Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 21.08.24

Da bin ich schon gespannt, wie Nepal sich nächstes Jahr macht.

Gute Idee,  beim Tomatensoße kochen auch paar Paprikas dazu zu geben und wenn es ein nächstes Mal geben sollte, mach ich das.

Ich habe die Tage hier eine Tomate mit toller Farbe entdeckt, leider hat sie ein Holzetikett, das unleserlich wurde. Sie sieht ähnlich dieser aus.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 21.08.24

Die 'Anacoeur' hat mir auch gefallen, aber da ich inzwischen ausreichend Fleischtomaten habe, blieb sie unberücksichtigt.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Orchi - 25.08.24

(21.08.24, 14:41)greta schrieb:   Die Gläser stehen nun zum abkühlen und kommen danach in den TK.

greta wenn Du die Sosse kochend heiß, bis zum Rand in die Gläser füllst und mit einem kochend heißen Deckel verschließt, anschließend auf den Kopf stellst, brauchst Du die Gläser nicht einfrieren. Die Gläser sind bombenfest zu, sogar GG hat oft Probleme sie aufzumachen und halten tun sie auch mind. 2 Jahre  wink


RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 25.08.24

Danke, Orchi, das könnte ich beim nächsten Mal bei einigen Gläsern ausprobieren.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 25.08.24

(25.08.24, 13:36)greta schrieb:  Danke, Orchi, das könnte ich beim nächsten Mal bei einigen Gläsern ausprobieren.

Hab' ich früher auch so gemacht, seitdem ich aber bei "Steffi kocht ein" über Botulismus, drei Episoden, erfahren habe, koche ich nach dem Einfüllen in die Gläser nochmal ein. 

https://www.glaeserundflaschen.de/steffi/steffi-kocht-ein/steffi-erklaert/botulismus-und-einkochen/

Wir kochen gerade Sauce, mit allem, was wir gefunden haben.  smile Sollte ich irgendwann Feuer spucken, muss die Sauce halt "neutralisiert" werden.  :hot1: 
Das ist ein Teil der Zutaten - bis auf die Gurke natürlich. 

[Bild: 48588210is.jpeg]

Im GWH reifen nun die Nachzügler heran, da kommt noch ganz schön was zusammen. Ich habe gerade festgestellt, dass die Pflanzen, die ich in den Töpfen einfach abgeschnitten hatte wegen diverser "Blattunregelmäßigkeiten", die ich nicht einordnen konnte, nun neue Triebe bilden, neue grüne Blättchen. Eine Pflanze hat inzwischen schon drei Blüten. 
Gerade habe ich eine der Fäule-Pflanzen, wo ich zunächst nicht dran kam, nach draußen gebracht und ebenso einen neuen Austrieb ausmachen können.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - lasseswachsen - 25.08.24

(25.08.24, 10:57)Orchi schrieb:  greta wenn Du die Sosse kochend heiß, bis zum Rand in die Gläser füllst und mit einem kochend heißen Deckel verschließt, anschließend auf den Kopf stellst, brauchst Du die Gläser nicht einfrieren. Die Gläser sind bombenfest zu, sogar GG hat oft Probleme sie aufzumachen und halten tun sie auch mind. 2 Jahre  wink

Schraubgläser nehme ich an?
Dachte dass es besser sei sie in etwa bis zur "Schulter" zu füllen damit sich ein Vakuum bilden kann?

https://youtu.be/ygcQYsssiBo?t=66
Das ist von "Steffi kocht ein"


RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 25.08.24

So ein bunter Teller sieht toll aus  smile
 Ich hab schon wieder ein großes Tablett voll Buntes hier stehen, die Pflanzen tragen mit wenigen Ausnahmen richtig viel. So gesehen, habe ich dieses Jahr zu viele Pflanzen zum frisch essen....nächstes Jahr baue ich weniger an.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Orchi - 29.08.24

