RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 27.02.25
(27.02.25, 07:26)Löwenmäulchen schrieb: Die Möhrensuppe habe ich auch von TerraCanis in Dosen, für den Sofort-Einsatz.
Die beiden Großen sind auf dem Weg der Besserung, bei Braun -toi, toi- sieht es immer noch gut aus. Heute wird noch mal Kartoffelbrei gekocht, Hühnchen gibt es, Hühnerbrühe... Ich hatte auch erst überlegt, das Diätfutter in Dosen zu bestellen, aber das Kochen ist fix getan - macht ja der Herd alleine 
Du hast auch große Hunde, bei unserm Dackel ist so eine Dose schnell geöffnet. Früher habe ich auch immer gekocht, Kartoffel/Huhn/Möhre. Balou steht dann aber auch direkt an meiner Seite, er liebt Gekochtes. Bei der Schonkost bekommt er ein Löffelchen ab und dann ist es gut.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
greta - 27.02.25
Gute Besserung für die Hunde, Löwenmäulchen, Durchfall ist übel, im Haus ganz besonders.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 28.02.25
(27.02.25, 08:04)Brennnessel schrieb: Habt ihr euch schon mal mit Homöopathie für Hunde beschäftigt? Bei Menschen würde ich Okoubaka versuchen, wenn noch Erbrechen dazu kommt Veratrum alba.
Ich kenne den Einsatz bei Hunden nicht.
Zum Glück kommt das bei uns nicht so oft vor (also Durchfall/Erbrechen), da fahre ich dann halt mal in die Klinik... Homöopathie ist ja auch eine kleine Wissenschaft...
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 28.02.25
(27.02.25, 13:15)greta schrieb: Gute Besserung für die Hunde, Löwenmäulchen, Durchfall ist übel, im Haus ganz besonders.
Danke Greta.
Morgen wird erst mal die Bude richtig geschrubbt... das Eingeben von Medikamenten aus Spritzen ist auch nicht so einfach

da verziert so einiges die Fliesenfugen...
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 03.03.25
Wochenende noch mal Hühnchen gekocht, für die Hunde und für mich. Es geht voran, die kleine Braune ist zum Glück fit geblieben. Gestern Vormittag war dann intensiver Hausputz angesagt.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 06.03.25
Na, da warst Du sicher erleichtert, dass wenigstens ein Hund dem Infekt widerstehen konnte. Bei uns war das immer nur die Kleine, die zweimal "Hier" schrie, der Große ist darmmäßig sehr unkompliziert. Das liegt aber sicher auch dran, dass Ellie ein Allesfresser ist und blitzschnell "mal eben was aufnimmt", bevor Frauchen Veto einlegen kann.
Wir gehen dem Ende der Läufigkeit entgegen, heißt, der Große muss nicht mehr so viel leiden, darf auch mal am Körbchen vorbei gehen, ohne dass er in der Luft zerrissen wird. Aber er ist noch sehr verhalten.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 18.03.25
Mit zunehmendem Sonnenlicht scheint auch die Spielfreude beim Dackelmädchen zurück zu kommen. Selbst der vom Großen demolierte Ball wird wieder geholt, wenn Frauchen den wirft. Während der "Hitze" ist jedes Spielzeug verpönt, sogar der heißgeliebte Teddy muss
darben.

Frauchen ist immer für jede Spieleinheit dankbar, denn dann frisst die Kröte nicht alles, was ihr unter die Schnute gerät. Momentan sind Maulwurfshaufen aktuell, da kann man mal eben im Vorbeigehen noch einen Haps nehmen, auch wenn man anschl. bald kotzt. Die kleine Schleppleine ist wieder Pflichtprogramm beim Gang auf die Wiese, gibt sie Frauchen die Möglichkeit, doch mal schnell einzugreifen.
Heute hatten wir großes Glück, als wir unser Hundekino absolvierten. Während die Dackelmaus zunächst eifrig ihrem Ball hinterher rannte, um ihn zu apportieren, wälzte sich der Große munter im Gras. Als Ellie letztendlich Ball Ball sein ließ und sich dem Zaun näherte in Hab-Acht-Stellung, wurde auch ich aufmerksam.
Und dann - oh, oh, hatte ich auf einmal Balou's Lieblingsfeind im Blickfeld, ein Bernhardiner. Aber er war angeleint und ging mit Frauchen hinter unserm Grundstück über das frisch gegüllte Feld.
Eines muss ich ja meiner kleinen Dackelin immer hoch anrechnen, die beobachtet stillschweigend, was da hinter dem Zaun passiert, sie bellt nicht, schaut nur. Sie gibt keinen Mucks von sich. Somit hatte der Große zunächst auch keine Chance, den Berni ausfindig zu machen, denn er wälzte sich ja auf dem Gras, nahm dann irgendwann seinen Wubba und verschwand in Richtung Zaun. Aber dann - er hat halt eine gute Nase, lag der Geruch des Bernhardines noch in der Luft und Balou nahm seine Jagd auf. Über die Länge des Grundstücks, hoch und wieder runter, mit wütendem Gebell. Bei zwei Stellen im Zaun war ich mir nicht mehr so sicher, dass er nicht Anlauf nimmt und drüber jumpt. Also habe ich ihn zurück gepfiffen, heißt, zurück gebrüllt. Mein Dicker gehorcht eigentlich recht gut, kam dann auch irgendwann angerannt, um sich seine Belohnung zu holen.
Es ist schon interessant, wie lange sich der Geruch dieses fremden Hundes in der Luft hält, denn als Balou aufmerksam wurde, waren die Spaziergänger ja schon vorbei.
Da Ellie anschl. auf Mäusejagd ging, bin ich mal wieder bis ans Ende des Grundstücks gekommen. Und dort lag dann auf einmal wieder einer der Bälle, die sich hin und wieder in Luft auflösen.

