Kraut und Rosen
Unsere neue Hundehütte II - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Unsere neue Hundehütte II (/Thread-Unsere-neue-Hundeh%C3%BCtte-II)



RE: Unsere neue Hundehütte II - Orchi - 18.01.25

(16.01.25, 22:27)Melly schrieb:  Tierarztkosten - ein Thema für sich. 

meine Älteste hat gestern auch gejammert. Bei Jimmy mussten ja etliche Zähne gezogen werden und Nina ist immer noch am humpeln. Also nochmal Tierarzt, Röntgen, Spritze,  Schmerzmittel, Narkose und und und .... alles in allem in den letzten 4 Wochen fast 1000 Euro und bei Nina müssen auch noch ein paar Zähne gezogen werden  :sweatdrop:


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 18.01.25

Das ist schon 'ne Hausnummer, Orchi, 1000 Euro in vier Wochen. Ich erinnere noch, dass ich für den alten Dackel damals fast vierhundert bezahlt habe für Zahnsanierung, inkl. 2 Extraktionen.
Wenn unser Sohn den nächsten Urlaub hat, müssen wir mit Ellie auch zur Zahnsanierung. Sie hatte auf einem Zahn ordentlich Plaque, der sich aber jetzt durch das Kauen eines Knochens gelöst hatte; sie hat ordentlich gequiekt auf einmal, ich wusste gar nicht, was los war. Als ich dann später die Zähne kontrollierte, sah ich, dass der Belag auf dem Zahn weggeplatzt war.


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 18.01.25

Die TÄe haben ihre Preise mehr als verdoppelt, wird das Tier krank, wird es jetzt richtig teuer, seufz.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 18.01.25

(18.01.25, 21:10)greta schrieb:  Die TÄe haben ihre Preise mehr als verdoppelt, wird das Tier krank, wird es jetzt richtig teuer, seufz.

Ja, ich hatte mich mal nach einer Versicherung erkundigt, aber da muss man bei Vollschutz 140 € im Monat rechnen, reine OP-Versicherung lag knapp bei 70 €. Die übernehmen dann den 4-fachen Satz des TAes. Ich weiß allerdings nicht, wieviel ein TA bei der Rechnung ansetzt.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 19.01.25

Zauseline auf Mäusejagd... wink 

[Bild: 49168493sm.jpeg]

[Bild: 49168494jc.jpeg]

[Bild: 49168495jb.jpeg]


RE: Unsere neue Hundehütte II - Orchi - 20.01.25

Zahnsanierung bzw. Ziehen ist mittlerweile eine seeeehr teure Angelegenheit. Nur das Ziehen bei Jimmy waren über 500 Euro und da kommt ja noch einiges andere dazu und die Nachsorge geht auch nochmal extra 
Ich bin mittlerweile froh, dass wir uns vor einigen Jahren keinen älteren Hund aus dem Tierheim geholt hatten


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 20.01.25

Ich war heute Vormittag wieder beim TA, diesmal mit der kleinen Rumänin, die sehr schnorchelte bzw. wie in Anfällen die Luft einzog, Rückwärtsniesen nennt man das bei Hunden. Gestern hatte sie mehrere Anfälle, die sich schrecklich anhörten, heute morgen einen kleinen. Vita stand die ganze Zeit bei ihr, jaulte und leckte ihr das Gesicht.
Der TA stellte bem Abhorchen bei Lunge und Bronchien nichts fest, nur ein bißchen Gegurgel an der Luftröhre...ich soll ihr Schleimlöser geben. Kostete heute 30,34 €.