(25.08.24, 16:03)lasseswachsen schrieb:  Schraubgläser nehme ich an?
Dachte dass es besser sei sie in etwa bis zur "Schulter" zu füllen damit sich ein 
ja mit Schraubgläsern. Mit Gläser die nicht komplett gefüllt waren, habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da war sogar mal eins geschimmelt, die anderen haben beim Öffnen nicht geknackt und einige hatten irgendwie anders geschmeckt wurden also entsorgt. Seither fülle ich bis zum Rand und habe beste Erfahrungen gemacht  Yes
es muss aber wirklich kochend heiß eingefüllt werden


RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 29.08.24

Gestern abend hatte ich wieder viel zu ernten, wieder ein großes Tablett voll. 
GG steht derzeit auf die dicken :
Lavender Lake ist sehr gut, aromatisch-süß-tomatig,
Red Boar ebenso,
und diese große hell-mehrfarbige, wo das Holzetikett nicht mehr lesbar ist, ist auch gut.

Auf die kleine Blue Keyes kann ich verzichten, schwarze Früchte sind nicht mein Ding,
eine kleine Gelb-Schwarze, Holzetikett unleserlich, platzt gerne
und Antho weiß, plattrund und winzig, schmeckt für mich nach nix.
Pink Tiger, sieht aus wie kleine, spitze Raketen, bizarrer Wuchs, schmeckt auch unaromatisch.

Ich hab meine Sorten für nächstes Jahr schon auserkoren, fehlen nur noch 2 dieser resistenten neuen Sorten.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 29.08.24

Blue Keyes hatte ich auch mal und haben mir nicht gefallen. Ebenso kann ich dem Hype um die Tiger-Züchtungen nix abgewinnen. Die harten Spitzen behagen mir nicht.

Ich habe neben den kleinen Runden, die ich teils schon lange anbaue, ein paar Favoriten unter den kleinen Länglichen gefunden. Letztes Jahr war es Mini Marzano. Jetzt z b Elfin und noch paar wenige.
Von einer Sorte habe ich die ersten Früchte mitgebracht ... bin gerade beim Sohn ... und wollte hier Samen nehmen. Habe leider die Filtertüte mit Früchten beim Tisch decken zum Abendbrot schon dazu gelegt .... und dann leer vorgefunden.  :head:  
Zum ihre Meinung zum Geschmack äußern ist die kleine Dame noch nicht fähig ... aber sie hat alle gefuttert ...nicht zum Spielen benutzt.

Eigentlich wurde ich zum Enkel hüten 'gebucht' .... und darf nun überraschend auch Tomaten 'betreuen'.  
Als ich ankam, war die Familie 3 Std vorher aus dem Urlaub gekommen. 

[Bild: 48609061en.jpg]

Erstmal war Urwald lichten angesagt. 

[Bild: 48609059re.jpg]


[Bild: 48609058pf.jpg]

Ich hatte befürchtet, dass er bei seiner Anbau-methode vor allem viel Laub erzeugen würde und staune nun sehr.   :laugh:

Im Land gibt es noch Chilis und Physalis. Bei beiden sind aus dem Wurmkompost ......

[Bild: 48609060ti.jpg]

.... auch noch Tomaten aufgegangen. Die wachsen jetzt a la Stecovics. Ich muss mal suchen: eine Rote hatte ich irgendwo entdeckt. Wäre ja interessant, die Sorte zu er-schmecken. 
Auch Hokkaidos sind gekeimt und es gibt schon Riesen. Es ist ein Dschungel.  Auch Dank des häufigen Regens. Die Erde ist eigentlich der pure Sand, rieselte mir durch die Finger, als es mal um Beblumung ging.
Was auch gut wirkt, ist der Mulch, denke ich. Die Spielwiese besteht aus angeflogenem Weißklee und wird ständig gemäht, weil die Kinder barfuß laufen und in der Nähe Bienenstöcke sind.