Kraut und Rosen
Rosensaison 2020 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosensaison 2020 (/Thread-Rosensaison-2020)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44


RE: Rosensaison 2020 - vanda - 09.06.20

(09.06.20, 08:34)Moonfall schrieb:  Sun Die machen richtig Stimmung!

Rose  Eure doch auch! Ich liebe besonders die Bilder, auf denen man Rosen mal gesamt in ihrem Umfeld sieht, den ganzen Busch und den Habitus, die Vergesellschaftung mit anderen etc., da habt Ihr oben tolle, üppige Gartenbilder gezeigt, wun - der - schöön! Das funktioniert hier nur leider oft noch nicht so ganz, entweder sind die Rosen noch so klein oder so (uploadtechnisch doof) platziert, dass man immer Nachbarhäuser etc. auf den Bildern sehen würde. Oder wie Aicha zwar inzwischen groß sind, aber so spillerig, dass man sie auf keinem Foto als Busch erkennen kann. biggrin

Ich hab natürlich auch rosa, die kommen dann extra. wink


RE: Rosensaison 2020 - greta - 09.06.20

Vanda, Marselisborg und auch Perpetualley Yours sind hier in einem Winter mit Kahlfrost und viel Ostwind erfroren, da trieb nichts mehr aus. Ich mochte beide gern, zumal ich Perp.Yours so malerisch durch den Paddockzaun gefädelt hatte.

Ihren Platz bekam später Frederic de Prusse. und den von Marsellisborg bezog eine Gallica.

Melly, ja, genau, deshalb zeigte ich Roseraie de C. und Purple Splash absichtlich hinter einander.

Bilder von einzelnen Rosenblüten sind schön anzusehen, auch für Details, aber solche Bilder Im Ganzen, also Sträucher/Kletterer und Umgebung, sind toll.


Ich mag die gestreiften ja gern und musste bei dem Bild von Ferdinand Pichard an meinen Commandant Beaurepaire denken, der auf seinem Platz nicht wachsen wollte und den ich im Zuge einiger abgegebener Rosen auch abgab. Ich glaube, den versuche ich nochmal. Habe ihn stachellos in Erinnerung und stark duftend.


RE: Rosensaison 2020 - vanda - 09.06.20

(09.06.20, 14:40)greta schrieb:  Vanda, Marselisborg und auch Perpetualley Yours sind hier in einem Winter mit Kahlfrost und viel Ostwind erfroren, da trieb nichts mehr aus. Ich mochte beide gern, zumal ich Perp.Yours so malerisch durch den Paddockzaun gefädelt hatte.

Danke, das ist ja hochinteressant, greta. Die Perpetually Yours ist hier die Rose, der nichts was anhaben kann und die ich nach dem ersten Jahr weder angehäufelt noch sonstwie geschützt hatte und die trotzdem immer fröhlich und üppig wieder austrieb. Ich konnte sie anfangs wenig leiden, fand sie spillerig und die Blüten für so viel "Füllung" zu klein. Wollte sie mir wohl beweisen, dass sie auch anders kann... biggrin heuer hat sie erstmals richtig Gas gegeben, die Blüten sind fast so groß wie die von The Pilgrim! :w00t: Und ich habe nix gedüngt!
Allerdings sitzt ihr Fuß sehr windgeschützt hinter einer Mauer, über die sie erst bei 1,30m herausschaut, und oben habe ich sie ebenfalls sehr kunstvoll durch einen Sichtschutz gefädelt. Das kommt ihrer Eigenart, unten recht kahl zu sein, sehr entgegen. tongue
Marselisborg wäre aktuell auch sowieso nur eine Topfkandidatin, von daher ist Winterhärte vielleicht nicht das ausschlaggebende Kriterium.

