RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Rosendame - 29.03.21
Viel frostgeschädigte Rosenzweige und Äste beschnitten. Doch mehr Winterschaden, als die Grünen Zweige vermuten ließen, das braune zeigt sich innen. Da wartet noch viel Arbeit. Zum Glück stehen die meisten historischen gut da. Den Schaden haben vor allem moderne, Öfterblüher, Kletterrosen. Am schlimmsten, wenn alle 3 Punkte zutreffen.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Julius - 29.03.21
Ja, damit habe ich mich heute auch beschäftigt. Bei den Öfterblühern ist es echt verheerend. Ich bin so dankbar, dass ich viele alte Rosen habe, das gäbe sonst ein rabenschwarzes Rosenjahr.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Melly - 29.03.21
Heute war ich endlich oben im Garten, eigentlich wollte ich die restlichen Clematis schneiden. Als ich die Rosen sah, dachte ich, mich trifft der Schlag!
So einen Winter hatten wir lange nicht! Ich hab' erst einmal da gestanden und überlegt, was da jetzt sinnvoll ist.
Tja, das einzig Sinnvolle wird morgen die Heckenschere werden, man könnte auch RESET sagen! Alles andere ist witzlos.
Wir werden ein ganz neues Gartenbild bekommen!
Von meiner 'Snow Goose', die ich mal probeweise in Angriff genommen habe, sind noch ca. 4 cm übrige geblieben.
Auf jeden Fall hat unser Sohn schon mal den Häcksler in Stellung gebracht!
Und ich werde schon mal entsprechende Seiten aufsuchen, um die eine oder andere zu ersetzen.
Danke Julius, rabenschwarzes Rosenjahr passt hervorragend!
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Yarrow - 29.03.21
(25.02.21, 23:26)Katze schrieb: Ab den 15.03 darf ich im neuen Garten anfangen - dort muss auch alles geschnitten werden und danach ist es auch schon bald Zeit zum Düngen.
Düngen? Was düngst du denn, und womit? Für mich ist das praktisch ein Fremdwort... aber ich hatte auch immer fruchtbaren (Lehm-)Boden, nicht zuletzt durch Flächenkompostierung.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Moonfall - 29.03.21
So schlimm war es bei uns nicht, nur bis -9°C bei dieser Kältewelle. Umso mehr war ich überrascht, bei einigen Rosen mehr dürre als lebendige Triebe zu sehen. Das gab es bisher nicht, obwohl wir manchmal -15°C hatten. Es waren moderne, kleinere Rosen inkl. einer Engländerin. Die historischen Rosen waren nicht geschädigt.
Habe heute weiter Rosen geschnitten, div. Sträucher mit Steinen umgeben, weil die Hühner seit kurzem tiefe Löcher scharren. Neu gepflanzte Stauden haben sie mir auch schon ausgegraben, also decke ich jetzt einiges anfangs zu.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Jindanasan - 30.03.21
Ich habe heute im Vorgarten für meine Rosen und als Sichtschutz aus meinen Bambusstangen ein Rankgitter gebaut. Ich sitze sonst auf meiner Gartenbank immer so auf dem
Präsentierteller, weil hier viel geparkt wird und Viele zum Kindergarten oder Schule entlang laufen.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Jindanasan - 30.03.21
Außerdem erhoffe ich mir durch das waagrechte Leiten der Rosen viel mehr Blüten.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
KristinaP - 01.04.21
meine Rosen sehen eigentlich ganz gut aus
ich bin in der alten Sandkuhle am ackern. Da wir dort einen Zaun ziehen wollen und ich den nicht einfach über die Quecke und Buschwerk setzen will sieht man mich dieser Tage am Feldrain krauten, mit Grubber, Harke und Fingern.
Wie gut, dass ich auch von Beruf Gärtnerin bin, da fällt es wenigstens nicht so auf, wenn ich bekloppte Arbeiten mache( sieht nämlich so aus al würde ich per Hand ein Feld bestellen

)
Danach ist die Fläche für die Kartoffeln dran und zwischendurch muss ich auch mal in meinem Beeten zu Hause krauten.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Gudrun - 01.04.21
(01.04.21, 19:30)Kristina schrieb: Wie gut, dass ich auch von Beruf Gärtnerin bin, da fällt es wenigstens nicht so auf, wenn ich bekloppte Arbeiten mache( sieht nämlich so aus als würde ich per Hand ein Feld bestellen
)
Wie kommste denn darauf? Hat etwa ein Paparazzo unerlaubt Fotos von dir geschossen?
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Phloxe - 09.04.21
Heute habe ich meinen 1. selbst gezogenen Salat des Jahres gepflanzt: 'Sioux' von Dreschflegel. Er ist den anderen beiden gleichzeitig gesäten 'davon gewachsen'.
Nun prangt er zwischen dem gekauften Frühgemüse unterm Vliestunnel.
Es ist alles erstaunlich gut gewachsen. Einziger Nachteil des Vlieses ist: es läßt keinen Regen durch. Schützt aber gut vor Austrocknen.
Ich habe nur die Mitte mal gut durchfeuchtet ... wo ich auf Möhren und Dill warte ... und den südlichen Beetrand. Da kommen die Radieschen. Übrigens besser, als bei meinen anderen bisherigen Versuchen.