RE: Geranium - Storchschnäbel -
Gudrun - 16.06.19
Ist das auf Bild 2 und 3
Geranium endressii ?
Das Zeugs habe ich bis auf wenige Reste ausgerottet - ist mindestens so ausbreitungsfreudig wie
Johnsons Blue nur für meine Augen viiiieeel zu rosarig.
Gehegt und gepflegt wird hier hingegen
Geranium dalmaticum - höchstens 20 cm hoch
... an einem kleinen Abhang zusammen mit
Arabis procurrens. Die vertragen sich
gut - nur das geele Pfennigkraut muss da gerupft werden.
RE: Geranium - Storchschnäbel -
greta - 16.06.19
Geranium endressi wird es hier in Kürze auch an den Kragen gehen, es hat sich dermaßen breit gemacht und wird wegen zuviel Höhe gerne hinfällig, dazu noch uninteressant für Bienen + co., weil sie den Pollen nicht abkriegen.
Die Blüten finde ich schön, die der Sämlinge auch, blüht nach Rückschnitt erneut, aber hier ist es einfach zu ausbreitungstark.
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Melly - 16.06.19
Würde passen, Gudrun, ich weiß es nicht mehr. Ich habe so viele Geraniumsorten mit hierhin genommen. Geranium dalmaticum liebt ja trockenen Standort, da können wir nicht mit dienen.
Zu meinen Favoriten zählt der Armenische Storchschnabel 'Ann Folkard':
Sie leuchtet einem entgegen, wenn man auf die Wiese kommt!
LG
Melly
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Gudrun - 16.06.19
Wow "Ann Folkard' ist ja traumhaft schön - haben muss
Erinnert mich blütenmäßig sehr an
Geranium cinereum var. subcaulescens.
Die kleinen habe ich immer mal wieder gekauft ... aber ansiedeln ist mir nicht dauerhaft gelungen.
So trocken braucht's das dalmatinische G. gar nicht - hier kriecht es auch absonnig unter
U-Steinen durch, wo's ziemlich feucht ist, und blüht dann vorn in der Sonne.
Auf eurer "Mäusemauer" z.B. mag es vielleicht.
Sollen wir mal einen Tauschversuch wagen?
RE: Geranium - Storchschnäbel -
geranium - 16.06.19
meine Geraniümmer wachsen auch wie doll, muss die Sorten erst mal wieder googeln, sie wachsen hier schon seit man in einer Kraut&Rüben Ausgabe mal eine oder mehrere Seiten diesen Pflänzchen gewidmet hatte, ich glaube, es war 1992

Eine weissblühende zierliche ist mal dazugekommen von Annemarie A., die hier leider auch nicht mehr schreibt, und eine rosablühende niedrige, polsterartige, beide mag ich sehr.
Einige sind inzwischen aussortiert worden, u.a. eine blaue hochwachsende und diese schokofarben blühende, die sich zu sehr aussamt.
Aber, es gibt so viele neue, schöne Sorten, ich muss mal wieder ein paar neue testen, wenn ich passende Plätzchen gefunden habe
lg margot, mit gerade geranium überall
RE: Geranium - Storchschnäbel -
greta - 16.06.19
Schöne Sorte, Melly, Farbe sehr ähnlich des Geranium psilostemon Patricia, was sehr hoch wird, aber hier leider nicht standfest ist.
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Melly - 17.06.19
Die 'Patricia' hatte ich auch mal im Auge, Barbara!
Gudrun, können wir im Herbst machen, wenn da noch was übrig ist. Der Junghund hat mir schon einen Horst eliminiert, mal sehen, ob sich da noch was tut blütentechnisch!
Margot, wenn Du Bildchen einstellt, zeigst Du bitte mal die weißblühende Pflanze?
LG
Melly
RE: Geranium - Storchschnäbel -
geranium - 19.06.19
![[Bild: 36048507av.jpg]](https://up.picr.de/36048507av.jpg)
hallo melly, das ist zwar jetzt nicht das weisse Geranium, aber hier siehst du meinen Rosenkohl..... vielleicht klappts mit dem geranium dann auch noch
lg margot, entschuldigt sich für die schlechte Qualität der Bilder, hab gerade nur das alte handy meiner Enkeltochter mit verkratzter Linse
RE: Geranium - Storchschnäbel -
geranium - 19.06.19
![[Bild: 36048848xj.jpg]](https://up.picr.de/36048848xj.jpg)
so, jetzt das weisse geranium
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Melly - 19.06.19
Margot, ich sehe nichts!