Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 15.07.21

smile ich habe 5 verschiedene Modelle. Der Kleinsten wegen gerade eine Mischpackung gekauft. Solo fand ich die noch nie. Da brechen mir gerade bei vielen die 'Flügel'. 
Ganz große Runde kann ich gut gebrauchen, habe sie schon lange nicht mehr in Läden gesehen. 

@Gudrun: deine Methode ist ökologischer. Die Seile kompostieren viele Leute mit dem Grünzeug zusammen. 
Viele dieser Klemmen wandern im Laufe der Saison nach oben und sind halt fix gehändelt. Einige Jahre halten sie durchaus. Was jetzt Materialermüdung zeigt, ist ca 10 J alt.


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 15.07.21

Ich hatte einen ganz neuen Beutel mit den Kleinen und ich müsste noch andere neue Beutel haben, aber mein GG hat "aufgeräumt", ich finde nur durch Zufall was wieder.  Clown


RE: Tomatensaison 2021 - Orchi - 16.07.21

@ Melly diese ganz Großen habe ich dieses Jahr zum 1. Mal bei Kaufland gesehen und gekauft. Die sind auch super allerdings wie Phloxe schrieb wenn ich was Dickeres klammere (und dafür waren sie ja gedacht) muss ich die anschließend von Hand wieder zusammen drücken. Die großen runden und auch die gemischten Beutel bekam ich bisher immer bei Th. Philipps bzw. bei Aldi, aber da ist dann auch noch anderes dabei, da ist es noch nie passiert das die nicht komplett zusammen gehen, ist aber auch eine ganz andere Konstruktion


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 16.07.21

Die ich auf dem Bild oben gezeigt habe, gefallen mir immer noch am besten. Bei den ganz Runden flutscht schon mal der Tomatentrieb durch. wink


RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 16.07.21

Yahoo Endlich zeigen sie Farbe! Ich habe schon befürchtet, dass sie ewig grün bleiben  :blush:
San Marzano und Sicilia
[Bild: 41630810ex.jpg]
[Bild: 41630819ph.jpg]
Die Cuori di Bue schießt den Vogel ab! Eine Frucht ist größer als Männerfaust! Das die Pflanze diese Drümmer tragen kann  :w00t:  , zumal sie oben genauso voll ist!
[Bild: 41630793ab.jpg]

Diese schaut auch aus, als ob sie langsam Farbe bekommt
[Bild: 41630827fq.jpg]
Nur die Black Cherry ist noch grün, aber sie ist erst viel später geschlüpft. 
Bin neugierig, ob sie wirklich besser schmecken, als die gekauften. Heute Abend wird eine probiert smile
Bin sehr stolz auf sie - sie haben Stürme und Sintfluten getrotzt (meine Stiefmütterliche Pflege kommt noch dazu  :laugh: ) - Gladiatoren eben, wie @Julchen sagt...
Übrigens - ich binde sie mit diesen mit Papier ummantelten Drähten. Die verwende ich wieder und wenn einer verloren geht, ist nicht schlimm - sie zerfallen restlos in der Erde.


RE: Tomatensaison 2021 - Balder - 16.07.21

(12.03.21, 15:30)vanda schrieb:  
(12.03.21, 00:01)Balder schrieb:  Black & Red Boar (2, v): braune Fleischtomate (bis 200g) mit grünen Streifen. Empfindlich.

Was fandest Du denn an der Black and Red Boar empfindlich? Die ist hier inzwischen eine Standardsorte geworden, unempfindlich und reichtragend im Freiland unter Dach.

Doch, sie ist empfindlich. Hat jetzt im Freiland ohne Dach schon Braunfäule...
Also: Definitiv keine Sorte fürs ungeschützte Freiland.


RE: Tomatensaison 2021 - daki - 16.07.21

(16.07.21, 12:55)Katze schrieb:  Übrigens - ich binde sie mit diesen mit Papier ummantelten Drähten. Die verwende ich wieder und wenn einer verloren geht, ist nicht schlimm - sie zerfallen restlos in der Erde.

:huh:  Der Draht zerfällt auch restlos in der Erde?

Ich binde alles mit in Streifen geschnittenen Strümpfen, die ich den ganzen Winter sammle - alte Strumpfzerreißerin  wink .
Die Streifen sind elastisch, halten komischerweise an den Pflanzen mehr aus als an meinen Beinen, sind ohnehin zum Entsorgen und schnüren nie Pflanzenstängel ab.


RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 16.07.21

Die Drähte sind ganz dünn und aus Eisen. Die verrosten dann irgendwann und werden zum Eisenoxyd - ein guter Eisendünger eigentlich. Aber es kommt kaum dazu - ich sammle sie penibel und benutze immer wieder, weil sie schnell mit einer Umdrehung zu und wieder offen sind und können dem Umfang angepasst werden. Außerdem halten sie einiges aus. Früher habe ich auch die Plastik Klips gehabt, aber die brechen schnell bei mir und als ich im Komospthaufen etliche solche von den Vorbesitzern gefunden habe, war ich auch nicht begeistert.
die Idee  mit den Strümpfen ist auch nicht schlecht, da dehnbar, nur sie sind auch aus Plastik (außer du trägst Seidenstrümpfe  wink )


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 16.07.21

@Katze: Das sieht ja toll aus bei Dir mit den Tomaten! Super. :clapping: :clapping:  

@Balder: Vielleicht waren die Jahre davor wettertechnisch besser, 2021 schießt bei allem den Vogel ab, ob Frühjahr oder Sommer, zumindest bei uns. :thumbdown:
Mich wundert, dass meine Draußen-Tomaten noch leben bei der Feuchtigkeit. Bislang auch noch keine Zeichen für eine Krankheit, beäuge sie jeden Tag entsprechend.

Hab' die Clips vergessen, die ich mal rausgesucht habe:
[Bild: 41631662wj.jpg]


RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 16.07.21

(16.07.21, 16:02)Melly schrieb:  Mich wundert, dass meine Draußen-Tomaten noch leben bei der Feuchtigkeit. Bislang auch noch keine Zeichen für eine Krankheit, beäuge sie jeden Tag entsprechend.
Mich wundert es auch. Ich weiß leider nicht, wie die Fäule ausschaut (möchte natürlich nicht unbedingt live an meinen Tomaten sehen  wink ) . Ich weiß aber nur zu gut, wie die Clematiswelke aussieht, die auch bei zu viel Feuchtigkeit auftritt. Heuer, bei den Unmengen vom Regen - keine Welke  :huh: . 
Die Tomaten sind Gottseidank gesund - ich inspiziere sie auch jeden Tag. Heute habe ich ein etwas dunkleres Blatt gesehen und gleich angeschnitten und dem Nachbar zur Expertenmeinung/Diagnose gezeigt - Entwarnung  :blush: , war nichts.