Kraut und Rosen
Unsere neue Hundehütte II - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Unsere neue Hundehütte II (/Thread-Unsere-neue-Hundeh%C3%BCtte-II)



RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 19.10.24

Das verläuft sich dort total, beim letzten Mal genau so. Deshalb konnte er auch ohne Leine laufen, denn hin und wieder mutiert er neuerdings zum Stinkstiefel bei Kontakt mit Gleichgesinnten. Man muss also wachsam sein. 
Vielleicht macht er das auch nur, weil "seine Chefin" nicht dabei ist. :laugh: Ansonsten ist er ja eine Seele von Hund, total freundlich, insbesondere den kleinen Artgenossen gegenüber.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 21.11.24

Leichter Wintereinbruch - für die "Meute" toll. Und für Frauchen letztendlich auch, sieht sie nun mal, wo der Fuchs seine Spuren hinterlässt (nicht nur an den Hinterlassenschaften :devil: ). Die Tage habe ich mehrfach die Hölzer am hinteren Grundstücksende, sprich Tor, wieder aufrichten/stecken müssen, da diese zur Seite gedrückt wurden, um Zugang zum Grundstück zu bekommen. Nun kann man wunderbar die Spur, von der Straße aus die Böschung hoch, verfolgen und oben im Garten die Schwachstelle ausmachen. Aber es zeigt sich noch ein Zugang, den ich eigentlich nie als solchen betrachtet habe. Auch da müssen wir tätig werden, sobald die Witterung das zulässt. 
Das Duo war sich heute einig, dass Schnee toll ist. Da wurde gerannt, geschnüffelt, gebuddelt ( :w00t:). Die Dackeldame wollte den Großen mehrfach zum Toben animieren, aber er hat zu großen Respekt vor ihr, rannte dann nur vor ihr her, was sie natürlich toll fand, immerhin konnte sie hinter ihm her jagen.  biggrin So hatte jeder Spaß. 

[Bild: 48940284lf.jpeg]

[Bild: 48940291tk.jpeg]

Der Fuchsspur hinterher...

[Bild: 48940293vw.jpeg]

Wie immer, ist auf den Großen Verlass, er buddelt die entspr. Löcher, die 
Frauchen für entspr. Pflanzen braucht. Selbst im Schnee zeigt er volles Engagement. 

[Bild: 48940295rz.jpeg]

[Bild: 48940296gi.jpeg]


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 21.11.24

Deine konnten im Schnee toben...meine mußten im Matsch oder hohen nassen Gras laufen, was sie nicht schätzen.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 21.11.24

(21.11.24, 21:24)greta schrieb:  Deine konnten im Schnee toben...meine mußten im Matsch oder hohen nassen Gras laufen, was sie nicht schätzen.

Ich hab' das mit den Hunden genossen, durch den Schnee zu stapfen. Der Große hatte zwar anschl. die Troddeln an seinem Fell hängen, weil er überall rum- oder drunter kraucht, aber das ist was ganz anderes als das nasse Regenfell sonst. Am Wochenende ist's vorbei, da wird es wieder wärmer. Ich hoffe nur, die nächste Regenperiode ist nicht im Anmarsch.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 27.11.24

Unser Neufi liebt ja seinen Wubba über alles, der wird bespielt, bis er auseinander fällt. In letzter Zeit hat er allerdings die Marotte, den Wubba mit nach oben auf die Wiese zu nehmen, um ihn dann dort "zu vergessen". Der Aufforderung, diesen zu suchen, kommt er meist direkt nach, leider oft ohne Erfolg. So rennt dann in der Regel einer von uns oben auf dem Grundstück rum, um vermisstes Teil einzusammeln - mit mehr oder weniger Erfolg. Denn, der Fuchs scheint auch Spaß am Wubba zu haben, und nicht nur am Wubba. Da lag seit ewigen Zeiten ein roter "ausgespielter" Ball auf der Wiese, den findet man jetzt unterhalb unserer Scheune, wie auch immer der über die Zäune und Stäucher den Weg zu den Teichen finden konnte. :noidea: 

