Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 11.06.21

(11.06.21, 22:15)Melly schrieb:  Das sind aber keine neuen Wurzelansätze - oder?

Werden es wahrscheinlich sein. 
Die sind dir vorher halt nicht aufgefallen, Karin.
Wenn es möglich ist, würde ich da Erde dran häufeln. Mehr Wurzeln bedeutet mehr Ernährung. Für Ochsenherzen sehr nützlich. 

Ich hatte das letztes Jahr an einer Gurke und habe ihr daraufhin einen Berg 'gebaut'.  smile


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 12.06.21

Apropos Wurzelansätze - der Dackel hat mir gestern eine Tomate umgehauen, die ich kürzlich umgepflanzt hatte, "im Kreis" gelegt. Da konnte man super sehen, was die Pflanze für Wurzeln gebildet hat am Stängel.  :thumbup: Innerhalb kürzester Zeit.


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 12.06.21

(08.06.21, 22:32)Julchen schrieb:   Notfalls wird geölt biggrin

Hast du, Julchen?

Ich war sehr entschlossen, hätte aber gerne noch eine Antwort von dir, Harald, gelesen. 

Dann fiel mir auch noch ein: ob Rapsöl waschbär/fuchs-interessant sein könnte??
Letztes Jahr hat ein nächtlicher Besucher 1 frisch eingepflanzte Tomatenpflanze ausgebuddelt ... vielleicht wegen des Oscorn@s zu ihren Füßen/Wurzeln ??

Und nachdem heute wirklich nur noch eine Pflanze so richtig schräg aus der Wäsche guckte, habe ich sie heute doch einfach ausgegraben und den Platz einer schönen Überzähligen mit schon niedlichen Früchten gegeben.


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 12.06.21

Ja, hab ich smile Aber nicht den Freilandgladiatoren, die haben jetzt nach dem vielen Regen eher mit Nacktschnecken zu kämpfen. Sondern der Ozark Sunset mit dem Kälteschaden auf dem Balkon. Kann noch nichts zum Erfolg sagen, ich hab erst vor 2 Tagen das Öl reingekippt.

Was ist im Oscorna noch drin? Ich hatte mal Hornspäne und auch mal Knochenmehl, beides lockte damals die Zwergpinscherprinzessin ins streng verbotene Gemüsebeet :rolleyes:


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 12.06.21

Hornspäne sind hier auch sehr gefragt. :devil: Auf die Rapsöl-Erfahrung bin ich auch gespannt, wenn Du berichtest, Julchen. Ich frage mich, was in dem Rapsöl wohl enthalten ist, was die Tomaten puscht. 
Gestern konnte ich wieder sehen, dass viele Blüten taub sind, es ist einfach zu heiß im GH. Die Tomaten blühen wie die Weltmeister, aber...
Es betrifft hauptsächlich die Fleischigen, die kleinen Sorten setzen gut an.


RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 12.06.21

(11.06.21, 23:57)Phloxe schrieb:  
(11.06.21, 22:15)Melly schrieb:  Das sind aber keine neuen Wurzelansätze - oder?

Werden es wahrscheinlich sein. 
Die sind dir vorher halt nicht aufgefallen, Karin.
Wenn es möglich ist, würde ich da Erde dran häufeln. Mehr Wurzeln bedeutet mehr Ernährung. Für Ochsenherzen sehr nützlich. 

Ich hatte das letztes Jahr an einer Gurke und habe ihr daraufhin einen Berg 'gebaut'.  smile

Da sieht man diese "Warzen".

[Bild: 41406225rr.jpg]
Ich war ziemlich entsetzt als ich das gesehen habe. Habe an Stängelnematoden gedacht! Jetzt bekommen sie wieder eine Ladung Kompost - "Berg"  wink
Wenn ihr meint, dass das kein Tomatenkrebs o.Ä. ist, dann bin ich beruhigt! Danke  smile !
Ansonsten, entwickeln sie sich gut, blühen und haben viele kleine Früchtchen. Ich gieße sie so gut wie nie. Jedes mal, wenn es regnet bekomme ich Panikattacken wegen der Fäule  :sweatdrop: . Jetzt soll es heiß und trocken bleiben, da bin ich zuversichtlich, dass bald was reift. Wann sind die ersten normalerweise reif?


