Kraut und Rosen
Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 (/Thread-Ei-%C3%A4hm-in-se-Gahrden-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2019)



RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Moonfall - 22.03.19

Inse, wenn du den Rosenschnitt schon ersehnst, dann halte dich nächstes mal einfach an die Blüte der Kornelkirsche.  wink Warum man eine nicht heimische Pflanze ans Zeiger für den Rosenschnitt hernimmt, werde ich nie begreifen.  :noidea:


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - paradoxa - 22.03.19

Hier blüht die Kornelkirsche sehr früh - trotz gewaltiger Nachtfröste. 
Da ist mir die Forsythie beim Nachbarn dann doch ein sicherer Anzeiger.

paradoxa


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 22.03.19

Ganz lieben Dank für euren netten Zuspruch, Melly und Inse! Ich hab ja leider zwei so "Stinkstiefelnachbarn". Und irgendwann dachte ich, es liegt vielleicht an mir, dass sie sich so verhalten. Bis ich dann mit dem Kaminkehrer über den einen Nachbarn gesprochen habe und dann eben noch den anderen Nachbarn, mit dem wir wegen anderen Sachen Probleme haben, angesprochen habe. Da meinte er, das er mit beiden immer Probleme hat, wenn er zum Fegen kommt, dass sie immer ein Mordsaufstand machen und ihn teilweise auch nicht reinlassen. Nachdem dann im Gespräch mit anderen Nachbarn (auch welche, die einige Häuser weg wohnen) hin und wieder auf einen der beiden Nachbarn das Gespräch gekommen ist, habe ich gemerkt, dass beide nicht sonderlich beliebt hier sind.

Mir fiel es hier anfangs echt etwas schwer, obwohl ich hier ja aufgewachsen bin (altes Bauernhofgelände meiner Familie). Wir hatten zuvor in einem 10-Familien-Haus gelebt und man könnte denken, dass das viel Potential für Streit gibt, wenn so viele Wohnungen in einem Haus sind. Aber ich habe meine Nachbarn anfangs, als wir hier vor gut 2 Jahren hergezogen sind (obwohl wir nur ein paar Straßen weiter weg wohnen) ganz arg vermisst. Wir hatten mit einigen ein so tolles Verhältnis.

Ich habe auch hier einige sehr nette Nachbarn. Erst letzte Woche legte uns uns ein anderer Nachbar wieder eine Tüte Äpfel vor die Tür (wir haben eigentlich genügend noch im Keller, habe sie dann einfach weiterverschenkt).

Ich versuche, mich nicht einschränken zu lassen. Das fällt mir manchmal echt schwer, weil ich oft lieber in Konflikten den Rückzug antrete. Aber mir sagte mal jemand, je unsichtbarer ich mich mache, desto mehr werden sie an einem finden. Also versuche ich, mich normal in meinem Garten zu bewegen, obwohl es mir manchmal schwer fällt. Deswegen werden wir jetzt nach und nach auch Pflanzen als Sichtschutz setzen, damit wir - vor allem von den einen Nachbarn, nicht der wegen dem Rauch - nicht mehr so einsehrbar sind. An einer Stelle habe ich wenig Platz, weil da man Gemüsebeet fast bis zur Grundstücksgrenze geht. Nun habe ich aber den Tipp bekommen, dort ein Spalier zu setzen und Wein ranken zu lassen. Der ist schlank und kann relativ grenznah gepflanzt werden. An den anderen Stellen werden wir verschiedene Sträucher pflanzen, die auch entweder Wildobst/ Obst tragen oder eine gute Insektenweide sind etc. Wir haben bereits Kornelkirsche, Felsenbirne und Pimpernuss gepflanzt, gekauft habe ich jetzt noch einen Holunder Black Lace, einen weiteren normalen habe ich im Topf. Also falls ihr noch Ideen habt, dann würde ich mich darüber freuen. Was ich auch noch gerne hätte, wäre ein Flieder, weil ich den Duft so gerne mag.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Melly - 22.03.19

Stangenbohnen sind auch ganz nett, oder rankende Kapuzinerkresse.
Unser Sohn steht ja auf Kirschlorbeer, der wird hier überall gepflanzt als Sichtschutz, kann ich schon bald nicht mehr sehen. wink

LG
Melly


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Gudrun - 22.03.19

(22.03.19, 10:30)Teetrinkerin schrieb:  Nun habe ich aber den Tipp bekommen, dort ein Spalier zu setzen und Wein ranken zu lassen. Der ist schlank und kann relativ grenznah gepflanzt werden.  Also falls ihr noch Ideen habt, dann würde ich mich darüber freuen. Was ich auch noch gerne hätte, wäre ein Flieder, weil ich den Duft so gerne mag.

