RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Melly - 17.04.21
(17.04.21, 19:51)greta schrieb: Ameisen im Hochbeet würde ich nicht gewähren lassen. Beim Nestbau lösen sie die Würzelchen von der Erde, dann verhungern die Pflanzen.
An den Randstellen der Beete stören sie mich nicht, da kommt auch der Grünspecht gut dran.
Hatte mal ein Riesennest an einem großen Rosenstrauch, was ich fast zu spät bemerkte, nämlich erst, als die Rose sichtbar leidend aussah, die meisten ihrer Wurzeln hatten kaum noch Erdkontakt. Ich habe eine ganze Schubkarre Erde samt Ameisen ausgegraben, das Loch offen gelassen und alles mit Puder, Kieselgur, behandelt, bis Ruhe war.
Die Ameisenerde kippte ich m Gartenende auf eine leere Stelle aus...Futter für den Grünspecht.
Der Grünspecht hat sein Revier an der Scheune! Vielleicht sollte ich ihm mal den Weg nach oben weisen, da hat er es wesentlich leichter!
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Bärbel - 18.04.21
...und was macht Ihr gegen Asseln im Hochbeet?
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Catana - 18.04.21
(15.04.21, 20:27)Melly schrieb: Die Frühbeet-Ameisen haben sich einen ganzen Wall in der Ecke gebaut.
In dem Fall würde ich es ausbuddeln (wenn umsiedeln nicht klappt), die Vögel freuen sich.

Wenn ich mal versehentlich was freilegt hatte, waren sie in Nullkommanix da.
Bärbel, bei Asseln fällt mir außer Buddeln auch nix gescheites ein.
edit
Gemacht hab ich auch was, neben dem üblichen Gedöns...
So lässt sich die Ecke besser mähen, nicht professionell, aber mir gefällt’s. Gepflanzt sind Prachtscharten. Fehlt noch die andere Seite, die ist etwas größer.
Die alte Rose hat eine Stütze von unten bekommen, mit einem ausgehöhlten Stück von einem alten Kirschbaum. An die Rose muss ich allerdings nochmal ran, obwohl sie schon gut 30-40% ihrer vorherigen Masse eingebüßt hat.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Melly - 18.04.21
Asseln fressen doch totes Pflanzenmaterial - und Kartoffeln! Man kann eine halbierte gekochte Kartoffel auf das HB legen, am nächsten Morgen kann man dann die Tierchen einsammeln, sofern die Kartoffel nicht von einem anderen Gast gefressen wird!
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Melly - 18.04.21
(18.04.21, 11:19)Catana schrieb: (15.04.21, 20:27)Melly schrieb: Die Frühbeet-Ameisen haben sich einen ganzen Wall in der Ecke gebaut.
In dem Fall würde ich es ausbuddeln (wenn umsiedeln nicht klappt), die Vögel freuen sich.
Wenn ich mal versehentlich was freilegt hatte, waren sie in Nullkommanix da.
Bärbel, bei Asseln fällt mir außer Buddeln auch nix gescheites ein. 
edit
Gemacht hab ich auch was, neben dem üblichen Gedöns...
![[Bild: 41002426ge.jpeg]](https://up.picr.de/41002426ge.jpeg)
So lässt sich die Ecke besser mähen, nicht professionell, aber mir gefällt’s. Gepflanzt sind Prachtscharten. Fehlt noch die andere Seite, die ist etwas größer.
![[Bild: 41002468dm.jpeg]](https://up.picr.de/41002468dm.jpeg)
Die alte Rose hat eine Stütze von unten bekommen, mit einem ausgehöhlten Stück von einem alten Kirschbaum. An die Rose muss ich allerdings nochmal ran, obwohl sie schon gut 30-40% ihrer vorherigen Masse eingebüßt hat.
Ja, die Rose solltest Du noch etwas "in Form" bringen! Kann ihr nur gut tun!
Möchtest Du für Dein "kleines Beet" Cosmeen-Samen? Kann ich Dir schicken.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Catana - 18.04.21
Du hast recht, darüber hatten wir letztes Jahr ja schon gesprochen.

Wollte nur nicht gleich so rabiat vorgehen, aber jetzt ist ohnehin vieles tot.

Das Blöde ist, vermutlich ist es eine Kletterrose und steht da sowieso falsch, aber da ist mir noch nichts gescheites eingefallen.
Danke Melly! Lieb von dir!

Jetzt hab ich da allerdings schon die Prachtscharten und Schleierkraut versenkt.

Nächstes Jahr müssen wir das aber unbedingt machen, da bekommen die Süßen ein eigenes Beet.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Melly - 18.04.21
Du könntest Dir schon mal vom Schnittgut der Rose ein paar Stecklinge machen. Wenn ich schneide und mir eine gut gefällt, stelle ich einen Topf mit Erde daneben und stecke das Schnittgut da rein. Ein Topf stand den ganzen Winter draußen auf der Fensterbank der Heizung, sehr geschützt vor Feuchtigkeit von oben durch den Dachüberstand. Das sieht ganz gut aus in dem Topf. Zwei andere Töpfe habe ich noch direkt im Beet stehen, weiß noch nicht, was da passiert! Aber wenn nur 1 Steckling überlebt, ist das ja schon ausreichend, das Leben der Rose zu sichern, falls mal wieder was Böses passiert!
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
greta - 18.04.21
Catana, bei der alten Rose auf deinem 2. Bild sollte noch was weg. Den dicken Ast vorne, wo was gelbliches drauf ist, würde ich bis zur Basis wegnehmen und den fast waagerecht nach rechts weisenden evtl. auch, scheint ebenfalls überaltert. In der Höhe käme für mich auch noch einiges weg.
Ich hab einige meiner Schnuckis stark geschnitten und freue mich über jeden neuen Austrieb, der sich jetzt im unteren Bereich zeigt...das war Sinn der Sache.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Catana - 18.04.21
Melly, das ist eine gute Idee, danke!

Dass ich da noch nicht selbst drauf gekommen bin, wo es doch meine Lieblingsrose ist.
Greta, danke dir!

Muss mir Bild und deine Beschreibung mal nebeneinander legen.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Moonfall - 18.04.21
Heute habe ich die Banane ausgepackt, nicht dass sie innen zu faulen beginnt.
Diesmal war sie in einem Vliesmantel, der mit Eisenstäben gestützt war, und großteils mit Stroh gefüllt. Oben kam noch Holzwolle und Laub darüber, alles mit riesigem Topfuntersetzter abgedeckt, damit es nicht rein regnet. - Das hat wirklich gut gewirkt!
Die -9°C wurden offenbar gut ferngehalten, sie begann jetzt schon mit dem Austrieb. Manche schneiden Bananen im Herbst tief runter, aber ich wollte, dass sie gleich oben austreibt und in dieser Saison höher wird.