düngen mit Kalzium könnte man eine verdünnte Lösung aus Eierschalen und Essig nehmen. Die muss man dann aber schon vorrätig haben. 
Bei mir hat Erde feucht halten ausgereicht. In der Pflanzerde ist Kalk.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 29.07.24

Mr. Stripey war heute dran, eine schöne Tomate, die auch noch gut schmeckt. 3 Sämchen konnte ich sichern.

Federle war auch fällig, eine große orangerote Walze. Ging so, war mir aber zu unsaftig und trocken. Vielleicht sind die Folgefrüchte besser.

Romus gut wie letztes Jahr, Tigerella ebenso, Datlo und MdM auch.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 30.07.24

(29.07.24, 19:33)greta schrieb:  Federle war auch fällig, eine große orangerote Walze. Ging so, war mir aber zu unsaftig und trocken. Vielleicht sind die Folgefrüchte besser.

Wie war denn der Geschmack?
Mr. Stripey hatte ich nur als sehr alten Samen .. ist nix gekeimt.  :no:

[Bild: 48458094kv.jpg]

Meine Lieblings-Dwarf brachte heute die 2. Frucht. Sie ist dieses Mal etwas un-dwarf-riesig geworden und hat Schlagseite. Darum muss sie jetzt am Geländer ausharren. Die andere werden nachts an die Wand gerollert, wo es ein wenig Regenschutz gibt.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 31.07.24

Ich habe 2 gelbe Fleischtomaten angebaut. Eine Ochsenherz wird noch Zeit brauchen. Von der anderen Sorte ... Bochka Miodas ... Honigtopf ... habe ich die Erste zum Frühstück verspeist. Ca 130 g. Geschmack gut, aber vor allem die Farbe  :heart:  
Goldgelb am frühen Morgen ist wirklich ein erfreulicher Anblick, macht der Sonne Konkurrenz. 
Und diese Gewichte sind eigentlich besser händelbar, als die super schweren Früchte.