RE: Tomatensaison 2021 - Balder - 12.06.21

(08.06.21, 13:36)Phloxe schrieb:  
(08.06.21, 12:22)Balder schrieb:  Meine Tomaten im Freiland - und auch die vom Nachbarn - haben alle gelbliche Blätter bekommen und sind schlecht gewachsen. Obwohl sie alle schon recht lange draußen sind.

Ich tippe, dass sie wegen des kühlen Wetters schlecht mit Nährstoffen versorgt wurden, d.h. diese nicht so gut aufnehmen konnten.

Vor ein paar Tagen habe ich ein altes Rapsöl genommen, das im Garten steht und schon etwas ranzig ist, und ein paar Freilandtomaten einen Schuss davon gegeben. Danach noch mit wenig Wasser nachgegossen zum verdünnen. Und was soll ich sagen: Diese Tomaten sind im Vergleich zu den anderen richtig gut gewachsen und erstrahlen jetzt in schönstem Grün. Also habe ich das restliche Rapsöl auch auf die anderen verteilt...

Das ist ja mal ein Tipp, Harald  :thumbup: ... habe ich noch nie gehört. :no:   Kann ich aber grad sehr gut gebrauchen. Wie bist du denn darauf gekommen .. und auf welche Weise funktioniert das?
Meine zuerst Ausgepflanzten sind alles andere als so propper, wie sie beim Auspflanzen wirkten. ...  hatten viel Kälte zu ertragen. 
Von manchen ... Lea, Zuckertraube ... pflanzte ich jetzt einfach noch eine Zweite. Zum Ersetzen/Ausgraben hatte ich keine Lust. 
Aber Nonna Antonina, Giant Syrien ... hat leider keine 2. gekeimt.  :huh:  Und von Einigen habe ich die 2. weg gegeben. Ich werde sofort allen Leidenden Rapsöl spendieren und mich auf's Jungbrunnen-syndrom freuen.  Dance

Nunja, ich hatte ja noch die Flasche mit dem alten Rapsöl. Was also damit machen? Auf dem Kompost nicht die beste aller Ideen, da das Öl recht schnell zersetzt wird und dann "nur" was zum Fressen für die ganzen Bodelebewesen ist - außer natürlich diejenigen, auf die es direkt läuft, denn die können verklebt werden... Einer kleinen Gabe in unmittelbarer Nähe des Tomatenstammes sehe ich da unkritisch an. Die breitflächige Ausbringen ist da schon schwieriger. Wobei manche ja auch mit der Gartenfräse ihren Boden bearbeiten - für mich ist das immer das Schreddern aller Regenwürmer... Dabei fällt mir ein, dass ich mich auch mal mit dem Ansetzen einer Regenwurmfarm beschäftigen wollte... 

Auf den Gedanken hat mich dieser Artikel hier gebracht. Das erscheint mir auch plausibel. Was soll auch passieren beim "ölen"? Außer dass man zuviel hingießt und es quasi vorbei läuft und in unteren Erdschichten landet? Ich habe einen halben Liter Rapsöl auf 30 Tomaten verteilt. Wobei es beim zweiten Mal nicht sonderlich effektiv war - da hat es recht zeitnah aus Kübeln geschüttet... 

Andere Möglichkeit: Der Vater einer Freundin holt sich immer vom Bauernhof seines Sohnes gegenüber ein wenig Gülle und mischt sie dem Tomaten-Gießwasser bei. Die gehen echt ab - und das bei Topfkultur. Unten in den Topf kommt übrigens auch noch Kuhdung, sogar relativ frisch. Hat ihnen bisher nicht geschadet.


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 12.06.21

Danke, Harald.  smile  Auch für den Link. 
Frischen Kuhdung haben wir bis vor ein paar Jahren tatsächlich ganz unten in die Tomatenkübel rein gegeben. Das wusste mein Mann von seiner Mutter. 

Wurmhumus bekomme ich immer geschenkt. Unser Sohn hat damit angefangen, als er den großen Balkon der vorigen Wohnung mittels Teichfolie in einen Garten verwandelt hatte und überlegte: wie düngen. Dazu gibt es viel englische Literatur ... Inhalte bekam ich brühwarm telefonisch vermittelt.  :whistling:
Jetzt .. Großstadt .. Balkon kleiner ... und nicht nur mit Frau sondern auch Kind zu teilen ... braucht er diesen Dünger nicht mehr. Aber er kommt nicht los von den Würmern.  Clown
Seit ein paar Wochen hat auch seine Schwester mit Wurmfarm angefangen ..  gekaufte Behälter allerdings ...  und ich kam gestern auch in den Genuss seines Lehrvideos an sie.
Wir sind ja alle weit voneinander entfernt. 

@Karin: Tomatenpflanzen wachsen normaler Weise nicht aufrecht. Die Früchte ziehen sie zu Boden. Dann würde diese Pflanze an diesen Knubbeln weitere Wurzeln entwickeln. ... zur besseren Ernährung der Früchte, letztendlich der Arterhaltung. 

@Julchen: wir haben das Zeug als Mehl und ich gebe es .. nicht üppig ...  ins tiefe Pflanzloch, Erde drüber, dann die Wurzel und wieder satt Erde.
Trotzdem wurde tatsächlich letzte Nacht ein gestern gepflanztes Exemplar richtig aus der Erde gewühlt ... die Wurzel lag neben ihrem 'Zuhause' .. aber die Pflanze hing noch im Spiralstab. Ich pflanze ja immer liegend .. ist nix passiert. 
Bis zu dem Dünger runter wurde gar nicht gegraben und neben der Nachbarpflanze war nur ein Loch gescharrt.
Ich hoffe, für diese Saison ist bekannt, dass da nix zu holen ist.


RE: Tomatensaison 2021 - Gudrun - 12.06.21

... finde ich ja beruhigend, dass ich nichts wirklich falsch mache, wenn ich zuviel überschüssiges gebrauchtes Speiseöl
auf dem Kompost mit ein wenig EMa Zugabe verteile. Ist mir rein gefühlsmäßig zuwider, es mit heißem Wasser
und Spüli einfach so im Ausguss zu entsorgen.
Vor Zeiten, als es hier noch eine Fritteuse gab, konnte mensch so'n Öl irgendwo abgeben - weiß leider nicht mehr wo, das hatte der Hausherr rausgefunden und dann auch entsorgt.
Dann werde ich mal sammeln ... und dann als Tomatendünger  ( grad noch so die Kurve ums OT gekriegt ) einsetzen


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 13.06.21

Irgendwie widerstrebt mir das mit dem Öl, aber ich muss das ja auch nicht machen.  tongue Ich nehme lieber die Alge! wink
Heute war ein guter Tag für die Tomaten, sehr moderate Temperaturen. Im GH blühen die Pflanzen um die Wette, aber nur wenige setzen an, weil die Pollen verklebt sind. 'Blue Tom' bringt eine Blüte nach der anderen, vielleicht passen die kommenden, etwas niedriger temperierten Tage, dass auch mal eine Frucht sichtbar wird. Mittwoch soll es knallheiß werden, also sollte ich zuvor noch ein paar Töpfe auslagern. Gut für die Pflanzen rund ums Haus, die kriegen nur an bestimmten Zeiten Sonne. 
Heute habe ich hier am Haus die letzten Tomaten umgesetzt, denke, dass die Töpfe passen auf Dauer, wenn nicht, muss ich mir was einfallen lassen, vielleicht ein paar Blumen in größerem Stadium einpflanzen, ohne dass die Schnecken/Mäuse aktiv werden.