RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Bärbel - 24.07.22
Bei uns gab es jetzt schon ein paar Mal Zucchini-Puffer, die mag die Tochter so gerne. Einfach Zuchini, ein paar Möhrchen und Kartoffeln fein raspeln, Flüssigkeit so gut es geht abdrücken, gut würzen und soviel Mehl dazu, dass die Flüssigkeit gebunden ist. Und dann in der Pfanne löffelweise ausbraten. Superlecker
Möcht ich heut mal im Waffeleisen ausprobieren.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Gudrun - 27.07.22
... haben mir keine Ruhe gelassen, deine Zucchini Puffer.
Hab' im Netz rumgewühlt und gefunden, was für mich gut geklappt hat ...
ca 200g Zucchini - je etwa 150 g Kartoffeln und Möhren
Zucchino grob geraffelt, die anderen beiden fein - mit 1gestr. TL Salz bestreut ca 30 Min. in Seihtuch und Sieb
stehen lassen, dann kräftig ausgewrungen. Der Saft war beim weiteren Zubereiten ein gut schmeckender Nebenbeitrunk - wahrscheinlich zwegens dem Salz.
1 Eigelb
1 EL Mehl
Zitronenabrieb und Saft
Pfeffer
frische Thymianblättchen
Schnittknoblauch ( der in den Terrassenfugen muss da weg )
Prise Zucker
1 Eischnee
mit Prise Salz nachgewürzt
die Masse formen und in Semmelbröseln wälzen
- ergab in heißem Öl die vier Pfanzerl da oben ... außen schön kross, innen schön weich. Ich hatte so Hunger, dass nix mehr dazu kam ... ein Joghurt-Quark-Kräutersößchen wäre sicher toll dazu.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Orchi - 28.07.22
(24.07.22, 07:34)Bärbel schrieb: Bei uns gab es jetzt schon ein paar Mal Zucchini-Puffer,
Super Tipp
hätte ich auch drauf kommen können. Ich hatte vor Jahren mal zu viele Kürbisse (als ich noch einen größeren Garten hatte
) und mit denen schmecken solche Puffer auch sehr lecker
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
greta - 31.07.22
Zuccinipuffer sehen lecker aus und waren es sicher auch !
Habe sie in guter Erinnerung, aber dies Jahr keine gesät....klappt aber auch mit Gurken.
Gestern und heute gabs alles aus dem Garten als Blechgemüse mit Öl bepinselt : Gurken, bunte Tomaten, bunte Zwergpaprika, rote Kartoffeln....hmmm, so lecker. Dazu Hähnchen vom Wiesenbauern.
Gestern gemacht und reichte auch noch für heute.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 15.08.22
Ich las kürzlich ein Rezept für "Haferschnitzel" im SPIEGEL. Hier direkt meine abgewandelte Version:
150g zarte Haferflocken
30g Weizenmehl
30g Hanfmehl (man kann auch beliebiges anderes nehmen) - am besten nach und nach dazugeben, um die richtige Konsistenz zu erreichen
100ml Wasser
1 Ei
Salz, Chili
2 TL Senf
1 beherzter Schluck Sojasauce
Alles vermischen und mind. 10 Minuten stehen lassen, gerne auch länger
Die Konsistenz sollte so sein, dass man das Zeug mit feuchten Händen verarbeiten kann.
6 Bällchen daraus formen und auf einem Teller mit Semmelbröseln plattdrücken, in den Bröseln wenden. Die Schnitzelchen sind recht weich, das soll so sein.
In einer Pfanne mit reichlich Butterschmalz o.ä. bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
Essen wie Schnitzel. Wir fanden es köstlich, war von der Konsistenz her etwas fester als Schnitzel, aber da kann man sicherlich mit der Flüssigkeitsmenge für den Teig spielen.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Brumsummsel - 16.08.22
Das Rezept von Julchen kann man auch mit geraspelten Zucchini ergänzen. Man muss halt dann ein bisschen an der Flüssigkeit sparen.
Was ich auch reingebe sind gewürfelte, angeschwitzte Zwiebeln.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Löwenmäulchen - 31.08.22
Hallo Ihr Lieben,
bevor ich lange suche, habt ihr die Puffer auch schon mal mit Kohlrabi gemacht?
Mein Bruder hat 2 Beete mit Riesenkohlrabi, die ich verarbeiten kann. Kann aber nur einen einfrieren, mehr Platz habe ich nicht.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
greta - 31.08.22
Kohlrabipuffer hab ich noch nicht ausprobiert, schmeckt aber bestimmt gut. Vor dem raspeln kurz kochen ?
Was ich öfter gemacht habe ist, Kohlrabi schälen, in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, kurz in kochendes Wasser geben, dann in Ei und Paniermehl wenden und braten. Sieht nett aus und ist lecker.
Das klappt auch mit Knollensellerie in Scheiben, aber das mag hier keiner außer mir.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Brumsummsel - 02.09.22
Kohlrabipuffer hab ich noch nicht gemacht. Aber in Scheiben geschnitten und paniert ausgebraten. War lecker
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Gudrun - 07.09.22
Meine Pimientos de Padrón ...
Rest von heute Mittag und die nächste Ernte ... sie sind ca 8 cm lang und oben vielleicht 4,5 cm breit.
Sie schmecken mit ein wenig Hack gefüllt und gebrutzelt sehr gut - kein bisschen Bitternis in diesem Reifezustand.
Ihr buntes Aussehen bleibt erhalten. Die baue ich wieder an.
Zwerge erntete ich bisher 2 (gelb und lila) - dat war nix!