Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 26.06.21

Was sind das für Krepierlis  Lachflash ? Sorry!  
Dünne Triebchen, von zwergenhaften, dafür aber verkrüppeltem Wuchs? Ist das das Wetter heuer gewesen  :tongue1: ?
Meine Gladiatoren (Danke@Julchen  :lol: ) sind über 1,5 groß und voll mit allem - Früchte, Blüten, Blätter!


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 26.06.21

(26.06.21, 23:30)Katze schrieb:  Was sind das für Krepierlis  Lachflash ? Sorry!  

:noidea:  Meinst du die Ruthjes, Karin? Das ist eine tolle Sorte, die kurzen Wuchs hat. Keine Fleischtomate. Sie soll genau so sein.
Es gibt unglaublich viele Sorten, nicht nur deine.. pardon.

Und noch was: kurze Internodien sind top ... vor allem, da, wo sie sortentypisch sind. Das Gegenteil heißt bei Tomaten 'vergeilt'.


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 27.06.21

Wie kommst du auf "Krepierlis", Karin? Die schauen super aus! Ich muss meine unbedingt auch ausgeizen und etwas entblättern, da bin ich immer zu lax (und bringe es oft auch nicht über mich, die Triebe wegzunehmen). Aber ich denk mir oft, je kleinfrüchtiger die Sorte, desto eher kann man da ein paar Triebe mehr stehen lassen :whistling:

Bei mir sind es zum Glück nur zwei Tomaten, die hochgeschossen sind, die anderen sind auch schön gedrungen und stabil.

Melly, ich bin auch ein Fan der Kartoffelblättrigen!


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 27.06.21

Die Ruthje wächst nicht sehr hoch, Julchen. Mir kommt sie fast determiniert vor. Ich will sie 4-triebig ziehen. 

An Kartoffelblatt habe ich noch Hippie Zebra. Voriges Jahr auch. Ich vermute, dass da das Kartoffelblatt der Ruthje her rührt. Jetzt bin ich gespannt, ob auch farblich etwas rüber schwappte.  :laugh:


RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 27.06.21

Ich kann nicht so schnell schauen, wie sie bei mir wachsen. 30cm Wachstum am Tag  :w00t: und die Früchte! So viele und wachsen, das ist unwahrscheinlich! Ich glaube, dass ist die Sonne - sie stehen den ganzen Tag in der Sonne. Die Sonne ist der beste Dünger. 
Wie so ein kleiner Samen in kürzester Zeit so wachsen  kann ist mir ein Rätsel, ehrlich. Vergeilt sind sie keineswegs, eher gedrungen.
Ich habe noch nie Tomaten gehabt, weil ich am GH nicht glaube, bei mir muss alles Freiland sein! Bei mir gibt es kein GH, Schuppen oÄ, sowohl keine Feigen, Bananen etc. Das mute ich mir und den Pflanzen nicht zu.
Als ich nach Österreich gekommen bin, damals vor 20 Jahren, haben die Leute alle zu mir gesagt, Freilandtomaten gehen da nur südlich der Alpen, oder GH.  
Also habe ich gar nicht probiert mit denen, Enttäuschungen brauche ich ja nicht zusätzliche  wink . 
Derweil betrachte ich sie eher als Studienobjekte, ich habe ja noch immer den Pilz im Hinterkopf! Wenn sie was werden, dann umso besser! Ich (bzw die Tomaten) bin in Erwartung  Lachflash


RE: Tomatensaison 2021 - Gudrun - 27.06.21

(27.06.21, 00:29)Katze schrieb:  Ich kann nicht so schnell schauen, wie sie bei mir wachsen. 30cm Wachstum am Tag  :w00t: und die Früchte! So viele und wachsen, das ist unwahrscheinlich! 