Grenzt der eine stinkstiefelige Nachbar an den Teil deines Gartens, der auf dem Foto im Vorstellungsfaden
zu sehen ist? Da würde sich ein Wein-Spalier bestimmt gut machen oder Balders Säulenäpfel ...   :lol: :clap:  smile

Es gibt auch kleine handliche Fliedersorten, die nicht so blöd in der Gegend herumwachsen.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 22.03.19

@Melly,
Kapuzinerkresse ist ein guter Tipp - vor allem für die Anfangszeit, wenn das Spalier noch nicht richtig bewachsen ist. Danke!
Kirschlorbeer ist nicht so ganz meine bevorzugte Pflanzenart  smile 

@Gudrun,
genau, zu dem Nachbarn möchte ich einen Sichtschutz. Wir haben ein Hinterliegergrundstück und sind sozusagen umzingelt von angrenzenden Nachbarn (liegen auch noch in einer U-Kurve). Auf dem Bild ist links oben ein kleiner - nicht mehr bewirtschafteter - Krautgarten zu sehen. Mit dem Mann halt ich immer ein Schwätzchen, wenn er seinen Gehweg kehrt oder Rasen mäht oder die Beerensträucher beerntet und irgendwann stellen wir fest, dass wir uns mal wieder festgeratscht haben  biggrin Rechts sind die Nachbarn, mit denen wir überhaupt nicht können und zu denen wir einen Sichtschutz möchten. Das Spalier mit dem Wein müsste halt direkt angrenzend zum Gemüsegarten aufgestellt werden, daher möchte ich es nur 1,80m hoch, damit ich keinen allzu großen Schattenwurf habe, da Südseite. Rechts vom Gemüsegarten haben wir schon mit entsprechend Grenzabstand Sträucher gepflanzt, die sind aber auf den Bildern fast nicht zu sehen. Da haben wir Kornelkirsche, Pimpernuss und Felsenbirne gepflanzt.
Danke für den Tipp mit den Säulenäpfeln. Da werde ich mich auch noch umschauen. Und guter Hinweis mit dem Flieder - das habe ich nämlich auch schon gehört, dass er ziemlich ausufernd wachsen kann  biggrin


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 22.03.19

(22.03.19, 08:56)Moonfall schrieb:  Inse, wenn du den Rosenschnitt schon ersehnst, dann halte dich nächstes mal einfach an die Blüte der Kornelkirsche.  wink Warum man eine nicht heimische Pflanze ans Zeiger für den Rosenschnitt hernimmt, werde ich nie begreifen.  :noidea:

Da ich keine Kornelkirsche im Garten und in der Umgebung habe, bleibt mir nur die Forsythie - und bisher war sie zuverlässig.

Inzwischen blüht sie und nicht nur die Rosen sind geschnitten: nach der Hauruck-Arbeit an dem Loch neben dem Revisionsschacht habe ich gestern angefangen zu schneiden: erst die alte Rose im Hof, dann gings weiter mit Schubkarre und großem Bottich in den Garten. Heute nach dem Frühstück musste ich erst nochmal dringend weg, weil das Klopapier diffundiert war, aber dann ging es weiter bis in die Dämmerung: die Rosen sind geschnitten, die Sommerflieder und die ausufernde Weigelie auch, die tote Scheinhasel ist komplett ausgegraben und ein paar zu vorwitzige Himbeeren sind ebenfalls in ihre Schranken verwiesen worden. Danach war ich allerdings groggy. Ein Glück, dass die Schubkarre wieder voll einsetzbar ist (Sohn hat mir das Rad aufgepumpt; das Ventil liegt ziemlich blöd, das ist jedesmal ein fürchterlicher Akt, wenn zu wenig Luft auf dem Reifen ist).

Demnächst muss ich mal mit großem Eimer eine Runde drehen und Klebkraut aus den Beeten ziehen. Das Zeug taucht plötzlich an allen Ecken und Enden auf.

Weiß eins von Euch, wann mit dem Erscheinen von Liebstöckel in etwa zu rechnen ist?

@ Teetrinkerin: Du solltest vielleicht nicht ganz auf Kirschlorbeer verzichten: er bietet den Vögeln im Winter erheblich mehr Schutz als anderes Gehölz (die Amseln ziehen ihn hier im Winter dem Liguster vor), duftet wunderbar während der Blüte - und versperrt ganzjährig die Sicht auf den jeweiligen Nachbarn. Ich nutze ihn auch medizinisch. Rebstöcke machen einige Arbeit, das Schneiden muss man lernen und ganz dicht sind sie nur im Sommer.

Flieder: mir hat mal jemand ganz lieb einen Fliederstrauß zum Muttertag geschenkt - beim Spaziergang mit dem Hund am Wegrand morgens "gepflückt". wink  Ich habe die Risslinge ein paar Tage in der Vase gehabt und dann neben meinem wichtigsten Kirschlorbeer am Zaun zur bösen Nachbarin im Hof in reichlich 1m Abstand vom Zaun in den Boden geschoben, weil ich keine Zeit hatte, zum Häckselhaufen zu laufen und sie vergessen würde, wenn sie abgelegt blieben. Danach habe ich sie vergessen. Im Jahr darauf hatte ich einen kleinen Überraschungsflieder. Inzwischen ist er ein hübscher Strauch. Kaufen muss man sowas also nicht unbedingt   :whistling: .Was man sich allerdings gegen üble Nachbarn kaufen sollte, ist eine Rechtsschutzversicherung. Das gibt einem Sicherheit und lässt einen ruhig bleiben: Nervenbalsam.

