Kraut und Rosen
Unsere neue Hundehütte II - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Unsere neue Hundehütte II (/Thread-Unsere-neue-Hundeh%C3%BCtte-II)



RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 31.12.24

Immer schlimm, wenn man den Gefährten gehen lassen muss. Der Große wird 2025 acht Jahre alt, da schleichen sich in so stillen Stunden schon mal Gedanken ein, dass man sich fragt, wie lange er noch bei uns sein darf. Neufundländer Lebenserwartung ca. 8 bis 10 Jahre. 
Heute haben wir nach Jahren mal Neufi-freie Silvester, mal sehen, was bei der Knallerei heute anders läuft als sonst beim Dackel. Sie interessiert das eigentlich nicht, lässt sich aber immer vom Großen beeinflussen. Wenn der bellt, stimmt sie natürlich mit ein, egal, was es sein könnte. Und er ist eine Schissbuchse, wie wir hier sagen. 

Gestern in der Nacht ist er mir mal wieder über das Törchen gesprungen, Fuchs im Anmarsch oben im Garten. Die Dackelin wutentbrannt hinterher, bis zum Törchen, das war's. Es dauerte eine ganze Weile, bis er geruhte, wieder die Treppe runter zu kommen. Währenddessen Madame immer wieder das Törchen beehrte mit lautem Gekläffe, könnte ja doch was hinter stehen. 
Kurz vorm Schlafengehen signalisierte mir der Große dann wieder, er müsse nochmal raus. Ich hab's erst ignoriert, so oft wie hier geht er bei Herrchen nicht, da reicht einmal abends und einmal vor dem Schlafengehen. Gut, die Dackeldame sucht den Hof nächtens mehrfach auf, folgt den Spuren, die die Tierchen dort hinterlassen haben. Also will er natürlich hinterher. Diesmal hatte er nicht mit mir gerechnet; ich hab' ihn mir am Halsband gepackt und bin mit ihm in den hinteren Bereich des Hofes gegangen. Dort durfte er sich dann sein Plätzchen suchen zum Pipimachen. Er wollte anschl. an mir vorbei scharwenzeln - keine Chance. Ich hab' sofort wieder ins Halsband gepackt und Monsieur ging brav Fuß neben mir her und in die Küche, während der Dackel wieder am Tor rumspaukte und alle verjagte. Dann war Ruhe.  :yawn:


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 31.12.24

Mich machte jemand drauf aufmerksam, dass man zwar sah, dass ich gepostet hatte, aber der Beitrag von Greta angezeigt wurde. 
Das haben wir jetzt mehrfach, wenn es auf die nächste Seite geht, offenbar ein Fehler im System, also eine Aufgabe für den Admin.

Mit den besten Grüßen für das neue Jahr! smile


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 02.01.25

(30.12.24, 02:09)Melly schrieb:  ...
Der Große hatte zwischenzeitlich ein Blutohr. Er hat ja eh Probleme mit den Ohren, dauernd Entzündungen. Als diese erstmalig auftraten, gab es zunächst laufend Antibiotikum von der TÄ, Abstriche wurden gemacht, das Futter umgestellt auf Pferd und Kartoffel, die Ohren laufend gesäubert mit Reiniger und Co.
Wir haben den TA gewechselt, denn die TÄ zuvor wurde richtig ätzend. Das läge nur an unserer Fütterung etc., dabei profitierte sie doch von VetConcept, wo seit Jahren das "Diät-Futter" bezogen wird. 
Irgendwann stellten wir fest, dass diese Entzündungen mit der Jahreszeit zu tun hatten, jetzt im Winter kaum noch Probleme mit der Entzündung. Dafür entwickelte er dann ein Blutohr. War mal was anderes.  :cool: 
....

Blutohr kannte ich bisher noch nicht... Meine Große hat Ohrrandnekrose, ist auch oft bei Hängeohren, besonders die Ridgebacks sind anfällig. Das ist wetterabhängig, so wie zum Jahresende feuchter Nebel  ist, dann platzen die Ohrränder auf. Die Wohnung sieht dann immer schlimm aus, da das Blut richtig doll läuft. Es gibt kein Mittel dagegen... Ich versuche die Ohrränder mit Ringelblumensalbe weich zu behalten, wenn ich es rechtzeitig schaffe bekommt sie ein Pulver aus Pilzen, das habe ich vor Jahren im I-Net gefunden, habe das Gefühl,das es dann nicht so schnell zu bluten anfängt. Ich klebe auch Pflaster an die Ohren, das ist dann nur immer so blöd beim Abmachen...


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 02.01.25

Ich kenne beides nicht, weder Blutohr noch Ohrnekrose, stelle mir Letzteres ziemlich aufwändig zu behandeln vor *Daumendrück*.

Ich passe bei den Spaziergängen immer auf Brombeerranken auf, die ich hasse. Einer der Hunde geriet da mal rein und hatte danach das Ohr aufgerissen, ganz übel, es blutete wie verrückt und wollte nicht mehr aufhören. Schließlich bin ich zum TA, der den Riß genäht hat.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 02.01.25

Ohrrandnekrose kannte ich auch nicht - bin ich aber auch froh drüber.  :laugh: Das Blutohr und die Entzündungen reichen eigentlich in Bezug auf "Erfahrungsschatz Ohr" beim Hund. 
Könnte mir vorstellen, dass bezüglich der Wundränder am Ohr gut Manukahonig-Salbe anzuwenden wäre, haftet gut,  entzündungshemmend etc. Habe ich bei meiner OP am Bein selbst ausprobiert - mit Erfolg. 

