Kraut und Rosen
Violette Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Violette Rosen (/Thread-Violette-Rosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40


RE: Violette Rosen - Märzhase - 15.10.14

Huhu, weil wir grad bei RdV sind - meine RdV von Schultheis hat nicht nachmontiert - ist aber dunkelviolett. Kann auch sein, dass sie noch zu jung ist und das Nachmontieren erst später kommt... Aber wenn nicht, ist das dann überhaupt die RdV oder ist das diese eine mit dem elendslangen Namen, den ich mir nicht merken kann? :blush:


RE: Violette Rosen - Landfrau - 15.10.14

Märzhase, bei Schulti gibt es ja 2 RdV, eine nur sommerblühende und die remontierende Ruf-Variante. Wenn du die erste hast, wirst du auf eine Nachblüte vermutlich vergebens warten. Ob es allerdings die CafdvClown ist, lässt sich ohne Bildmaterial nicht sagen. Wenn du sie als dunkelviolett beschreibst, spricht allerdings einiges dafür.


RE: Violette Rosen - freiburgbalkon - 15.10.14

(09.10.14, 20:51)Duftsteinrich schrieb:  ...Reine de Dunkelpink smile ...eine LILA Rose!!!" Sie scheint also durchaus lila zu wirken...
Ja, das Farbempfinden ist von Person zu Person unterschiedlich. Besonders deutlich finde ich das nicht nur bei lila/pink/violett sondern auch bei türkis, das der eine mehr als grün, der andere mehr als blau empfindet. Und eine Rolle spielt natürlich immer, welche Vergleichs-/Kontrastfarben in der Nähe sind.



RE: Violette Rosen - Erdling - 11.02.15

Ich Rosengreenhorn habe mal wieder eine Frage.Clown
An einem Rosenbogen habe ich eine zartrosa Kletterrose( New Dawn) seit etwa 3 Jahren. Auf die Gegenseite möchte ich gerne eine ander Farbe, sie sollte farbkräftiger sein, nur nicht aprico, orange oder rot! Ich dachte an Violacea, sie ist sehr winterhart, kenne sie aber gar nicht. Wichtig wäre es, wenn sie auch im unteren Bereich etwas breiter würde und dort auch immer wieder Blüten bekommt(machen ja nicht alle Rosen).
Meine Frage : hat oder kennt die schon jemand und kann mir was dazu sagen.
Aber auch für ander Vorschläge bin ich offen. In der Nähe (3-4m)wachsen noch eine Unbekannte(könnte Mozart sein) und freisinger Morgenröte, die aber eig. dieses Jahr ein neues Plätzchen bekommen soll.
Ich bedanke mich schon malYes


RE: Violette Rosen - Julius - 11.02.15

Violacea ist einmalblühend. wink


RE: Violette Rosen - freiburgbalkon - 11.02.15

Vielleicht wär Reine des violettes was für Dich, ich hab sie mal an einen schulterhohen Zaun gesetzt, wo sie ca., 2,5 m breit und hoch wurde. Wurde aber auch nicht mehr aufgebunden sondern konnte "rumhängen" wie sie wollte.


RE: Violette Rosen - vanda - 11.02.15

Wie wärs mit Perennial Blue?

[Bild: DSCN2663_zpseysmiux7.jpg]

unempfindlich, öfterblühend - allerdings ist die Nachblüte dann meist nicht mehr sooo üppig wie auf dem Bild. Unten rechts eine rosa 'Angela' zum Farbvergleich.
Die Rose auf dem Bild steht im Garten eines Verwandten, der mit Pflänzlein eigentlich nichts am Hut hat und daher auch sicher nicht an ihr rumpäppelt.


RE: Violette Rosen - Landfrau - 11.02.15

(11.02.15, 13:05)vanda schrieb:  Die Rose auf dem Bild steht im Garten eines Verwandten, der mit Pflänzlein eigentlich nichts am Hut hat und daher auch sicher nicht an ihr rumpäppelt.

Schönes Bild:thumbup:

Vioalcea ist zwar wunderschön, aber in der Tat nur sommerblühend und vielleicht auch nicht sooo geeignet für einen Bogen. Ist denn hohe Winterhärte für dich ein wichtiges Kriterium?Wie hoch sollte denn die Rose werden?

Die Idee von FBB finde ich auch gut, Reine des Violettes geht eigentlich immersmile



RE: Violette Rosen - Moonfall - 11.02.15

Indigoletta/Azubis müsste gut dazu passen, die kenne ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung.

Veilchenblau hatte ich mal am Bogen, da muß der Bogen allerdings größer sein, denn sie wird höher. Jetzt wächst sie in einem Baum, allerdings erst ca. 3m hoch. Ausserdem blüht sie nur einmal.

Von Violette sah ich schon schöne Bilder, bei mir wirkt sie nicht glücklich. Das kann aber vom basischen Boden direkt an der Mauer kommen. Man sah schon Chlorose an den Blätter. Vielleicht kann da wer anderer mehr sagen.

Hat nicht Sonnenschein auch Rhapsody in Blue als Kletterer gezogen?


RE: Violette Rosen - Julius - 11.02.15

(11.02.15, 15:48)Landfrau schrieb:  ... aber in der Tat nur sommerblühend ...

Genau das Wort fehlte mir vorhin. :blush:

(11.02.15, 17:58)Moonfall schrieb:  Hat nicht Sonnenschein auch Rhapsody in Blue als Kletterer gezogen?

Au ja und was für eine! :thumbup: