RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 24.03.19
Landfrau, bei denen, die nicht so sehr hoch wachsen, bin ich dieses Jahr prima durchgekommen mit ein paar sehr simplen Tricks: es gibt halbrunde Staudenstützen aus dickem Draht in verschiedenen Höhen. Die habe ich benutzt, um mir zum Schneiden Arm- und Beinfreiheit zu verschaffen - und mich gefragt, warum ich nicht früher auf die Idee gekommen bin. Mein Sohn hat kurz mal irritiert geguckt, als er mich mit Schere und diesen Drahtgestellen herumziehen sah, fand das dann aber auch einleuchtend praktisch.
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Teetrinkerin - 26.03.19
@Jindanasan,
so war es bei uns auch. Und weil ich sowieso immer zu wenig Beete habe, lasse ich Tochter einfach mitgärteln.
@Landfrau,
ich gieße im GWH mit EM und sehe ab und an auch einen Regenwurm. Daher hoffe ich mal, dass der Mist auch entsprechend für Pflanzen verfügbar gemacht werden kann.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Unkrautaufesserin - 26.03.19
Liebe Teetrinkerin,
dort, wo die Bohnen hinsollen, sei mit dem Mist sparsam.
Wenn zuviel Stickstoff im Boden ist, produzieren sie zwar ungeheuer viel Grün, aber keine Blüten.
Liebe Landfrau,
ich frage mich das ungefähr 8 Monate im Jahr. Und dann blühen sie, und ich weiß es wieder...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Teetrinkerin - 27.03.19
@Mechthild,
lieben Dank für den Hinweis. Ich möchte bei den Bohnen wirklich nur ganz wenig Mist aufs Beet streuen - hauptsächlich zur Bodenverbesserung. Die Einstreu aus dem Pferdestall ist - leider - mit Sägespänen und hat daher sowieso ein recht hohes C/N-Verhältnis.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 27.03.19

Es ist erstaunlich, wieviel man im Garten machen kann, wenn man einen kaputten Finger hat...
Heute kamen endlich sechs Hellebori in den Boden - wurde auch Zeit, so wie sie aussahen: ich hoffe, dass sie alle es schaffen. Das Kalt-GH hat sie einigermaßen gut über die Gewöhnungszeit gebracht. Zusätzlich wurde ein Liguster umgesetzt - das war ein bißchen hart, weil der sich (eigenmächtig) sehr gut eingewurzelt hatte - und an seiner Stelle kam eine Clematis in den Boden mit drei Aufträgen:
a) überleben,
b) den Nistkasten für die Meisen umwachsen und ihn kühlen/beschatten/kaschieren,
c) als Kletterrosenbegleiter zur Geltung kommen.
Mal sehen, ob das was wird.
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Landfrau - 27.03.19
(27.03.19, 10:27)Teetrinkerin schrieb: @Mechthild,
lieben Dank für den Hinweis. Ich möchte bei den Bohnen wirklich nur ganz wenig Mist aufs Beet streuen - hauptsächlich zur Bodenverbesserung. Die Einstreu aus dem Pferdestall ist - leider - mit Sägespänen und hat daher sowieso ein recht hohes C/N-Verhältnis.
Teetrinkerin, wenn du den Mist hauptsächlich zur Bodenverbesserung/Humusaufbau verwenden möchtest, ist das hohe C/N -Verhältnis doch perfekt. Eventuell musst du dann sogar Stickstoff nachdüngen, denn der wenig verrotte Mist ist aus genau dem von dir genannten Grund eher ein Stickstoffzehrer. Ähnlich wie Rindenmulch.Ich packe im Beet immer Hornspäne unter den Sägespänemist ... Kenne mich aber mit Bohnen nicht aus
Stimmt, Mechthild, spätestens ab Juni weiß ich es auch immer sehr genau
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Teetrinkerin - 28.03.19
@Landfrau,
bei den Starkzehrern werde ich auf alle Fälle noch anderweitig düngen müssen, bei den Bohnen werde ich nur etwas vom Pferdemist aufs Beet geben. Das Wurzelgemüse dünge ich mit Bio-Dünger.
Geht mir auch so - im Hochsommer weiß ich es dann meistens besser
Ich habe gestern vormittag Petersilie und 2 Sorten Basilikum pikiert. Das Wetter war nicht gartentauglich - heute werde ich aber noch weiter Tomaten pikieren.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Brigitte - 28.03.19
Soweit ich weiß, vertragen Bohnen keinen
frischen Mist, außerdem soll er die Bohnenfliege anlocken. Abgelagerter / kompostierter Pferdemist sollte nicht schaden, solange nicht zuviel gedüngt wird.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Teetrinkerin - 28.03.19
@Brigitte,
er ist nicht mehr frisch, sondern bereits ein halbes Jahr bei mir im Garten abgelagert und davor ist er schon einige Zeit auf der Miste am Reitstall gelegen. Danke für den Hinweis.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Gudrun - 29.03.19
Heute bei strahlendem Sonnenschein einiges geschafft ... und dann wollte ich noch ordentliche Placken
von Blut~ und Schneestorchschnabel rausmachen, die als langjährige Nachbarn eines Kriechwacholders
selbigen erledigten. Der wurde schon im Herbst abgesäbelt ...
Dieses vereinigte Wurzelwerk hat mich dann geschafft

Hab' für heute aufgegeben ...morgen ist auch noch ein Tag

In einem bepflanzten Beet einerseits
tabula rasa zu machen, andererseits nix kaputt zu trampeln - ist wirklich schwierig und
anstrengend, obwohl ich alle empfindlichen Pflanzen mit großen Pötten abgedeckt hatte.
Dabei will ich doch so gern den Platz am Abhang für eine meiner neuen Rosen nutzen.
... kommt Zeit ... kommt neuer Abhang ... kommt neue Rose