Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 07.03.21

(06.03.21, 17:11)Julchen schrieb:  Da wollte ich heute die Tomaten aussäen und stellte zu meinem Entsetzen fest: Keine Samen mehr von Black Zebra Cherry :w00t: und auch nur noch 2 der Piennolo.

Gut, dann halt die zwei Sorten plus die gelbe Wildtomate bestellen. Macht genau drei Samentütchen. Warum sind dann doch 9 in meinem Warenkorb gelandet??

Aussaat verzögert sich also noch um ein paar Tage ...

Wie schön! Ich freu' mich immer, wenn es anderen auch so geht! tongue  Lässt Du uns an den Namen teilhaben! Und werden die auch angebaut?


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 07.03.21

Ja klar, gerne smile bestellt habe ich heute (alle hier: https://www.tomatensamen.com/):

Venusbrüstchen (Piennolo del Vesuvio)
Gelbe Wildtomate
Black Zebra Cherry
Riesentraube
König Humbert
Bombolino d'Inverno
Sunrise Bumblebee
Currant Gold Rush
Datterino

Was ich mich frage: Die Piennolo https://www.tomatensamen.com/saatgut-tomate/venusbruestchen-10-samen/ ist eigentlich die Tomate, die ich für das winterliche Einlagern durch Aufhängen ganzer Zweige kenne. Aber wenn ich hier nach den Beschreibungen gehe, ist es die Bombolino d'Inverno https://www.tomatensamen.com/saatgut-tomate/bombolino-dinverno-10-samen/

Ich werde sie beide anbauen und schauen, was die Unterschiede sind smile

Sicher werde ich außer den heute bestellten noch aussäen:

Barry Crazy Cherry
Bianca
Stupice
Kaleidoscopic Jewel
Orange Kugel

Und dann noch ein paar dunkelblaue, da muss ich noch entscheiden, welche.

Vielleicht verabschiede ich mich dieses Jahr von der Black Cherry. Das war eine meiner absoluten Lieblingstomaten, als wir noch unten gelebt haben, auf 550 Meter Höhe. Aber hier in den Bergen ist sie irgendwie Jahr für Jahr eine Enttäuschung, trotzdem hatte ich es immer wieder versucht. Weiß auch nicht, warum mir das so schwer fällt, sie "abzusägen" biggrin


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 07.03.21

'Roi Humbert' und 'Kaleidoscopic...' hab' ich auch im Anbau! wink
Da bin ich ja mal auf Deine Wintertomate gespannt!


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 07.03.21

Die Kaleidoscopic Jewel ist bei mir seit dem allerersten Versuch vor 4 Jahren oder so immer dabei, ist eine tolle Sorte! Genau wie die Bianca, die fängt so langsam an, aber dann ist sie unermüdlich, bis weit in den Oktober hinein, teilweise bis November. Und beide sind super zum Nachreifen im Haus.
Die Bianca ist auch die hübscheste Tomatenpflanze, die ich kenne. Ganz dunkelgrünes, feingliedriges üppiges Laub. :heart:


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 07.03.21

Also, dass 3 sich in 9 verwandeln können, wußte ich schon, Julchen.  :laugh:

Die Black Cherry ist hier auch ein Urgestein. Seit einiger Zeit gibt es als ihre angebliche Verbesserung Black Opal. Das kann ich dieses Jahr hoffentlich mal testen.  

Ich bin gespannt, was du von den beiden Verlinkten berichten wirst. Ein Venusbrüstchen hatte ich schon mal. Das war bräunlich und tropfenförmig mit kräftiger, ziemlich fester Außenwand. 
Die Früchte wurden nicht gleichmäßig reif. Als die ersten wirklich 'fertig' waren, kamen an der Rispenspitze noch winzige.  
Jetzt habe ich diese gesät:  https://www.dreschflegel-shop.de/fruchtgemuese-und-obst/tomaten/stabtomaten/cocktail-und-cherrytomaten/2418/cocktailtomate-wintertomate

Ramelette de Mallorquin ist eine Ähnliche. Da gab es bei mir Riesenrispen .... im Topf 2, im GWH 3 ... und die Reife war sehr unterschiedlich. Ich habe dann - nach Rat  - rosa-anfärbende heraus gepflückt und im Keller gelagert. 
Es müsste noch das Foto der Letzten existieren .. im März. Kommt gelegentlich.  smile

Hast du denn richtig aufhängen können, Julchen?