:lol:  wow ... da sind die bestimmt schon 6m hoch ... :lol:  Bin gespannt, wie du sie ernten willst Tomato


RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 27.06.21

Sie sind fast so groß wie ich - 1,70. Normalerweise sagt man, das eine Pflanze, die stark blüht und fruchtet weniger wächst, aber das gilt anscheinend nicht für Tomaten  wink .
Das sind die Tomaten vom Nachbar, stehen nur ein Paar Meter von den meinen entfernt. Wachsen schlecht und blühen spärlich. Sind zum Teil die gleiche Sorten, wie bei mir dabei. Gesät haben wir auch ziemlich zeitgleich. Der Grund ist, dass sie in Kübeln sind und schattig hat er sie gestellt, damit sie unter dem Dach passen. Er glaubt mir nicht, dass sie Sonne brauchen wink  , aber ist seine Sache, er düngt ja auch mit Blaukorn  :thumbdown:  
[Bild: 41510153ci.jpg]

Das sind meine, auf der andere Zaunseite, Sonne den ganzen Tag, kaum gießen, nur bei der Pflanzung Langzeitdünger.
[Bild: 41510174yi.jpg]
[Bild: 41510175wc.jpg]
[Bild: 41510171mj.jpg]

Die Fotos habe ich um 7h gemacht, da kommt gerade die Sonne auf sie und scheint fast den ganzen Tag. Ich glaube, die Sonne macht das.
Ich freue mich natürlich, das sind meine allerersten Tomaten  Yes . Früher habe ich mir nicht getraut, weil alle reden von der gefürchtete Fäule. Der Nachbar sagt auch immer zu, dass ich ein Dach bauen soll, sonst werden sie nichts. Die Nachbarin rechts hat GW und sagt das gleiche. Beide haben schon viele Tomaten an der Fäule verloren.
Aber ich probiere heuer mal so, ohne Dach. Wenn sie was werden, umso besser. Wenn nicht, muss ich mir was überlegen fürs nächste Jahr.


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 27.06.21

(27.06.21, 17:19)Katze schrieb:  Aber ich probiere heuer mal so, ohne Dach. Wenn sie was werden, umso besser. Wenn nicht, muss ich mir was überlegen fürs nächste Jahr.

Guter Ansatz! :thumbup:


RE: Tomatensaison 2021 - Acinos Arvensis - 27.06.21

meine kriegen grad die ersten blüten. hier is halt alles etwas später dran. und ich hab sie auch ein wenig zu spät rausgesetzt weil mein tomatenhäuschen noch net fertig war. aber sie haben ja noch zeit um aufzuholen. ich glaub ja schon dass es ihnen dort gefällt. vielleicht sollte ich die woche mal düngen. das tut ihnen sicher gut. mögen tomaten pferdeäppel? ich hab da ein paar aufgesammelte rumliegen, die könnte ich auflösen und mit der gießkanne verteilen. ansonsten kommen die anderweitig unter. hätt auch noch agrobiosol rumliegen.


RE: Tomatensaison 2021 - susima - 28.06.21

(27.06.21, 17:19)Katze schrieb:  Er glaubt mir nicht, dass sie Sonne brauchen wink  , aber ist seine Sache, er düngt ja auch mit Blaukorn  :thumbdown: 

Meine Erfahrung mit Tomaten im Topf auf Balkonien:

Grundsätzlich fällt die Ernte geringer aus, als in richtig großen Kübeln oder im Beet.
Aber es reicht meist für ein paar schöne Salatgerichte.

Natürlich brauchen Tomaten Sonne.
Aber ich finde, die Länge der Sonneneinstrahlung wird überbewertet.
Wichtiger ist, dass sie trocken stehen.

Paradeiser, die ich auf der Terrasse stehen hatte, weil ich ihnen eben mehr Sonne gönnen wollte, bekamen Braunfäule oder gingen auf irgendeine andere Art vorzeitig ein.
Auf dem kleinen Balkon (Loggia), der vollständig überdacht ist, bekamen sie weniger Sonne (weniger, nicht gar keine), waren aber Regen- und windgeschützt. Die Ernte war zugegebenermaßen immer überschaubar, aber Braunfäule ist auf dem Balkon nie, wirklich niemals, aufgetreten.

Gedüngt habe ich immer eher zurückhaltend, mit Tomatendünger und kleingeschnipselten Tomatenpflanzenteilen.
Ich musste immer ausgeizen und schneiden, weil ich sonst eine Machete gebraucht hätte, um den Balkon betreten zu können. Und in manchen Jahren hatte ich 10-12 Paradeispflanzen stehen......