Kraut und Rosen
Geranium - Storchschnäbel - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Geranium - Storchschnäbel (/Thread-Geranium-Storchschn%C3%A4bel)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


RE: Geranium - Storchschnäbel - greta - 17.05.17

Hier blühen auch Geranium marcrorhizum, renardii und Massen an phaeum.
Voriges Jahr habe ich sehr viel G. endressi gerodet, dieses Jahr muß ich auch das phaeum Samobor reduzieren, weil es sich zu breit macht und wie ein Dickicht ist.
Es blüht ja nach Rückschnitt erneut und die Bienen lieben es, aber überall und mittendrin will ich es nicht haben.

Ich habe 2 Sämlinge von G. phaeum in hell-Flieder, sie bleiben übersichtlich und blühen nicht nach.
Ebenso Lilly Lowell mit violetten Blüten.


RE: Geranium - Storchschnäbel - Gudrun - 18.05.17

Von Geranium renardii ist mir heute eine bisher nicht bekannte Sorte übern Weg gelaufen ... Philippe Vapelle ... gefällt mir sehr.

An G. renardii liebe ich ja neben ihrem geringen Ausbreitungsdrang und der intensiven Blütenäderung auch ihre besonderen Blätter ...



RE: Geranium - Storchschnäbel - Gudrun - 24.05.17

Philippe Vapelle sprang mir heute in den Einkaufswagen


[Bild: CIMG3421.jpg]

... happy as can be





RE: Geranium - Storchschnäbel - geranium - 25.05.17

Zitat:An G. renardii liebe ich ja neben ihrem geringen Ausbreitungsdrang und der intensiven Blütenäderung auch ihre besonderen Blätter ...

Gudrun, G. renardii liebe ich auch sehr wegen der besonderen Blätter, und wenn diese neue Sorte auch noch blau blüht, werde ich die auch haben müssen:angel:
meine anderen blaublütigen sind entweder unausrottbar oder haben zu hohe Blütenstängel - ich mag nicht überall was abstützen müssen.
Mein schmaler Fussweg zum Parkplatz ist seit wenigen Tagen auch eingerahmt von blühenden geraniums. Binebaer musste sich heute mit ihren Tomatenpflänzchen durchschlängeln:tongue1:

lg margot, bei der es klimabedingt zeitverzögert blüht:whistling:




[Bild: DSCF5787-001.jpg]



RE: Geranium - Storchschnäbel - Gerardo - 26.09.18

Auch die sonst so genügsamen Storchschnäbel können jetzt ein wenig aufatmen, freuen sich über jeden Tropfen Wasser und blühen zum Dank wieder.

G. saguineum Apfelblüte [Bild: 33758776em.jpg]

[Bild: 33915057dk.jpg] G. pratense Johnsons blue

Blutstorchschnabel, G. sanguineum Tiny-Monster [Bild: 33915047yp.jpg]


RE: Geranium - Storchschnäbel - Melly - 26.09.18

Die hast Du sehr gut getroffen, Gerardo! Richtig schöne Aufnahmen! 
Die ersten beiden habe ich auch noch im Garten, 'Tiny Monster' hatte ich im Altgarten, die hat mir mein Schw.-Vater eliminiert, aus Wut!
Ich mag Geranium sehr gern, habe ganz viele Pflanzen mit Blautönen, die ich allerdings fast nicht mehr zuordnen kann, da im Laufe der Jahre die Schildchen verloren gingen. 

LG
Melly


RE: Geranium - Storchschnäbel - Moonfall - 26.09.18

Melly, so gehts mir auch! Was ich schon an Geraniümern gekauft und gesät habe, aber die Schildchen... will ja nicht, dass es hier wie in einem botanischen Garten aussieht.  :noidea:
Gerardo, beim Anblick deiner Apfelblüte freue ich mich schon. Ich habe sie heuer gepflanzt, vielleicht blüht sie auch noch?  :rolleyes:


RE: Geranium - Storchschnäbel - Melly - 26.09.18

Moonfall, 'Apfelblüte' war aufgrund ihres Farbtons eine meiner ersten Pflanzen, die ich bei Gaißmayer geordert habe. Die hat sogar den Umzug hierhin überstanden!

LG
Melly


RE: Geranium - Storchschnäbel - greta - 26.09.18

Gerardo, sehr schöne Aufnahmen.
Genau, während der langen Hitze und Trockenheit waren sie dieses Jahr nicht so der Hit, aber jetzt machen sie sich wieder auf.


RE: Geranium - Storchschnäbel - Gerardo - 27.09.18

Danke Euch für die Kommentare.
Auf die Idee, dass ich mich wieder ein wenig mehr um meine Storschnabel-Pflanzen kümmern sollte, bin ich gekommen, da vor einer Raiffeisenbank in unserem Vorort der vollsonnig liegende Vorgarten dieses Frühjahr von einem Landschaftsgärtner neu angelegt wurde.
Dort wurde das ganze Jahr über nie gegossen, so dass die meisten der dort neu angepflanzten, zahlreichen Stauden, Büsche und Rosen jetzt überwiegend sehr erbärmlich aussehen und wahrscheinlich die Hälfte der Pflanzen vertrocknet sind.
Den Hitzestress gut verdaut haben nur die Rosen und Storchschnabelplanzen (Geranium-Stauden).
Bei dem neu angelegten Vorgarten laufe ich fast täglich vorbei und bewundere dort immer das mittig angelegte, ca. 3 mal 4 Meter große Geraniumbeet mit einer Sorte hellblau blühender Storchschnabelpflanzen (eventuell Johnsons blue), welche trotz der Trockenheit üppigst blühen und ständig von Bienen besucht und umschwärmt werden.