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 07.03.21

Phloxe, die von dir verlinkte aus dem Dreschflegel-Shop ist die Piennolo del Vesuvio, alias Venusbrüstchen. Ich meine, das waren genau die Samen, die ich dir mal geschickt hatte und die bei dir nicht wollte. Ich hatte die auch vom Dreschflegel.

Ich konnte gar nichts aufhängen, Oberbayern ist halt nicht Sizilien biggrin Und ich hab hier auch keinen durchlüfteten, nicht isolierten Dachboden, wo sowas funktionieren könnte.

Bei mir sind die meisten Piennolos zu "Pomodori Semi Secchi" https://www.tasteoftravel.at/halbgetrocknete-tomaten/ geworden, dafür sind sie perfekt geeignet.


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 07.03.21

(07.03.21, 10:17)Julchen schrieb:  Die Kaleidoscopic Jewel ist bei mir seit dem allerersten Versuch vor 4 Jahren oder so immer dabei, ist eine tolle Sorte! Genau wie die Bianca, die fängt so langsam an, aber dann ist sie unermüdlich, bis weit in den Oktober hinein, teilweise bis November. Und beide sind super zum Nachreifen im Haus.
Die Bianca ist auch die hübscheste Tomatenpflanze, die ich kenne. Ganz dunkelgrünes, feingliedriges üppiges Laub.  :heart:

Oh, die habe ich beide noch nie probiert. Wie groß werden die Früchte?
Von Bianca hatte ich mal Samen bekommen und habe ihn weiter gegeben an eine Userin, die sie suchte, weil ihre -  damals kleine - Tochter so heißt. Sie hat dann aber leider hier nichts mehr  erzählt ....  sich aber erst mal sehr gefreut. 

Unsere Tochter will ja dieses Jahr wieder mal selbst Tomaten anbauen. Bianca wäre vielleicht was für die Kinder? Die letzten 3 Jahre gab es ja nur die aus meinen Paketen. 
Zum Versenden schätze ich die Bianca als zu leicht zerquetschbar ein, oder?


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 07.03.21

(07.03.21, 10:32)Julchen schrieb:  .. die ich dir mal geschickt hatte und die bei dir nicht wollte. Ich hatte die auch vom Dreschflegel.

Ach nee   :lol: ... aber jetzt konnte ich zumindest eine zum Keimen bewegen. Seit gestern Abend ist was zu sehen. 

Das war das vorletzte 'schwarze' Töpfchen. Im letzten hockt Sunviva.  :crying:   Der 4. ??  Versuch aus inzwischen der 3. Samenquelle. Ich möchte echt wissen, was der hier nicht passt??
Aussaaterde habe ich zum 1. Mal woanders kaufen müssen. Nur das Wasser für's Kamillentee-bad ist das gleiche wie immer gewesen. 
Vielleicht muss ich das nächstens mit-importieren ???   :huh:


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 07.03.21

Die Bianca muss man sofort essen, die Haut ist ganz weich, die Früchte sind winzig, 8-10mm vielleicht. Zuckersüß und trotzdem aromatisch.

An die Userin mit ihrer Tochter Bianca erinnere ich mich auch.

Die Kaleidoscopic Jewel ist keine Cocktailtomate, hat aber auch keine Riesenfrüchte.


RE: Tomatensaison 2021 - Rosendame - 07.03.21

Bianca hatte ich auch öfter. Wirklich sehr gut süß, und auch sehr robust, aber Ertrag sehr überschaubar. Da steckt meiner Meinung nach viel Wildtomate drin, was man auch an den etwas glatteren Laub sieht( haben Johannis auch so).