Das ist leider das Problem bei älteren Hunden, die kriegen halt öfter was als junge, wobei wir bei unseren, die wir alt aufnahmen, 9 bis 10-jährig, bisher immer Glück hatten. Die derzeitigen jüngeren Galgos sind da jetzt eine andere Nummer.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 20.01.25

Da horcht man immer sofort auf, wenn Rückwärtsniesen auftritt. Ich kannte das nicht, bis Balou ins Haus kam. Bei ihm trat Rückwärtsniesen beim Fressen auf, weil er so schlang, die Krümel lagen sonstwo anschließend. Daher bekam er schnell einen Anti-Schling-Napf und ein Brustgeschirr, damit hatte sich das Problem erledigt. 
Bei Euch ist das sicher noch anders, wenn der TA "Schleim" festgestellt hat. Die Witterung ist doch dazu angetan, dass sich ein älterer Hund mal erkältet.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 21.01.25

Heute Morgen schwer Theater hier bei den Vierbeinern. Der Grund war der Fuchs, der ganz ungeniert seit ein paar Tagen über Tag an der Scheune hoch kommt und über die Straße marschiert, um dann irgendwo Richtung Wiese abzudriften. Ein stattliches Tier. Balou bekommt dabei fast einen Infarkt, so ärgert er sich.  wink 
Die Dackeldame flippte anschl. beim Gassigang aus, als sie auf die Schäferhündin aus dem Nachbarort traf. Eine schon ältere Hündin, die sie mal absolut nicht ab kann. Und das ist schon merkwürdig, denn bereits unsere Schäferhündin mochte die nicht. Wir durften irgendwann nicht mehr am Hof vorbeigehen, da war Theater vorprogrammiert, vor allem da die Bauern sie einfach dort rumlaufen ließen und sie jeden angemacht hat, der dort vorbei kam. Ein Spaziergänger mit kleinem Pudel hatte sich seinerzeit mal bitter bei mir beschwert, dass er dort nicht mehr laufen konnte, hat das wohl auch der Gemeinde gemeldet, ob mit Erfolg, weiß ich nicht. Wir haben das Gebiet gemieden. Und nun, wo der Bauer alt ist, geht er mit dieser Hündin regelmäßig bei uns vorbei. Ich bin immer froh, wenn wir auf der Hofseite sind, da kriegen die Vierbeiner das nicht mit und müssen sich nicht aufregen. Selbst Balou als Rüde mag diese Hündin nicht - ich glaub', den Bauern mag er auch nicht, regt sich immer furchtbar auf, wenn der mit seinen Wanderstöcken hier vorbei geht.  smile


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 27.01.25

Muss doch mal unser Dackelchen loben - über den grünen Klee wie man so schön sagt. Die Kleine ist ja verwöhnt bis über alle Ohren, checkt allerdings genau gewisse Lebenssituationen und nimmt sich entspr. zurück. 
Herrchen und Frauchen waren jetzt arg kränklich, beide auf einmal, gab's zuvor noch nie. Die obere Fraktion hatte entspr. dazu beigetragen und war auch nicht "auf Zack". Somit war das Haus mehr oder weniger nicht mehr auf den Beinen, was natürlich auch für die Vierbeiner eine Herausforderung darstellte. 
Ich fand's total niedlich von der Kleinen, wie sie sich uns angeschlossen hat, die wir mehr oder weniger im Schlafzimmer verbrachten, da wurden selbst Geräusche, die absolut zu verbellen waren zuvor, hintenan gestellt und nur die Öhrchen gespitzt. Das Wort "Gassi" gab's nicht mehr, jegliche Zuwendung, die sonst immer zu gewissen Uhrzeiten erfolgten, blieben außen vor, da die Familie froh war, dass sie lebte. 
Sie hat nicht einmal gemeckert, uns aber akribisch überwacht bei allen Gängen, sei es ins Bad oder in die Küche, um dann wieder mit ins Schlafzimmer zu marschieren. Die Krönung lag dann darin, dass sie an Herrchens Beinen liegen durfte - ein absolutes No-Go bislang. 
Was war ich froh, dass unser Sohn dann wieder am Leben teilnahm und mit dem Großen in den Garten ging - und die Kröte mitnahm, die sich richtig auslassen konnte und herum flitzte.  biggrin