Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023 - lasseswachsen - 28.02.23

(28.02.23, 10:55)Phloxe schrieb:  Selber Schildchen machen habe ich auch probiert, Orchi. Manches Material taugt nicht ... und das Meiste, was woanders in den gelben Sack kommt, brauche ich zur Anzucht. Ich habe nicht viel zu kaufen und die Dinger halten ja nur wenige Jahre. 

Die weißen Schildchen haben den Vorteil, dass die Schrift gut auffällt.
wenn du dich mal im Bekanntenkreis umhörst, ob jemand zB diese 1000 g Joghurtbecher kauft?! Die haben glaube ich noch eine etwas dickere Wand, sind weiß und würden sich somit vielleicht eignen...


RE: Tomatensaison 2023 - Phloxe - 28.02.23

(28.02.23, 11:33)lasseswachsen schrieb:  
(28.02.23, 10:55)Phloxe schrieb:  Selber Schildchen machen habe ich auch probiert, Orchi. Manches Material taugt nicht ... und das Meiste, was woanders in den gelben Sack kommt, brauche ich zur Anzucht. Ich habe nicht viel zu kaufen und die Dinger halten ja nur wenige Jahre. 

Die weißen Schildchen haben den Vorteil, dass die Schrift gut auffällt.
wenn du dich mal im Bekanntenkreis umhörst, ob jemand zB diese 1000 g Joghurtbecher kauft?! Die haben glaube ich noch eine etwas dickere Wand, sind weiß und würden sich somit vielleicht eignen...

Die Eimer sind gut, stimmt. Werden allerdings auch mal morsch und die neueren sind weniger haltbar als die früheren - was im Prinzip gut ist ... nur nicht für mich.
Ich sammele doch schon seit Jahren, bettele überall herum. Da rein topfe ich um ... Tomaten, Tromba, Gurken etc
Das Problem ist das Zurückbringen des 'Leergutes' und der Schildchen bei den vielen Pflanzen, die ich verschenke. Die Eimerchen kommen ja gelegentlich wieder eingetrudelt. Aber die Schildchen ....   sad  Ein sehr betagtes Paar bekommt um die 20 Pflanzen. Die Eimer bringen sie mal. Aber die Schildchen überreichten sie mir letztes Frühjahr strahlend, als sie die neuen Pflanzen ab holten.  wink  Fragen werde ich nicht ... wer weiß, wo sie die gerade 'vergraben' haben. Ihr Garten mit GWH ist im Feld, nicht am Wohnhaus. 

Dafür 'investiere' ich halt mal. Baue ja sonst alles in 'Müll' an.  Yes


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 01.03.23

ich schneide auch ab und an Schildchen aus Creme fine Flaschen, ist aber recht mühsam und wenn ich so viele brauche wie voriges Jahr bei den ganzen Unbekannten, reichten sie nicht. Ich habe auch gekaufte, weiße für 99 Cent, aber die Neueren überleben oft nicht mal den ersten Sommer  Clown


RE: Tomatensaison 2023 - lasseswachsen - 02.03.23

verschenk doch einfach mit Pfand für die Sachen, die du zurück haben möchtest. Wer das nicht gebacken bekommt, hat wohl kein Geschenk verdient?!


RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 04.03.23

Jetzt sind meine Tomaten auch pikiert ... war höchste Zeit, manche kriegten schon das nächste Blättchenpaar. Hab sie jetzt alle in den durchsichtigen 0,5 l Bechern; freu mich schon drauf, wenn die ersten Wurzeln zu schlängeln beginnen Tomato
Hab einfach selbst klebende kleine Tieflühletiketten mit Ziffern draufgepappt.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 04.03.23

Wollte heute eigentlich Nachzügler pikieren, aber die Küche war besetzt. Es sind fast alles Helmträger, da freu' ich mich schon drauf.  :devil: Irgendwie scheint das dieses Jahr schlimmer als sonst. 
Heute Morgen fand ich endlich den Artikel von C. Herb, Bio-Gärtnerei, bezüglich Tomatenaufzucht:
(...)
Nach dem Auflaufen bei 18°C hell aufstellen. Nach 2 Wochen in 10 cm Töpfe pikieren (tiefer bis zu den Keimblättern).Wenn Pflanzen eine Höhe von ca. 15 cm erreicht haben Temperatur auf 12°C senken.(...)
https://www.bio-kraeuter.de/Bio-Saatgut/BIO-Saatgut-Tomaten/BIO-Saatgut-Normale-Runde-Tomaten/BIO-Samen-Tomate-rund-Bonner-Beste::1496.html 

Das hab' ich noch nie praktiziert, die Jungpflanzen bei 12° kultiviert. 


RE: Tomatensaison 2023 - Phloxe - 04.03.23

(02.03.23, 00:56)lasseswachsen schrieb:  verschenk doch einfach mit Pfand für die Sachen, die du zurück haben möchtest. 

:lol:  Einfälle hast du ....... 

---------------------------------------------------

Ich kam an meiner 'Schildchenquelle', einem Baumarkt, vorbei und habe mir einen Schwung gegönnt. Natürlich teurer als deine, Orchi. ...  von Windh@ger .... aber wirklich langlebig.  :thumbup:
Sie haben an dem glatte Ende ein Loch. Ich binde sie später in Augenhöhe an den Pflanzstab, erspart das Bücken  ... solange ich noch nicht 'bibelfest' bin.   :whistling:


RE: Tomatensaison 2023 - Phloxe - 04.03.23

(17.02.22, 13:29)Julchen schrieb:  Irgendwer schrieb mal, die Helmträger gibt es dann, wenn man die Samen zu flach gesät hat.

Daran erinnerte ich mich, als ich mit Säen fertig war.    :head:   Danke schön.   :heart:   Habe schnell noch 'angehügelt' was drauf passte. 
Und ...  tatsächlich  Dance   keinen einzigen Helmträger zu sehen bekommen.  :thumbup:


RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 04.03.23

Dünge später meine Tomaten gern mit Brennnesseljauche. Sah heute bei self-bio , dass auch Beinwell und Giersch gut zu verwenden seien.
Beinwell happich inzwischen wie "Sand am Meer", lasse ihn ganz gern unbehelligt, weil er so schön blüht und mir andere Wildkräuter erspart.
Auf Nachbars Giersch werde ich mich mit Freuden stürzen.


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 05.03.23

(04.03.23, 17:49)Melly schrieb:  (...)
Nach dem Auflaufen bei 18°C hell aufstellen. Nach 2 Wochen in 10 cm Töpfe pikieren (tiefer bis zu den Keimblättern).Wenn Pflanzen eine Höhe von ca. 15 cm erreicht haben Temperatur auf 12°C senken.(...)

ich wüste gar nicht wo ich die dann hinstellen sollte  :no: sogar die Schlafzimmer haben mehr als 12° und die Garage ist zu dunkel. Da bliebe nur noch tagsüber raus mit der ganzen Chose  :whistling: aber ob die bei der Temperatur noch wachsen, bleibt die Frage