Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 08.03.21

No problem! Mein Rechner zeigt mir auch oft erst am nächsten Tag Beiträge an, die er dann dazwischen mogelt! smile


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 08.03.21

(08.03.21, 11:11)Julchen schrieb:  Also Phloxe, ich glaube, die will bei dir einfach nicht Clown

Bei mir war sie in den letzten beiden Jahren mit Keimen wie auch mit Blüten und mit Früchten zeitlich vorne dran, ich hab mich jedesmal gewundert ohne Ende, dass eine Sizilianerin sich in Oberbayern so wohl fühlt.

Hmm ... ob es ihr hier zu unspannend  ist .... nur mittel-gebirgig ???   :noidea:


RE: Tomatensaison 2021 - vanda - 08.03.21

Ich habe heute mal angefangen, die ganzen Samentütchen zusammenzusammeln.

Das wird heuer hart, ich kann nicht so viele Tomaten aussäen, weil ich soooo viele Stauden und Einjährige habe dieses Jahr.
Und weil ich nicht mehr so viele Tomaten in Töpfen möchte.
Jetzt heißt es aussortieren. Melly, magst Du mal was zu Blue Beauty und Mlle Foriers sagen? Welche würdest Du bevorzugen?
Die Chocolate Stripes ist auf jeden Fall gesetzt. smile Ich hoffe, aus den 4 Körnchen wächst dann auch was.

Anne, 300 Tomaten jedes Jahr? :w00t: biggrin  Da weiß man auch, was man tut. Ich hatte bisher immer knapp 80, brauche selber aber nur ca. 20.
Die, die Tomaten lieben in meinem Bekanntenkreis ziehen selber und andere wissen das oft gar nicht zu schätzen, die Arbeit, die in einem properen Tomatenpflänzchen steckt. Hatte immer Probleme, alle loszuwerden. Kompostieren ist nach der ganzen Päppelei halt echt immer schwierig...


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 08.03.21

Wenn Du so fragst, würde ich 'Beauty King' bevorzugen, eine Indigo, sehr aromatisch. Eignet sich auch für Sauce.
'Mlle Foriers' hat den Vorteil, wenig Samen auszubilden, für mich ein Vorteil, andere sehen das anders. 
Allerdings muss ich dazu sagen, dass sich die Mlle F. zeitweise recht zickig anstellt. Hier steht jetzt das zweite Exemplar, und so, wie es ausschaut, werde ich auch noch ein drittes aussäen. Gefällt mir nicht vom Wuchs her.


RE: Tomatensaison 2021 - vanda - 08.03.21

Danke für die schnelle Antwort! Rose 
Ich hab jetzt an Fleischtomaten gesät

Black and Red Boar
Blue Beauty
Chocolate Stripes
Sagadka Piroda/Pirody

Ich hoffe, sie keimen schnell, damit die beheizten Anzuchtkästchen wieder frei sind, bis die restlichen Tomaten dran sind.
Sollten sich noch Abnehmer für Fleischtomaten finden, versuche ich die Mlle Foriers später zusätzlich. Oder ich säe wirklich nur eine einzige...


RE: Tomatensaison 2021 - Rosendame - 09.03.21

schöne Sorten Wanda.
Die letzte Heißt Sagadga Prirody("Rätsel der Natur" auf russisch) und ist ident mit der Sorte Natures Riddle. Ich hatte davon gelesen und hab die beiden mal nebeneinander angebaut, die waren nicht zu unetrscheiden. Vermute, dass der Name nur mal ins russische übertragen wurde.

Wennn die Chocolate Stripes normalblättrig ist, wäre ich an Samen interessiert. Bin bisher immer nur an die falsche -kartoffelblättrige geraten.


RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 09.03.21

(08.03.21, 16:27)vanda schrieb:  Anne, 300 Tomaten jedes Jahr? :w00t: biggrin  Da weiß man auch, was man tut. Ich hatte bisher immer knapp 80, brauche selber aber nur ca. 20.
Die, die Tomaten lieben in meinem Bekanntenkreis ziehen selber und andere wissen das oft gar nicht zu schätzen, die Arbeit, die in einem properen Tomatenpflänzchen steckt. Hatte immer Probleme, alle loszuwerden. Kompostieren ist nach der ganzen Päppelei halt echt immer schwierig...

Das ist schier unglaublich, was macht ihr denn mit so vielen Pflanzen? Wenn alles gut läuft, kann man da etliches ernten, oder? Sie brauchen auch sehr viel Platz - mindestens 0,5qm pro Pflanze? Wollen auch angebunden, ausgegeizt, gedüngt und gegossen werden, etc. 
Ich habe vor kurzem (übrigens zum ersten mal im Leben) ca 30 Stück ausgesät, für uns und für Freunde, und die überfordern mich bereits. Dann denke ich so - ich habe sie gesät, geppäpelt, ausgepflanzt, gehegt und gepflegt, und dann kommt ein nasser, kalter Sommer und sie kriegen womöglich Phytophthora und es war alles umsonst  :rolleyes: . Das Kompostieren danach wiederum wäre nicht so problematisch - ist der normale Kreislauf der Natur.


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 09.03.21

Du hast mit allem Recht, Katze.  :thumbup:   Und im Unsommer 17 ist mir ein ganzes Beet ... 8 m Doppelreihe ... ganz schnell hops gegangen.  :w00t: :w00t: :w00t:

Aber tja, es gibt so viiiiele Sorten .. und die Neugier ... und paar Bewährte müssen natürlich auch sein. ... so kommt's ... alle Jahre wieder.  :heart:


RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 09.03.21

Angenommen, dass der Tomatensommer super wird und alle entwickeln sich prächtig und tragen dementsprechend - was macht ihr denn mit der ganzen Ernte? Aufessen wohl kaum? Haltbar machen, verschenken, gar verkaufen?


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 09.03.21

Essen, verschenken, haltbar machen/verkochen und trocknen. 
Ich mache schon immer viel Wintervorrat. Im Herbst ist das Arbeit, aber später einfach. Das Tollste waren immer die Schwarzwurzeln. Da hatte man echt 1 Tag S... rei   :crying:   ...  aber dann: Tüte aus'm Gefrier.   :thumbup:   Die Kinder aßen die mega-gerne. 

Ein echtes Problemchen habe ich jetzt aber mit den Aufgegangenen. Überlegen, wie viele .. für wen ... wie weiter gezogen werden. 
Ich will diesmal nicht alle in 1 l Eimerchen end-verfrachten.