Nun, unser Sohn ist es anscheinend leid, immer wieder einen neuen Wubba zu kaufen, heißt, einen für "hier", denn ein Zweit-Exemplar liegt konstant im Auto; wenn man an die Talsperren fährt, muss der Große ja was in der Schnauze haben, was Hund mit sich führt beim Spaziergang.  wink 
Allerdings wäre das Problem ganz einfach zu lösen, klappt ja bei mir auch, wenn ich mit den Vierbeinern nachmittags spiele. Ich kassiere die Bälle/den Wubba stets ein und trage diese selbst wieder runter zum Haus, während die Beiden neben mir her trotten (weil das Spielzeug mir gehört). Der Ball der Dackeldame und ihre kleine Schleppleine kommen direkt in den Heizungsraum, den Wubba des Großen lege ich vor diesen Heizungsraum, damit der parat ist, wenn Herrchen Action mit seinem Hund machen will. 
Tja, der ist momentan etwas zickig (Herrchen) und nimmt den Wubba mit nach oben in die Wohnung, damit der nicht unter die Räder kommt. Ich will ihm da auch nicht zwischen funken. Aber mit irgend etwas muss der Große ja spielen als Spiele-Junkie. 
Wenn wir auf die Wiese gehen, wird die vom Großen zunächst mal inspiziert, alle Ecken, Sträucher etc., da hat er gut zu tun. Zwischenzeitlich mache ich Tralla mit der Dackeldame, indem ich mit ihr Ball spiele. Irgendwann kommt das große Etwas wieder zu uns, er will ja auch mitmachen.
Gestern habe ich den Ball "urplötzlich" einkassiert und bin mit der Dackelin über das Grundstück, auch an die Stellen, die sonst tabu sind für sie. Totales Interesse :laugh:, so konnte ich "ihren" Ball werfen, den Bärchen sofort holte. Der Ball war komplette Nebensache für meinen Dackel, die war so beschäftigt mit Nasenarbeit, das hat sie überhaupt nicht interessiert, dass er nun ihren Ball suchte. Heute habe ich zwei Bälle mit nach oben genommen (Ersatzball des Dackels). Das war vollkommen in Ordnung, alle beide rannten im Team hinter "ihrem" Ball her. 
Ich wusste auch immer, wo der Große war, der neue Ball hat nämlich noch eine intakte Quietsche, die es nun gilt, zu eliminieren.biggrin Wird sicher nicht lange dauern. 

[Bild: 48960987zd.jpeg]


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 10.12.24

Unsere Vita hatte vor ca. 3 Wochen eine Blasenentzündung, also Urin gesammelt mit der Suppenkelle und ab zum TA. Der gab nach Labortest Schmerz/Antibiotika-Spritze und Antib.tabletten mit....ich durfte 89 € bezahlen, seufz. Danach war es besser und sie schien wieder normal.
Am Sonntag dann wieder viel Pieseln und viel trinken, eine Pfütze im Haus, also gestern wieder Urin gesammelt und nachmittags zum TA, diesmal ist die Blasenentzündung heftiger. Wieder Spritze und morgen wieder hin.
Da sie ja nur wenig Fell und keine Uterwolle hat, passe ich wirklich auf und zieh ihr was über, wenns kalt ist oder NO-Wind fegt, aber scheinbar ist sie doch kalt geworden, wüsste nicht, woher das sonst kommt.
Der Rüde, der immer friert, hat nix.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Brennnessel - 11.12.24

Gute Besserung deiner Hündin. Gibt es pflanzliche Alternativen, die du anwenden kannst?
Cranberrysaft ins Trinkwasser, Kapuzinerkresse als Pulver ins Futter? Ich habe mich nur wenig mit Heilpflanzen für Tiere/Hunde beschäftigt.
Die Schwiergermutter meiner Tochter hat mal von einem Buch berichtet, bei Interesse würde ich nachfragen.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 30.12.24

Hoffe, Deiner Hündin geht es wieder besser, Barbara. TA-Besuche sind inzwischen eine sehr kostspielige Angelegenheit, ich habe tatsächlich für ein Rezept für den Dackel 5 Euro zahlen müssen, ich dachte, ich guck' nicht richtig. Wir waren da eh zur Nachuntersuchung und ich bat um dieses Rezept. 

