Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Grete - 17.07.21

(16.07.21, 22:22)Gudrun schrieb:  
(16.07.21, 21:20)Grete schrieb:  1.  die Türkin - von Rainer W.  Erinnert Ihr Euch noch an Rainer?
2. Tschernomor - ebenfalls von Rainer. Eine große  braun-grüne, sehr aromatische Tomate, sehr lecker

.....
...  inzwischen habe ich vorerst aufgegeben und lasse es wuchern.

Ja Grete, natürlich erinnert frau sich ... schließlich war er dereinst unser aller "Samenspender", der fuchsteufelswild werden konnte, wenn sein Name nicht richtig geschrieben wurde: reiner w. aus dem Markgräfler Land, der gern einen Gutedel trank. Von ihm übernahm ich auch die - für mich Neuigkeit - wie mensch am besten an eigenen Tomatensamen gelangt.
Leider hat er sich von Gedönsmacherinnen vertreiben lassen, die's hier jetzt zum Glück nicht mehr gibt.
Hab' grad mal in meinem Gartenbüchlein geblättert ... da stehen noch alle seine Daten. Könnte ihm mailen, ihn anrufen, ihm schreiben ... wenn's ihn noch gibt.

____________________________________
... aufgeben muss ich trotz Hilfe im Garten inzwischen öfter ... und einfach gucken, was ist grad am wichtigsten.

Gudrun, mach doch mal :clapping:


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 17.07.21

Reiner brachte damals von einem 'Tomatentag im Südwesten' die Neuigkeit mit, dass Tomaten im Freiland nicht gegossen werden müssten. Seitdem mache ich das nicht mehr. 
Momentan ist es natürlich unwichtig, aber auch in den heißen Sommern goß ich nur die Topf- und GWH Pflanzen. 

Ich habe etwa 20 Töpfe an der Südwand stehen, die Giebelseite ist. Keine Chance, oben was zu befestigen ... muss Stäbe nutzen. Es wächst da auch ein alter Wein. Da kann ich teils was rein oder ran klemmen. Spiralstäbe kann ich manchmal auch unter eine Fensterbank zwicken. Die sind ja etwas biegsam und stehen dann bombenfest. Es ist nicht ordentlich-gleichmäßig... aber das sind die Tomaten ja auch nicht. 

Alte Kommunisten habe ich auch wieder angebaut. 2 Pflanzen. Das war bisher die uns am Besten schmeckende Flaschentomate. Auch dies Jahr sind sie nicht die Flottesten und schlank wie immer. Aber sogar der schwächliche Nachzügler hat schon ein Früchtchen .. der andere auch nur eines, aber mehr Blüten. 
Ich mache mal Fotos.


RE: Tomatensaison 2021 - daki - 17.07.21

(17.07.21, 15:35)Phloxe schrieb:  Reiner brachte damals von einem 'Tomatentag im Südwesten' die Neuigkeit mit, dass Tomaten im Freiland nicht gegossen werden müssten. 
Das sagt unser Paradeiser-Kaiser auch  wink .
https://www.stekovics.at/pflanzen/paradeiser/
https://www.stekovics.at/in-den-medien/video-und-blog/

Er hat sicher nicht unrecht, aber es kommt immer noch auf das vorherrschende Klima, die Temperatur und die Niederschläge an.
Stekovics hat seine Felder im Burgenland, legt auf seinen Feldern dick Stroh auf und lässt die Tomaten am Boden wuchern.
Das kann man 1. in einem nasskalten Klima nicht machen, 2. braucht man dafür große Flächen und 3. kommt es auch auf die Bodenbeschaffenheit an.
In einem Hausgarten kann man das vergessen.
Bei Höchsttemperaturen mit 40 Grad im Schatten, Tomaten auch noch in Kübeln, kann das nicht funktionieren und schon gar nicht in unserem steinigen Boden, dem man mit viel Mühe jedes Jahr eine Humusauflage abringen muss.


RE: Tomatensaison 2021 - Gudrun - 17.07.21

(17.07.21, 12:48)Grete schrieb:  Gudrun, mach doch mal :clapping:

Happich grad ... erstmal per email ...


RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 17.07.21

(17.07.21, 16:10)daki schrieb:  
(17.07.21, 15:35)Phloxe schrieb:  Reiner brachte damals von einem 'Tomatentag im Südwesten' die Neuigkeit mit, dass Tomaten im Freiland nicht gegossen werden müssten. 
Das sagt unser Paradeiser-Kaiser auch  wink .
https://www.stekovics.at/pflanzen/paradeiser/
https://www.stekovics.at/in-den-medien/video-und-blog/

Er hat sicher nicht unrecht, aber es kommt immer noch auf das vorherrschende Klima, die Temperatur und die Niederschläge an.
Stekovics hat seine Felder im Burgenland, legt auf seinen Feldern dick Stroh auf und lässt die Tomaten am Boden wuchern.
Das kann man 1. in einem nasskalten Klima nicht machen, 2. braucht man dafür große Flächen und 3. kommt es auch auf die Bodenbeschaffenheit an.
In einem Hausgarten kann man das vergessen.
Bei Höchsttemperaturen mit 40 Grad im Schatten, Tomaten auch noch in Kübeln, kann das nicht funktionieren und schon gar nicht in unserem steinigen Boden, dem man mit viel Mühe jedes Jahr eine Humusauflage abringen muss.
Also, ich muss gestehen, dass ich meine Tomaten nur einmal richtig gegossen habe - nämlich bei der Pflanzung  :blush: , eben frei nach E. Stekovic. Aber ich habe da fruchtbare schwarze Erde (Au) und das Wetter heuer - ihr wisst selber - viel zu oft und viel zu viel Regen. Sie machen richtig tiefe Wurzel, wenn sie denn die Möglichkeit dazu haben. Außerdem gibt es bei uns Grundwasser. Ich habe kein einziges Mal hängende Blätter gesehen, nicht mal bei 35 Grad.
Im Kübel schaut es natürlich anders aus.
Ich hätte sie gerne in Kübeln an der Südseite des Hauses gestellt, nur der Dachvorsprung ist einfach zu schmal und zu hoch (3 Stockwerke) da und schützt überhaupt nicht vor Regen. Wenn es regnet, wird alles nass darunter.
Nächstes Jahr pflanze ich sie wieder dort, wo sie jetzt sind. Es ist ein guter Platz - sie sind vor West- und Nordwind durch Hecke und Hartriegel geschützt, es ist trotzdem luftig und sehr sonnig. 
Aber ich werde denen ein Dach bauen  smile . Es ist bestimmt nicht so schwer - 4 Pfosten und Plexiglas darüber  wink


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 17.07.21

(17.07.21, 16:10)daki schrieb:  Er hat sicher nicht unrecht, aber es kommt immer noch auf das vorherrschende Klima, die Temperatur und die Niederschläge an.

... und das Grundwasser. Das war in 2020 dann nicht mehr so berauschend gut zu erreichen... auf Sandsteinhügel. 
Vorher ging es super: feucht eingepflanzt, trocken zu geschoben und immer gut gemulcht.


RE: Tomatensaison 2021 - lasseswachsen - 17.07.21

benutzt hier niemand mit GWH diese Tomatenhaken? Ich habe die im Einsatz. Aus Weidezaundraht oder Metallkleiderbügeln (aus der Reinigung) selbst gebogen.
Damit kann man ja später, wenn die Pflanzen oben anstoßen und unten schon kahl sind, sie nach und nach "herunterlassen"...


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 18.07.21

Also ich glaube, der für morgen weiter angekündigte Dauerregen nach den letzten 5 Regentagen wird meinen 4 Gladiatoren im Freiland den Rest geben ... bin heute mal über die Wiese bis zu ihnen gewatet, die schauen echt so arm aus :no: Schade, weil schon Früchte dranhängen.


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 18.07.21

Man soll die Hoffnung nie aufgeben, Montag ist es wieder schön.  Yes Ich bin echt erstaunt, was die draußen so alles wegstecken. Allerdings musste ich heute auch eine Frucht der "Schwarze Russische" entfernen, die war total geplatzt nach dem Regen, das bringt dann nichts mehr.


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 18.07.21

Melly, ich hab sie angeschaut, sie haben mich angeschaut und gesagt: Sorry, wir können einfach nicht mehr. Hab versucht ihnen mit Blick auf den Montag Mut zuzusprechen, aber ob die noch was gehört haben, weiß ich nicht.