RE: Unsere neue Hundehütte II -
Acinos Arvensis - 13.02.25
pass nur auf, dass sie sich am gestrüpp nicht die augen verletzt im jagdeifer.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 13.02.25
Wie heißt das doch? "Augen zu und durch...".

Aber da hab' ich oft absolut keine Chance, wenn sie irgendwo rumkrabbelt, da kann ich hundertmal "nein" sagen, beim nächsten Mal, wo ich nicht hinschaue, wetzt sie schon los zum Objekt der Begierde. Sie ist da sehr, sehr hartnäckig. Oft sehe ich ihr das schon an, weil sie vorher ganz kurz zu mir rüber schielt.

Aber genau so oft wechselt sie auf einmal die Richtung und wetzt los. Deshalb trägt sie meist die Schleppleine, da kann sie sich frei bewegen und ich kann notfalls schnell drauftreten, wenn sie abhauen will.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Brennnessel - 14.02.25
@ Löwenmäulchen, schön das es wieder klappt mit dem Laufen, ihr 3 schafft das schon.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 14.02.25
(12.02.25, 13:09)Melly schrieb: Da hast Du gut zu tun, Löwenmäulchen, beide Hunde zu trainieren. Pass gut auf Dich auf. 
Ich muss gestehen, ich nehme gelegentlich auch noch die große Schwarze mit

Die ist momentan gut drauf... Nach dem Training ist sie dann ko, aber sie geht so mit Leidenschaft zur Sache, da gönne ich ihr das...
Ich habe zum Glück viel Spass dabei, auch wenn der Po zwickt und das noch 3 Tage später...
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 20.02.25
Ellie ist läufig - und, ich muss immer grinsen, seither leinen unsere Nachbarn ihre Rüden an, wenn sie unser Haus passieren. Was natürlich auch im Interesse ihres Kollegen super rüber kommt, dass da nicht auf einmal ein Nebenbuhler vor der Terrassentür steht.
Ich hab mich die Tage gefragt, ob der Fuchs nicht von den "Spuren", die sie hinterlässt, eigentlich abgeschreckt werden müsste, denn sie pinkelt sich ja quasi durch das Grundstück nachmittags, hier ein Tropfen, zwei Schritte und noch ein Tropfen. Man muss ja kund tun, was gerade abgeht.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 26.02.25
Bei meinen Hund hat ein Magen-Darm-Infekt zugeschlagen.
Am Wochenende die Weiße ganz dollen Durchfall, vorwiegend im Haus "abgelegt"

Hausmittel haben nicht geholfen.
Am Montag war ich mit ihr in der Klinik, Spritzen, Medikamente...
Gestern dann die Schwarze... nicht lange gefackelt, ab in die Klinik... Spritzen, Medikamente...
Ich hoffe, Braun bleibt fit.
Gestern noch mal einen Topf Möhrensuppe gekocht, für weiß noch Kartoffelbrei aus Süßkartoffel und "normalen" Kartoffeln.
Heute wird dann noch Huhn gekocht.
Blutwerte bei den Hunden sind top, Labor hat Kot untersucht, keine Würmer, keine Giardien... Wer weiß, wo sie sich da was eingefangen haben...
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 26.02.25
Sowas ist immer der Alptraum, Löwenmäulchen.

Die Morosuppe habe ich mir von TerraCanis in der Dose besorgt, dass die immer hier steht. Meist hatte ich keine Möhren im Haus, wenn irgendwas auftrat. Sanofor kann ich Dir noch empfehlen, gerade in der Aufbauphase, wenn sich der Darm "wieder bekrabbeln" muss. Und von TerraCanis gibt es eine tolle Schonkost, die mit Tierärzten entwickelt wurde. Die greift bei uns sofort, ist aber halt ziemlich teuer.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 27.02.25
Die Möhrensuppe habe ich auch von TerraCanis in Dosen, für den Sofort-Einsatz.
Die beiden Großen sind auf dem Weg der Besserung, bei Braun -toi, toi- sieht es immer noch gut aus. Heute wird noch mal Kartoffelbrei gekocht, Hühnchen gibt es, Hühnerbrühe... Ich hatte auch erst überlegt, das Diätfutter in Dosen zu bestellen, aber das Kochen ist fix getan - macht ja der Herd alleine
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Brennnessel - 27.02.25
Habt ihr euch schon mal mit Homöopathie für Hunde beschäftigt? Bei Menschen würde ich Okoubaka versuchen, wenn noch Erbrechen dazu kommt Veratrum alba.
Ich kenne den Einsatz bei Hunden nicht.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 27.02.25
(27.02.25, 08:04)Brennnessel schrieb: Habt ihr euch schon mal mit Homöopathie für Hunde beschäftigt?
Ja klar.