Und zwar an einer Stelle, wo niemand von außen den Ball über den Zaun werfen kann. Also haben wir wieder nächtliche Spielkinder, die sich oben auf der Wiese vergnügen. Meine beiden Vierbeiner gehen nicht mehr an dieses Spielzeug, das wird konsequent ignoriert (GsD).
Gerade, als meine Dackelin mal eben Pipi musste, sauste der Große wie der Blitz an ihr vorbei und sprang über das Tor. Kurz drauf sah ich oben die Lichter am Zaun aufleuchten, die Bewegungsmelder. Es dauerte eine Weile, ich habe dann gerufen und irgendwann tauchte das schwarze Etwas dann auf der Treppe auf, hielt dort inne, damit Frauchen das Tor öffnen konnte. Ja - der Hund ist gut erzogen...
Das ist das Objekt, was seit über einem Jahr verschwunden war.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
greta - 19.03.25
Liest sich schön, was Du erzählst.
Unsere sind über das warme Wetter froh, rennen viel und liegen auf der Terrasse oder im Gras. Ich hatte letztes Jahr 2 weich gepolsterte Outdoor-Körbe für sie beim Aldi gefunden und vom ersten Moment an liebten sie die, legten sich sofort rein.
Vorher hatten wir ausgediente Sitzauflagen für sie, aber die waren jetzt verschlissen und die Körbe kamen genau zum richtigen Zeitpunkt. Als die Draußen-Saison vorbei war, habe ich sie in die Waschmaschine gestopft und dieser Tage wieder hervorgeholt.
Die Rumänin wird derzeit täglich zum kämmen gerufen, ich brauche ihre kurze, feine Unterwolle für die Vögel und deren Nestbau. Ich habe ein kleines Metallteil, wo mal Meisenknödel drin waren, am Rosenbogen aufgehängt und fülle da immer die Unterwolle rein...heute schon das 3. Mal.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 19.03.25
Gute Idee, die Unterwolle den Vögeln anzubieten. Die Buchfinken sammeln Jahr für Jahr beim Nestbau vom Großen die Haare, die im Hof auf dem Kies liegen. Während Frau Buchfink sucht, sitzt der Herr irgendwo drauf und passt auf seine Frau auf.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 20.03.25
Erholung nach einer stressigen Nacht
Um ca. 20 Uhr ging es los, die Dackeldame wollte nach draußen. Kein Problem, Frauchen steht auf und öffnet die Tür. Tja, und dann stand ich in der Tür und sah meinem Dackel dabei zu, wie sie sich übergeben musste, mehrfach. Danach war der Magen offensichtlich leer, man hörte ganz deutlich die Darmgeräusche und sie signalisierte mir mehr als deutlich, dass sie sich beschissen fühlte. Also sind wir früh schlafen gegangen, weil ich dachte, das wird eine muntere Nacht. Und so war es auch. Sie holte mich schnell wieder raus aus den Federn, aber nur, um ganz schnell ins Wo-Zi zu bröseln. Nochmal nach draußen, Verdauung war in Ordnung, das fand ich schon mal gut. Beim nächsten Aufenthalt in der Küche wurde mir klar gemacht seitens des Dackels, dass sie Hunger hat, mächtigen Hunger. Die letzte verwertbare Mahlzeit hatte ja morgens um 8:30 Uhr stattgefunden. Also habe ich mich erweichen lassen - wider jegliche Vernunft - und meinem Dackel nachts um 3 Uhr Haferflocken gekocht, ein Löffelchen Quark vom Bauern zum Verfeinern. Und habe meine kleine Dackelmaus damit mehr als glücklich gemacht.
Sie ging dann noch einmal um 4 Uhr raus, aber nur zum Pieseln, und danach war endlich Ruhe bis heute Morgen um 8 Uhr. Dann drückte der Magen und sie gab keine Ruhe, klar, das war ja nur ein Löffel Haferflocken heute Nacht.
Ich habe immer ein "Notfall-Set" Futter von TerraCanis stehen, was ich in solchen Fällen geben kann. Das kam heute Morgen zum Einsatz - wieder mit einem Löffel Haferflocken. Die sind inzwischen bei meiner kleinen Hündin zum Allheilmittel mutiert, inkl. Moor.
Sie ist noch etwas müde, aber ansonsten hört man das Bäuchlein nicht mehr und sie hat das Futter bei sich behalten. Was will Frauchen mehr?