RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Gudrun - 18.04.21
Mein Lorbeerstrauch hält's seit ewigen Zeiten draußen aus genau wie der Rosmarin. In diesem Jahr haben beide durch frühe Wärme im Februar und knackige Kälte im März etwas Schaden genommen ... mach morgen mal ein Foto. Die Batterie der Knippse wird grad aufgeladen
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Catana - 18.04.21
Oh ja, bitte Gudrun.
Moonfall, die Dame von der wir die Feigen haben, hat einen riesigen Lorbeerstrauch im Garten, neben einigen anderen eigentlich nicht winterharten Gewächsen. Sie meinte, sie hat ihn die ersten 5 Jahre gut geschützt und seitdem ist nix mehr passiert. Der steht da seit Ewigkeiten.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Melly - 18.04.21
Unser Lorbeer sieht so aus, als ob er es nicht geschafft hat. Der stand jetzt das 3. Jahr draußen, aber die Winter zuvor waren halt nicht so wie der letzte.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Moonfall - 18.04.21
Bei uns kann es manchmal bis -15°C gehen, das scheint mir für Lorbeer zu viel. Aber vielleicht täusche ich mich?
Heute habe ich wieder einen Teil des Löwenzahns ausgestochen, mit einem großen Küchenmesser geht das tief und schnell. Eigentlich finde ich eine Blütenwiese ja schön, aber diese Samen machen auch nicht vor Gemüse- und Blumenbeeten halt.
Als die Hühner in den Stall gingen, konnte ich noch in diesem Gartenbereich den Rosendünger verteilen und angießen. Nachts soll Regen einsetzen, der hoffentlich den Rest in den Boden spült.
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Julchen - 18.04.21
Aufessen, bevor sie blühen. Also die Löwenzahnknospen. Die sind echt pervers lecker, am besten in Butter geschwenkt und dann mit Salz und Pfeffer auf Bandnudeln
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Katze - 18.04.21
Ich bin wieder da - alle Kartons sind ausgepackt (das war Mordsarbeit

) und Probleme mit dem ah-so-super Internet von A1 gab es auch, jetzt geht es endlich.
Ich werkele seit Tagen in dem Garten - schneide alles mögliche mit allen möglichen Gerätschaften, schwinge Kettensäge, Hochentaster, Fuchsschwanz, Astschere, Rosenschere und reiße verschiedene Sachen aus. Demnächst möchte ich die Hecken schneiden. Es gibt so viel zu tun da, die Vorbesitzer haben jahrelang nichts geschnitten.
Heute habe ich ein 3 Meter Hibiskus auf 1,5m runtergeschnitten und ausgelichtet. Einen 4m Sommerflieder - dito. Eine Zwetschke Anna Späht, die vor der Blühte steht, habe ich auch ziemlich viel geschnitten, ist 6 Jahre alt und nie geschnitten worden. Die riesigen Rosen und Hortensien, die schon ewig ungepflegt da wachsen, habe ich auch fertig gemacht. Danach musste ich 3 Mal zum Grünschnitt Container fahren, so viel Schnittgut war da.
Der Komposthaufen hat sich als Müllhaufen entpuppt, wo alles mögliche weggeworfen worden ist. Mein Mann beschäftigt sich seit Tagen damit und ist nur zur Hälfte fertig. Das Zeug muss weg, da ich so bald wie möglich neuen Kompost anlegen will.
Und ich habe gepflanzt - Marillen- und Pfirsichbaum sind schon eingepflanzt, die Erdbeeren sind schon im Hochbeet untergebracht und ein Stauden/Rosen Beet habe ich auch angelegt. Die Stauden habe ich ausgepflanzt, die Rosen sind zwar im Beet, aber noch in Töpfen und sollen bis Herbst so bleiben, da sie noch wenig Wurzeln haben. Die sind die, die ich aus dem alten Garten ausgebuddelt und in Töpfe gesetzt habe vor Kurzem. Insgesamt 8 Rosen, Phloxe, Clematis, verschiedene Glockenblumen und Lilienzwiebel gesetzt. Bald möchte ich die Himbeeren auspflanzen und mir den Rasen vornehmen, schaut auch furchtbar aus, überall gibt es kahle Stellen weil es unglaublich viele Engerlinge gibt, die darunter die Wurzeln fressen

