Kraut und Rosen
Unsere neue Hundehütte II - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Unsere neue Hundehütte II (/Thread-Unsere-neue-Hundeh%C3%BCtte-II)



RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 27.03.25

(19.03.25, 21:07)greta schrieb:  Liest sich schön, was Du erzählst.

Unsere sind über das warme Wetter froh, rennen viel und liegen auf der Terrasse oder im Gras. Ich hatte letztes Jahr 2 weich gepolsterte Outdoor-Körbe für sie beim Aldi gefunden und vom ersten Moment an liebten sie die, legten sich sofort rein. 
Vorher hatten wir ausgediente Sitzauflagen für sie, aber die waren jetzt verschlissen und die Körbe kamen genau zum richtigen Zeitpunkt. Als die Draußen-Saison vorbei war, habe ich sie in die Waschmaschine gestopft und dieser Tage wieder hervorgeholt.

Die Rumänin wird derzeit täglich zum kämmen gerufen, ich brauche ihre kurze, feine Unterwolle für die Vögel und deren Nestbau. Ich habe ein kleines Metallteil, wo mal Meisenknödel drin waren, am Rosenbogen aufgehängt und fülle da immer die Unterwolle rein...heute schon das 3. Mal.

Greta, ich las die Tage in einer Hundezeitung, dass das ausgekämmte Fell nicht gut ist für die Vögelchen. Man sollte es immer über den Hausmüll entsorgen.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 27.03.25

Meine genießen auch den Sonnenschein, wenn ich da bin, dürfen sie auf den Hof, da wird sich gleich in die Sonne gelegt. Spazieren macht bei dem Wetter auch viel mehr Spaß.
Meine Weiße hat derzeit auch immer mal wieder die Anwandlungen zu spucken. Sie schlingt sich vorher frisches Grün rein und dann macht sie "Magenputz". Ich glaube, sie ist nach ihrer Magen-Darm-Geschichte immer noch nicht wieder ganz ok. Trotz langer Schonkost, sanfter Übergang zum TroFu und Zugabe von Pülverchen zum zur Stabilisierung der Darmflora. Ich habe jetzt angefangen, Chlorella zu füttern. Meine das zumindest schon der Mundgeruch weg ist...


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 27.03.25

Löwenmäulchen, ich hatte auch was darüber gelesen, obwohl ich die kurze Unterwolle für unbedenklich hielt. Hat sich hier ohnehin erledigt, die Spatzen sind weggeblieben und das waren die Hauptabnehmer.
Meisen, Amseln, Braunellen und co. nehmen lieber Moos und anderes Material.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 02.04.25

Als ich vorhin Daki's Post in der "Eckbank" las mit der fehlenden Türglocke, war das irgendwie das Stichwort für mein Geschreibsel nun. smile 

"Türklingel": Unser Sohn hat eine defekte Türklingel, d. h. die Klingel "klingelt" von ganz allein, es steht keiner an der Tür. Das ist irgend ein Defekt, der mich aber hin und wieder total nervt. Wenn auf einmal ein "Ding Dong, Ding Dong" zu hören ist, flippen beide Hunde aus, denn in der Regel steht dann doch jemand vor dem Haus/der Tür, wenn dieses Geräusch erklingt. 

Gestern war mein Sohn mal kurz außer Haus, der Große also bei mir, da wir ja das Glück haben, dass beide Hunde nicht allein bleiben, ohne dass sie anschl. heiser sind.  :noidea:  
Das Auto meines Sohnes war noch keine 5 Minuten weg, da ging es los "Ding Dong, Ding Dong". Beide Vierbeiner schossen hoch wie gestochen und sausten zur Tür, obwohl es ja nicht meine Klingel war, die da ertönte. Also schnell in die Küche, in der Hoffnung, dass Frauchen die Tür öffnet und sie um die Ecke verschwinden können zur Nachbartür, dort, wo es geklingelt hat. Ich habe ihnen einen gepfiffen, bin nur in die Diele, um zu schauen, ob jemand bei mir vor der Tür steht - da das nicht der Fall war, bin ich erst einmal von "Klingelmännchen" ausgegangen, gestern war doch 1. April.  smile  Wir haben ja einige Kinder im Dorf.
Nichts tat sich, keine Schatten auf der Straße, somit fiel mir die defekte Klingel ein. Die beiden Aufpasser gesellten sich irgendwann wieder zu mir, und prompt ging die Klingel wieder los. Der Große war echt sauer, also habe ich die Küchentür geöffnet und bin hinter ihm her, als er um die Ecke sauste, wurde natürlich vom Dackeltor gebremst. Ich habe ihm dann am Tor "erklärt", dass da niemand sei und er sich umsonst aufregt. Die Dackeldame wartete inzwischen auf oberster Küchenstufe, nicht sicher, dass sich ein Aufregen lohnt. Ich beobachte das oft, dass sie, wenn Balou in der Wohnung ist, ihm das Feld überlässt, wenn es gilt, "Feinde" in die Flucht zu schlagen, durch entspr. Lautstärke natürlich.  :laugh:
Nachdem wir alle wieder friedlich im Haus waren, klingelte es natürlich wieder nach ca. 10 Minuten. Selbstverständlich habe ich beiden Hunden erneut erklärt, dass alles in Ordnung sei, "Frauchen hat das Klingeln gehört und ignoriert es". 
Mein Sohn war wirklich nur kurz weg, er wusste von der defekten Klingel; seltsamerweise hat es danach nur noch einmal geklingelt und die Dackeldame hat das mal nicht die Bohne interessiert - es war ja nicht "ihre Klingel".


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 03.04.25

Mein Dackel (momentan ist das ganz mein Dackel, da Herrchen noch seine Gesundheit pflegt wink) ist echt eine Marke. 
Ich hatte heute einen Termin bei meinem Lieblings-Dermatologen zwecks OP, dafür brauchte ich einen Fahrer. Unser Sohn war so nett... smile 
Da Alleinsein bei uns nicht angesagt ist, mussten die Hunde mit. Direkt gegenüber der Praxis ist ein kleiner netter Park; somit war Gassirunde besiegelt. Vor der Praxis gab es natürlich keinen Parkplatz, gut, dass wir so zeitig gefahren sind. Mir fiel dann ein, dass es im Bereich der alten Praxis auch unterhalb einen Parkplatz gab - und da sind wir dann auch fündig geworden, konnten gleich noch einen kleinen Spaziergang durch die nette Kleinstadt-Metropole machen, um zur Praxis zu gelangen. 
Als wir zu Hause losfahren wollten, fragte ich unsern Sohn noch, ob er an Kotbeutel gedacht hätte. Hatte er im Auto. Wir steigen auf dem Parkplatz aus, mein Dackel macht zwei Schritte, setzt sich hin und entledigte sich überflüssiger Stoffe. So schnell konnte ich gar nicht gucken. Ich musste so lachen, als mein Sohn dann fragte: "Bück' ich mich oder Du?" Er meinte dann nur: "Gut, einer hat sich damit schon erledigt."
Sie haben mich dann zur Praxis begleitet und sind in den Park. Als ich gerade wieder zum Auto zurück kam, meinte unser Sohn, dass ja wohl klar war, dass der Große sich erst anschickte, sein Geschäft zu machen, als er wieder auf dem Rückweg war. "Im ganzen Park stehen Mülleimer rum, aber da, wo er sich hinsetzt, natürlich nicht."  tongue