Im wilden Garten haben sich ein paar meiner "Jugendliebe"-Rosen wieder zwischen Himbeeren und dem übergriffigen Paule herausgewagt.
Letztes Jahr habe ich sie mal mit einem Stecken gegen das Umsensen markiert und von Himbeerdickicht befreit.
Das könnte evtl. President de Seze werden, die hatte ich in den 90ern zumindest mal gesetzt:

 [Bild: 38739043kh.jpg]

Ebendort steht auch der Rosa helenae-Berg, hier noch ein Bild von Mitte Mai mit Süßdolde im Vordergrund.
Drunter liegt noch der umgeknickte Kirschbaum, an dem sie sich mal über das Hüttendach gerankt hat, bis der Nachbar meinte, er könnte den Baum mit der Baggerschaufel etwas "weiter vom Zaun weg schieben", einige kennen ja die Geschichte.
Die ersten Blüten gehen gerade auf, ich hoffe, ich verpasse nicht die Vollblüte.
[Bild: 38746539ck.jpg]


RE: Rosensaison 2020 - Cornelssen - 10.06.20

Tja, die großen und kleinen Schätzchen! Ein Foto von meiner Leopold Ritter + Disco-Zwilling habe ich ja schon gezeigt. Die Blüten halten nicht sonderlich lang, duften aber stark und vor allem: sie sind in diesem Jahr unglaublich zahlreich. Das ist ein wahrer Blütenrausch.

Dagegen die andere Disco-Kletterin direkt daneben, die sehr wahrscheinlich keine Veilchenblau ist: die hat in diesem Jahr bislang ca 4 versprengte Blüten produziert, dafür aber lange Peitschen ohne Ende mit nettem Grün dran. Ihre Hauptleistung besteht bislang darin, dass sie den Nistkasten am Klettergestell - wie erhofft und beabsichtigt - sehr gut umwachsen hat: bietet Schatten, Kühlung und Schutz - aber fast nur grün, ohne Blüten, das ist etwas frustrierend. Bei der Apfelernte werde ich ihre Tentakel aus dem alten Apfelbaum rausschneiden und sie rabiat einkürzen. Vielleicht erinnert sie sich dann, dass sie nicht als Grünpflanze konzipiert ist... Oder? Anderer Vorschlag? Wasser, Futter, Boden sind gleich: das Ganze spielt sich auf gut 2qm an einem Gestell ab. Letztes Jahr haben beide gut geblüht.

Jetzt beginnen auch die Alba von Mechthild, die Tuscany superb und die Ghislaine de Féligonde mit der Blüte. Rose de Resht ist entweder sehr zurückhaltend in diesem Jahr, oder ich habe was verpasst, weil ich in den letzten vier Wochen selten bis ans Gartenende gehumpelt bin. Händel ist noch nicht soweit, Bonica lässt sich ebenfalls noch Zeit, Leonardo da Vinci hat gerade einige Knospen gebildet, Morgengruß zeigt erste Blüten, Bredon tut sich schwer mit dem Wetter. Alexandrine und Clair Rennaissance brauchen auch noch. Die anderen Disco-Rosen der letzten Jahre stehen so vor sich hin, unspektakulär und (noch) ohne Blüten. Nicht begeisternd. Ganz anders meine Heckenrose: die blüht unverdrossen seit vielen Wochen, tüpfelt Rosa ins satte Grün und begeistert Insekten ebenso wie die Piepmätze: da gibts in der Höhe lecker Blattläuse zu futtern ...

Inse


RE: Rosensaison 2020 - Melly - 11.06.20

'Polareis'

[Bild: 38761433dz.jpg]

[Bild: 38761437ub.jpg]

'Giardina' hat den Holunder erobert, Aufnahme nur mit Zoom, und auf Bild 2 links ist der Eingang zum Wespennest. Die waren heute etwas milder gestimmt, wahrscheinlich war es ihnen zu kalt! wink

[Bild: 38761467me.jpg]

[Bild: 38761484xs.jpg]

Steckling 'Piano'

[Bild: 38761546ye.jpg]

[Bild: 38761555rq.jpg]

LG
Melly


RE: Rosensaison 2020 - Moonfall - 11.06.20

(08.06.20, 20:16)greta schrieb:  Purple Splash, moderne Züchtung von Carruth, öfterblühend
[Bild: 38737386to.jpg]
Wie bist du eigentlich mit Purple Splash hinsichtlich Blüten und Gesundheit zufrieden? Die habe ich doch glatt gestern in einer Gärtnerei gesehen und mich nur mühsam beherrscht. Dieses Muster auf den Blättern hat schon was, aber ich muß inzwischen doppelt überlegen, bevor ich weitere Rosen kaufe.  :blush:


RE: Rosensaison 2020 - lavandula - 12.06.20

Melly, die Polareis finde ich besonders schön.
Eigentlich doch irgendwie gut, keinen Garten mehr zu haben. Dann kann ich nicht mehr ständig neue Exemplare kaufen, weil sie ja "soo toll" sind.  :laugh:


RE: Rosensaison 2020 - Landfrau - 12.06.20

(12.06.20, 18:29)lavandula schrieb:  Melly, die Polareis finde ich besonders schön.

Ja ist sie auch  Sun 

Ganz unterschiedliche Situationen mit Rosen möchte ich euch zeigen:
An einer kleinen Böschung in einer Wiesenumgebung stehen Hippolyte 
[Bild: 38768293ir.jpg]

und Reine des Centfeuilles
[Bild: 38768286rv.jpg]


Am Haus in sehr geschützer Lage steht Honorine de Brabant, sie hat jetzt den Höhepunkt der Blüte schon überschritten.
[Bild: 38768314ds.jpg]

Fritz Nobis hat ihn gerade erreicht
[Bild: 38768274kw.jpg]

Das gilt auch für die Austin Crocus Rose
[Bild: 38768758hq.jpg]


Gallica Ohl
[Bild: 38768307ht.jpg]

Auch W. Shakespeare 2000 ist dieses Jahr gar nicht schlecht, ich bin ja nicht so der Austin-Fan   Rose
[Bild: 38768752ar.jpg]

Ein bisschen Roseraie für Inse 
[Bild: 38768777ia.jpg]

Mein "Küchenbeet"
[Bild: 38768798id.jpg]


RE: Rosensaison 2020 - Cornelssen - 12.06.20

Oh, danke: die sehen gut aus. Zauberst Du damit was in der Küche?

Meine Rose de Resht stehen jetzt auch ganz gut da. Leopold Ritter blüht ab, Bredon kommt in Fahrt, mag aber das Wetter nicht, Morgengruß zeigt bereitwillig ihre Schönheit, Ghislaine blüht auf, Bonica hat sich plötzlich sehr beeilt: es ging dann alles schneller, als ich durch den Garten laufen konnte. Zu Fotos hat es nicht gereicht: erst Brennnesselparty mit viel Geturne und zuletzt schwarzer Abdeckung des Bodens im Pool-GH - die Nesseln dort haben gereicht, um das 3m lange Hochbeet und die Köhler darauf dicht zu bemulchen, zusätzlich noch 2m Inkagurkenbereich. Dann kamen noch ein paar Würzelchen Mirabilis in den Boden, Wasser zum Pool-Auffüllen andrehen - und ab ins Trockene: es begann zu regnen.

Aber was mache ich mit den vier kleinen rosa Gepuschten aus der Floristen-Misshandlung (vgl. Rosencafé)? Die stehen leicht angegossen und getopft beim Rosmarin im Kübel und erleben wahrscheinlich zum ersten Mal in ihrem Leben frische Luft: vier Einbeinige. Sie tun mir leid.

Inse


RE: Rosensaison 2020 - Melly - 13.06.20

(12.06.20, 18:29)lavandula schrieb:  Melly, die Polareis finde ich besonders schön.
Eigentlich doch irgendwie gut, keinen Garten mehr zu haben. Dann kann ich nicht mehr ständig neue Exemplare kaufen, weil sie ja "soo toll" sind.  :laugh:

Mir gefällt sie auch sehr gut dieses Jahr, die Farbgebung ist wunderschön! smile
Ja, manchmal ist das schon ziemlich verführerisch, wenn man eine perfekt abgebildete Pflanze sieht! 

Landfrau, schön Deine Honorine! Hier fällt die Blüte, bis auf ein paar vereinzelte, wahrscheinlich aus! 

Kann ich die eigentlich nach dieser vereinzelten Blüte auf ein Drittel kappen oder muss ich da bis zum Herbst warten?