.
Heute habe ich entschieden und eine Gartenfirma engagiert, koste es was wolle! Bin bereit alles zu zahlen, da ich das alles unmöglich schaffen kann, zB solche Dinger auszureißen
Verstehe nicht, warum manche Leute Bambus pflanzen, ohne Wurzelsperre oÄ? Muss weg

!
Von der Sorte gibt es 8 Stück

, über 2m groß! Müssen weg.
Und Pampasgras, größer als ich, an mehreren Stellen! Weg damit!
Und die vielen Steinbeete möchte ich auch entfernt haben - da habe ich mich für Firma entschieden, allein die Entsorgung ist schon ein Problem für mich, ich wüsste nicht wohin mit den Steinen und das ganze Grün

. Die Gärtnerin kommt am Dienstag, bin neugierig, was der Spaß kosten wird...
Aber es gibt auch schöne Sachen da
Weiß jemand was das ist?
Oder das da? Kenne ich nicht
Die Blutpflaume blüht auch sehr schön
So, genug für heute - ich fühle mich (wie jeden Abend) wie gerädert, bin aber trotzdem happy, weil was weiter geht (soll auch)
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Julchen - 18.04.21
Wow, da hast du aber zu tun!! Ich kann verstehen, dass du dir Hilfe holst
Das auf dem vorletzten Bild sieht mir aus wie eine Mahonie. Die Früchte (tiefdunkle Beeren) kann man zu sehr leckerem Gelee verarbeiten, sie sind extrem sauer und sehr fruchtig.
Schön, dass du wieder da bist!
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Katze - 18.04.21
Danke!
Mahonie also, sehr interessant! Und das Ding mit den rosa Blüten? Was könnte das sein? Ich finde es sehr hübsch, ist ein recht großer Strauch
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
Julchen - 18.04.21
Ich hab keine Ahnung, finde es aber auch sehr hübsch. Tolle Farbe
RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 -
vanda - 18.04.21
(18.04.21, 21:43)Katze schrieb: da ich das alles unmöglich schaffen kann, zB solche Dinger auszureißen
![[Bild: 41008272mg.jpg]](https://up.picr.de/41008272mg.jpg)
Verstehe nicht, warum manche Leute Bambus pflanzen, ohne Wurzelsperre oÄ? Muss weg
!
Und Pampasgras, größer als ich, an mehreren Stellen! Weg damit!
![[Bild: 41008274qy.jpg]](https://up.picr.de/41008274qy.jpg)
![[Bild: 41008279jr.jpg]](https://up.picr.de/41008279jr.jpg)
Weiß jemand was das ist?
![[Bild: 41008278ck.jpg]](https://up.picr.de/41008278ck.jpg)
Huhu Katze,
ich finde den Bambus total schön, warum willst Du den loshaben? Vielleicht gibt es ja eine Ecke, für die Du Sichtschutz möchtest, oder eine Hintergrundpflanzung, oder am Teichrand (falls Teich vorhanden/geplant), da könnte man den ein oder anderen Bambus doch umziehen. Sieht auf dem Bild nicht nach ausläufertreibendem Bambus aus. Und die brauchen dann auch keine Wurzelsperre! Ausläufer machen hauptsächlich Phyllostachys, das sind die, die 5 oder mehr Meter hoch werden und unten rum oft kahl sind, so dass man die Halme schön sieht.
Der auf Deinem Bild sieht nach Fargesia aus. Also keine Panik, der bleibt, wo er ist.
Das Gras ist auch kein Pampasgras, sondern ein Miscanthus, Chinaschilf (nein, wuchert auch nicht) Tolle Pflanzen, vor allem wenn sie schon so groß sind wie Deines. Eine Sünde, das rauszureißen!
Da würde ich abwarten, wie es sich entwickelt, Chinaschilf passen toll in naturnahe Gärten, schön zu Rosen, zu Herbstastern etc, manche Sorten haben eine spektakuläre Herbstfärbung und wunderschöne Blütenfahnen. Auch toll als Solitär an einer Terrasse zusammen mit anderen höheren Sommerstauden wie Sonnenhut etc. So einzeln im Kiesbeet schauen irgendwie fast alle Pflanzen doof aus.

Als Stauden lassen sie sich relativ leicht umpflanzen. Jetzt einfach bodeneben abschneiden.
Der rosa Strauch ist eine Zierquitte, der gelbe eine Mahonie.