Der Große hatte zwischenzeitlich ein Blutohr. Er hat ja eh Probleme mit den Ohren, dauernd Entzündungen. Als diese erstmalig auftraten, gab es zunächst laufend Antibiotikum von der TÄ, Abstriche wurden gemacht, das Futter umgestellt auf Pferd und Kartoffel, die Ohren laufend gesäubert mit Reiniger und Co.
Wir haben den TA gewechselt, denn die TÄ zuvor wurde richtig ätzend. Das läge nur an unserer Fütterung etc., dabei profitierte sie doch von VetConcept, wo seit Jahren das "Diät-Futter" bezogen wird. 
Irgendwann stellten wir fest, dass diese Entzündungen mit der Jahreszeit zu tun hatten, jetzt im Winter kaum noch Probleme mit der Entzündung. Dafür entwickelte er dann ein Blutohr. War mal was anderes.  :cool: 
Die neue TÄ wollte operieren, das wollte aber unser Sohn nicht. Er wollte weiterhin konservative Therapie - o.K. 
Also habe ich mich im Netz auf Recherche begeben und wurde fündig. Das Ohr wurde mit Traumeel Gel von uns behandelt - und die Schwellung im Ohr ist inzwischen Geschichte. 
Ob es das Ende ist, wage ich zu bezweifeln. Aber immerhin wurde dem Neufi eine OP erspart. 
Was mir im Laufe der Jahre auffällt, dass eigentlich jeder Hund in unserer Familie irgendeine "Achillessehne" hatte (bis auf den ersten Dackel), ich meine eine Schwachstelle. Unser erster Schäferhund hatte laufend etwas an den Vorderläufen, knickte um etc., die letzte Schäferhündin hatte dauernd etwas an den Krallen, die teilweise gezogen werden mussten, eine ziemlich blutige Angelegenheit, der 2. Dackel hatte es "mit dem Kreuz", sog. Dackellähme, die Dackeldame mit den Nieren, woran sie mit 7 Jahren verstarb, der Neufi hat seine Schwachstelle in den Ohren und die Kollegin, die Dackelin, im Magen-Darm-Bereich. 


Bei der Gelegenheit - ein Hoch auf SANOFOR Heilmoor, seit sie das bekommt, 1 Teelöffel nachmittags ins Futter, hat sich diese Magen-Darm-Geschichte sowas von gebessert, dass ich es manchmal kaum glauben kann. Das ist übrigens keine Werbung jetzt. 
Allerdings bin ich auch mehr als konsequent, was das "Zwischendurch" an Futter angeht. Mein GG ist ja der schwache Teil in unserem Clan. :laugh: Das wissen die beiden Vierbeiner auch genau, wenn sie jemanden bezirzen wollen, dann wird er direkt angegangen. Und meist knickt er ein wie ein Strohhalm. 
Was mir jetzt etwas sauer aufstieß die Tage, dass ich das Sanofor HM beim großen A für 11 Euro ordern konnte, während es bei der Firma selbst für 23 Euro zu bestellen war. Ich habe mich entsprechend eingedeckt.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 30.12.24

Da der Frost jetzt wohl doch Dauergast wird, haben wir noch ein paar Töpfe weggeräumt. Dackel Ellie hat das Ganze immer im Blick gehabt auf ihrem Ausguck.  wink 

[Bild: 49091987eb.jpeg]

Nebenbei hatte sie die Mauer im Blick, da versteckt sich immer mal "was Tierisches", was sie sehr interessiert. 
Der Große ist mir kürzlich wieder über das Törchen gehüpft, als er wohl oben im Garten den Fuchs roch, der uns eigentlich regelmäßig in der Dunkelheit einen Besuch abstattet. Küchentür geöffnet, die Nase ging hoch und weg war er. Die Dackeldame sofort hinterher, natürlich lautstark. Und dann stand sie vor dem Törchen und kam nicht weiter, was hat sie sich geärgert. Sie war bestimmt noch dreimal anschl. draußen und hat Rabatz gemacht, schon vorsorglich, hätte ja ein Tier im Hof sein können. Und da die Nase immer Richtung Garten nach oben ging, konnte ich davon ausgehen, dass dort oben Besucher waren. Man kann das von der oberen Wohnung gut sehen, wenn der Fuchs am Zaun entlang schleicht, dann gehen die Bewegungsmelder am Wildschutzzaun an. Und kürzlich beim Schnee war seine Spur wunderbar auszumachen.


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 30.12.24

Melly, da habt Ihr ja einiges mitgemacht und ich hoffe für den Neufi, daß jetzt Ruhe ist.
Prima, wenn Ihr das Mittel für den Dackel viel günstiger bekommen habt.

Vitas Blasenentzündung ist erstmal vorbei, seit letzter Woche ist der Urin in Ordnung. Ich bekam vom TA auch ein pflanzliches Mittel mit, das ich ihr jeden Tag gab. Leider ohne Umverpackung, die nehmen immer einzelne "Karten" raus.
Ich hoffe, es bleibt so, ich beobachte das.

Mit unsern bisherigen Hunden hatten wir Glück, da kamen TA-Besuche, außer Impfungen, erst mit dem Alter, wo halt jeder mal was hat. Die jetzigen Hunde sind jünger und haben schon viele TA-Besuche nötig gemacht, da steckt man nicht drin. Ja, die TA-Preise sind irre gestiegen.

Sohn und Schwieto mußten vor Weihnachten ihren Hund einschläfern lassen, weil es keine Behandlung mehr gab. Das war ein Schock und sie waren/sind sehr traurig, kommen diese Woche zu uns.