Kraut und Rosen
Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 (/Thread-Ei-%C3%A4hm-in-se-Gahrden-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2019)



RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - greta - 31.03.19

Ja, das Scheißkraut ist einfach eine Plage, alle Rodungsversuche, tägliches stundenlanges Knien und ausstechen jedes Frühjahr wieder haben nichts gebracht. Verbliebene Knöllchen machen sich dann umso breiter und überwuchern alles, jeden Staudenaustrieb und zierliche Frühblüher. Es frustet.

Inzwischen nehme ich es gelassener Clown  kann es ja nicht ändern und sehe es als Bienennahrung und Bodendecker.
Essen tue ich es nicht und sehne den Tag herbei, wo es einzieht. In meinem Lehm fühlt es sich sauwohl.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Brigitte - 31.03.19

........


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Moonfall - 31.03.19

Brigitte, du Optimist!  biggrin
Ich dachte auch, ich hätte den Giersch schon entfernt, das war ein Irrtum. Inzwischen wächst er in mehr Beeten als früher und ich versuche ab und zu möglichst viel davon zu entfernen. Zum Essen sieht der danach nicht mehr tauglich aus.  :devil:


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - vanda - 31.03.19

(30.03.19, 23:51)lavandula schrieb:  Greta, das  Sch-Kraut.  :whistling:  wie Du es nennst, ist doch schon Mitte bis Ende Mai wieder verschwunden. 
Für mich gehört es einfach zur Frühlingskräutermischung. Ich mag es gerne. Und die kleinen Knöllchen sind beim Durchharken auch leicht zu entfernen. Im großen Garten hat es sich besonders im Beerengarten ausgebreitet und da hat es überhaupt nicht gestört.

Also ich würde in einem neuen Beet vielleicht nicht gerade das Normalo-Scharbockskraut ansiedeln. Ich mag es ja auch gerne, hier wächst es ebenfalls flächendeckend, aber ich habe auch keine Beete mit kleinen und zaghaften Stauden.
Wenn ich eines im Garten ansiedeln wollte, würde ich auf die Zuchtsorten aus England zurückgreifen, die nicht wuchern und auch nicht diese Knöllchen bilden. Das Bekannteste davon ist wohl 'Brazen Hussy' mit rotbraunem Laub.
Sarastro hat eine große Auswahl.  Ist bei mir leider sinnlos, die winzigen Schätzchen würden hier im Wildwuchs komplett untergehen.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 01.04.19

Ich kann weder mit dem Sch-kraut, noch mit Giersch dienen *dreimal auf Holz klopfe*, dafür aber mit Quecke (wobei ich das jetzt nicht so extrem schlimm finde, wie viele andere immer sagen), mit Vogelmiere (das Zeug kann wirklich jede Aussaat in null-komma-nix überwuchern!) und mit - mein persönliches Grauen - Ackerwinde. Das Schlimme an Quecke und Ackerwinde ist ja, dass man die nicht mal nutzen kann. Giersch mag ich ja ganz gerne und muss dafür immer in anderer Leuts Garten sammeln gehen (natürlich nur bei Leuten, die ich kenne, die damit kein Problem haben und die ich vorher frage - meine Bekannte gibt mir z.B. immer sehr gerne was ab *grins*).

Wir waren am Wochenende im Garten aktiv. Mein Mann hat weiter im Hof gebuddelt (wir müssen eine Entwässerungsrinne legen) und hat noch das kleine Kiwi-Beet gejätet. Tochter und ich haben weiter im Gemüsegarten gearbeitet, haben Beete gejätet und im Kartoffelbeet, dass in 2 Wochen mit Kartoffeln bepflanzt wird, Pferdemist verteilt. Dann insgesamt 4 Reihen Zwiebeln und Schalotten gestupft, Radieschen, Rote Bete und Lauchzwiebeln gesät, dicke Bohnen gelegt und probeweise schon mal die ersten zwei Reihen Kartoffeln gepflanzt.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - moorfrosch - 01.04.19

ihr habt mich gerade auf eine spur gebracht. sind evtl. durch scharbockskraut meine schlüsselblumen verschwunden ?

als ich noch viel im garten gemacht habe, habe ich an vollmondtagen giersch und zaunwinde erfolgreich dezimiert.

zaunwinde dauerhaft. leider der giersch nicht, aber an den zaunrändern zur nachbarin, die ihren giersch nicht im zaum hält, mulche ich mit walnussblättern.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Jindanasan - 01.04.19

Ich habe heute nach der Arbeit meiner Schwester geholfen ihren Balkon zu bepflanzen. Zuhause habe ich mich über meine Dahlienlieferung gefreut und sie , nebst orientalischem Mohn gebadet und in Pflanztrays gepflanzt,will schauen wo und wie furchtbar Dahlien austreiben und sie eventuell noch teilen. Dann war es schon dunkel und ich habe noch schnell verblühte Traubenhyazinten in den Garten ausgepflanzt und alle umgezogenen Rosen, Stauden und bepflanzten Terrakottatöpfe gegossen, denn bei uns ist es sehr trocken und warm.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Brennnessel - 02.04.19

Hallo Teetrinkerin,
Queckewurzeln kann man bei Husten einsetzen.
Gruß Birgit


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - paradoxa - 02.04.19

(02.04.19, 15:46)Brennnessel schrieb:  Hallo Teetrinkerin,
Queckewurzeln kann man bei Husten einsetzen.
Gruß Birgit

Dafür, dass ich daraus ein Hustenmittel gewinnen kann, hab ich aber viel Arbeit vor mir.....
Da nehm ich lieber Thymian etc.

Hab heute aus dem Beerenobst-Beet die - so hoffe ich - letzte Giersch-Feinabkömmlinge beseitigt und drei neue Beerenöbster gesetzt, darunter v.a. so hoffe ich eine Mehltau resistente Stachelbeere nachdem meine Lieblings-Stachelbeere (unbekannter Herkunft) letztes Jahr gemeuchelt wurde...

paradoxa

Und meine gut über den Winter gekommenen und gebadeten Dahlien zum Vortreiben in Töpfe gesetzt:-)


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 02.04.19

@Brennessel,
vielen Dank für den interessanten Tipp! Vielleicht sollte ich mich doch nochmals genauer mit dem Un.... äääähhhh Wildkraut befassen. Allerdings wird Thymian vermutlich besser schmecken. biggrin 



Mein Liebstöckel treibt mittlerweile kräftig aus. Da freu ich mich sehr drüber, denn ich liebe Liebstöckel sehr. Der selbstausgesäte Dill im Gewächshaus wird leider vom Postelein überwuchert (der sich dort auch selbst aussät).