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Melly - 23.03.19

Ich war gestern Abend platt, man ist diese Arbeit ja nicht mehr gewohnt. Gestern Morgen habe ich draußen die restlichen Keimlinge in Pöttchen verfrachtet, inzwischen stehen hier wieder mehr Töpfe als alles andere auf den Fensterbänken. 
Dann kamen die neu eingetroffenen Rosen dran, erst einmal Töpfe suchen. Das gipfelte darin, dass mir unser Sohn ein paar Löcher gegraben hat und ich dann einige der  überwinterten Topfrosen in die Erde gebracht habe. Nun sind wieder Töpfe frei!
Bei dieser Aktion konnte ich dann in dem Beet vor dem GH direkt Giersch ziehen, trotz Unkrautvlies. 
Eisenhut wurde bei dieser Gelegenheit gleich ausgegraben, das Beet möchte ich etwas anders gestalten. 
Die Forsythie blüht übrigens ganz wunderschön! smile

LG
Melly


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 23.03.19

@Inse und Melly,
ihr wart gestern aber fleißig! Ich werde heute wieder im Garten werken. Die Karottensamen wollen in die Erde. Evtl. säe ich Pastinaken auch schon aus.

Eine gute Rechtschutzversicherung habe ich. Schon seit vielen Jahren - obwohl ich sie glücklicherweise noch nicht wirklich gebraucht habe. Nur 2x habe ich bisher die Hotline unserer Versicherung angerufen, dort bekommt man eine kostenlose Beratung von Anwälten.

O.k. ich gucke mir Kirschlorbeer mal an. Und lieben Dank für den Hinweis mit dem Flieder. Das ist ein toller Tipp!

So, mich zieht es jetzt raus in den Garten. Bis später!


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 23.03.19

Mir ging es gestern wie Melly: abends war ich platt. Sehr platt. Leider hat mein Stoffwechsel das anders gesehen und mir + 200g auf der Waage spendiert. :w00t:  - Na schön, das war nicht so eine Knochenarbeit wie vorher mit dem Verfüllen dieses Lochs, aber ... sad . Heute bin ich deshalb nicht so viel in den Garten gegangen, sondern mit Dodo auch aufs Feld. Hoffentlich hilft das. Wir mussten umdrehen, denn die Schafe des Bauern hatten beschlossen, den Feldrain ohne Lucys Schutz zu begrasen. Dodo war nicht begeistert, aber er hatte keine Wahl. tongue 

Meine Begeisterung hielt sich ebenfalls in Grenzen, als ich an einer Pfingstrose Gras entfernen wollte und auf Brennnesseln stieß, die ich kürzlich wohl übersehen hatte. Eine Wohltat war dagegen das Gießen mit dem Schlauch: es ist schon wieder viel zu trocken, aber mit dem Schlauch geht das Bewässern fast ratzfatz: habe gestern das Sommerwasser angestellt   :blush:  ...

Zu Gras: hat jemand einen Tipp, wie man ein Graspolster entfernt? Es sind Ameisen drin - sehr aktiv. Es grenzt direkt an den Kräuterteich und ist in die Kiesdecke reingewachsen, lässt sich aber nicht einfach abschälen, sondern sitzt fest wie einbetoniert. Daneben liegt tief und schon lange fest eingebettet ein größerer Granitbrocken. Hauptproblem: die Teichschale darf nicht beschädigt werden, wenn man es da wegholt. Ich kann zwar versuchen, mit der kleinen Handhacke da was zu lockern, aber der Soden ist so fest, dass man mit der kleinen Hacke da erst mal nicht rein kommt - und wenn, dann muss man verdammt genau zielen, sonst trifft man die Teichschale. Durch die Ameisen konnte ich da auch nicht mit einem Stecher drangehen: die Biester greifen sofort an. (Ich mag halt keine Ameisen in BH etc...) Die Fläche könnte man mit zwei Händen komplett zudecken, mit dem Rasenmäher komme ich da nicht dran: das muss man per Schere von Hand abschneiden oder es tut, was es letztes Jahr tat: lang wachsen und in den Teich hängen :thumbdown:   .

Ansonsten ist heute Indoor-Tag: Wäsche-Reparaturen an der Nähmaschine und vielleicht kriege ich den Pullover heute fertig. Außerdem muss ich Brot backen, Brötchen ansetzen für morgen und putzen. Das Wetter ist auch so toll :head: .

Inse