Die Silvesternacht ohne den großen Freund hat die Dackeldame mehr oder weniger erfolgreich absolviert. Ich hatte den Eindruck, dass sie die Knallerei, die übrigens seit Zuzug der neuen Nachbarschaft doch Dimensionen annimmt, die man als Hundebesitzer gern vermeiden würde, nicht so recht einordnen konnte. Das Geböllere hat sie schlicht irritiert. 
Was ich echt blöd finde, dass man die Knallerei nicht nur in einer halbe Stunde oder so abhandelt, sondern dass das bis weit zwei Stunden nach Mitternacht noch unüberhörbar ist. Somit wurde auch "Schlaf" schlicht verweigert. Sie geisterte durch die Wohnung, Wuff hier, Wuff da. Irgendwann stand sie bei mir am Bett, "knurpselte" mich an, bis ich das Licht einschaltete. Mit Lichtschein signalisierte sie mir ganz klar, dass ich ihr folgen sollte, was ich natürlich auch tat. Die Küche war unser Ziel.  smile 
Tja, was soll ich sagen? Der Blick ging eindeutig an meinem Schränkchen nach oben, heißt, dort steht ein Becher mit Tro-Futter, was sie nur in bestimmten Situationen bekommt, wenn sie z. B. Sodbrennen hat etc.
Und Frauchen hat sich nicht lumpen lassen und etliche dieser Krümel in das Mäulchen geschoben à la Handfütterung, angesichts dieser Mini-Krümel eine Aufgabe. Aber was macht man nicht alles, um so einen Zwerg zufrieden zu stellen.  :rolleyes: 
Und siehe da - danach konnte ich sie nochmal zum Pipimachen draußen animieren, trotz eines Böllers, der natürlich nicht fehlen durfte. Und anschl. marschierte die kleine Dackelin tatsächlich Richtung Schlafstätte - und Ruhe trat ein.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Brennnessel - 03.01.25

Wir waren bei Freunden an Silvester. Zwei Hunde zitterten, blieben jedoch mit vielen Streicheleinheiten liegen, Besuchshunde
Die 3. (Hausherrin) sprang in den Garderobenschrank, als wir unsere Jacken holten, um mal zu draußen zu schauen, dort blieb sie fast zwei Stunden.
In dem Schrank liegt eine Matte von ihr, nur zur Aufbewahrung, sie selbst war vorher noch nie darin gewesen.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 03.01.25

Melly, ich sehe, die Dackelmaus hat Dich sehr gut erzogen  wink
Den Tipp mit der Salbe werde ich mal aufnehmen, wenn es bei ihr nichts bringt, kann ich die ja noch selbst benutzen.

Brennnessel, das liest sich gar nicht schön... Ich verstehe nur nicht, warum man ängstliche Hunde aus ihrem vertrauten Umfeld rausnimmt. Dann geht man halt nicht feiern, sondern kümmert sich zuhause... Oder man macht es so wie Bekannte von mir, die fahren ins Hundehotel auf dem platten Land, wo nicht geböllert wird.

Greta, Brombeeren lassen mich auch panisch werden... bei uns im Wald sind auch sehr viele, ich hatte mehrfach schon Dornen in den Beinen, möchte nicht, das es den Hunden so ergeht. Und Ohr ist wirklich schlimm mit Bluten, kriegt man ganz schlecht gestillt.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 03.01.25

(03.01.25, 12:23)Löwenmäulchen schrieb:  Melly, ich sehe, die Dackelmaus hat Dich sehr gut erzogen  wink
Den Tipp mit der Salbe werde ich mal aufnehmen, wenn es bei ihr nichts bringt, kann ich die ja noch selbst benutzen.

Oh, ja, ich bin sehr gut erzogen.  biggrin Insbesondere, wenn es um meinen Schlaf geht. Herrchen hat nachts keinen Hund, egal, was auch ist.  :whistling: Ehrlich gesagt, bin ich zwischenzeitlich froh, dass sie klar signalisiert, was ihr Bedürfnis ist. Wenn sie diese Sodbrennen-Phasen hatte, habe ich oft da gestanden und überlegt, was ich ihr noch anbieten konnte, um dem Magen "was zum Arbeiten zu geben". Man lernt mit der Zeit, und inzwischen weiß ich, dass das Tro-Futter sehr gut ankommt. Da entfällt das Haferflocken-Kochen nachts, um das Pöttchen dann nicht anzurühren, selbst Harzer wird verschmäht, Quark "geht auch nicht", mein Repertoire war irgendwann ausgeschöpft. Bis ich zufällig auf das Tro-Futter stieß, was mit Begeisterung inhaliert wird, sofern ich das in den Napf packe. Mach' ich aber nicht, das bekommt sie nur durch Handfütterung - quasi als Leckerli. Und es funktioniert, das ist die Hauptsache. Denn wenn Dackel schläft, schläft auch die Familie, somit eine Win-Win-Situation.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Brennnessel - 04.01.25

Die Hunde kennen sich gut, es war in der Nachbarschaft. Im letzten Jahr war es im eigenen Zuhause nicht anders. Es ist jedesmal wieder der Horror für Tiere.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 06.01.25

(04.01.25, 08:13)Brennnessel schrieb:  Die Hunde kennen sich gut, es war in der Nachbarschaft.  Im letzten Jahr war es im eigenen Zuhause nicht anders. Es ist jedesmal wieder der Horror für Tiere.

Ok... ich kann mir das immer gar nicht so vorstellen...

In einer Zeitschrift las ich jetzt, dass man im Haus lauter sein muss, als die Böller draußen. Also ab Sommer die Hunde an laute Musik gewöhnen, damit man an Silvester "Remmi-Demmi" machen kann...
Vielleicht sind meine Hunde deshalb auch so entspannt, weil durch meine Schwerhörigkeit der Fernseher doch immer sehr laut ist...