RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 10.09.21
(10.09.21, 18:28)Gudrun schrieb:
Konnte es fast nicht glauben ... nach all diesen kümmerlichen mal hie mal da ein Tomätchen ( runtergefallen, angefressen etc. ) ...
Heute durfte ich richtig ernten - 900 g auf einmal - wow 
![[Bild: 42019513sg.jpg]](http://up.picr.de/42019513sg.jpg)
Die kleinere der schönen Oaxacan Jewel musste gleich geschlachtet und verspeist werden. Wunderbar fruchtig und süß, wenig Kerne ( die wurden gesichert )
Melly für deine Körnchenspende
Glückwunsch den Anbauern, dass das trotz aller Widrigkeiten noch gelungen ist.
Sehen sehr gut aus, Gudrun.
RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 10.09.21
(10.09.21, 21:55)Gudrun schrieb: Las irgendwo, dass frau Halbgetrocknete auch in Öl mit Kräutern einlegen könne und die dann in Nudelgerichten oder als Brotbelag winters brav 'bella figura' machen täten.
Das mit dem Öl hat mir überhaupt nicht getaugt, die halbtrocknen Tomaten werden schmierig und labbrig. Ich lasse sie nach dem Trocknen auskühlen, dann kommen sie auf einem Brett in den Deepie, und wenn sie gefroren sind, schichte ich sie in Gläser und friere die ein. Dann kann man sie später wunderbar einzeln entnehmen, aufgetaut sind sie ruckzuck, und man hat den ganzen Winter über den Sommergeschmack.
Es braucht dann auch wirklich nicht viel, einfach ein paar Champignons würfeln und anbraten, Pasta kochen, mit den Pilzen und etwas Salbei und Olivenöl vermischen, halbgetrocknete Tomaten darüber verteilen. Ein Festschmaus. Sehr gut passen auch ein paar halbierte Mini-Mozzarellas dazu, die man am Ende auf die Pasta gibt.
RE: Tomatensaison 2021 -
Gudrun - 10.09.21
Danke Julchen für deinen Tipp! Bei dem Gedöns, das dieses Jahr angesagt war, muss jede Methode abgeklopft werden, die guten Geschmack irgendwie in den Winter rettet.
Wünsche uns allen wenigstens ein schönes 2022 - Tomatenjahr!
RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 10.09.21
Das wünsche ich uns auch
Ich bin hier oben ja Kummer gewohnt mit dem Tomatenanbau, und scheue mich nicht, ggf. einfach im September noch aromatische wohlschmeckende Bio-Tomaten dazuzukaufen und einzuwecken. Manchmal hat man Glück und erwischt schöne alte Sorten, aber auch "normale" Sommertomaten schmecken eingeweckt im Winter um ein Vielfaches besser als alles, was man dann zu kaufen bekäme.
Dieses Jahr bin ich unschlüssig, meine Pflanzen hängen so bummvoll mit noch unreifen Tomaten, aber ich bin nicht mehr lange da und dann einige Wochen weg. Weiß noch nicht, ob ich es drauf ankommen und sie einfach stehen lasse, oder ob ich die unreifen Früchte abernten und unbeaufsichtigt drinnen nachreifen lasse.
Mal schauen, was in den nächsten anderthalb Wochen noch reif wird ...
RE: Tomatensaison 2021 -
lasseswachsen - 11.09.21
[attachment=6296]
[attachment=6295]
meine Ernte von vor einigen Tagen....
Wie verfahrt ihr denn bei der Samengewinnung?
Ich kenn Kriterien wie:
- sehr frühe Früchte nutzen
- vollreif und schmackhaft
- gesunde Pflanzen (erkennt man natürlich vielleicht spät in der Saison noch besser!?, also vielleicht zu Saisonbeginn Einzelpflanzenweise die Samen gewinnen und dann später die Samen von schneller krank gewordenen Pflanzen verwerfen?!)
- weitere???
RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 11.09.21
Irgendeine, und zwar dann, wenn es mir auf einmal siedend heiß einfällt
RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 11.09.21
Mein erstes Blech mit halben Cocktailtomaten ist gerade zum Trocknen in den Ofen gewandert. Es sind jetzt doch einige, und auch eine schöne bunte Mischung. Da macht es nichts, wenn ein paar nicht so sehr aromatisch oder etwas mehlig sind.
Mit etwas Glück kann ich nächstes Wochenende sogar einen Schwung einwecken, ohne welche dazuzukaufen
RE: Tomatensaison 2021 -
Gudrun - 11.09.21
Hab da jetzt in einem BLOG eine etwas andere Verweildauer im Herd zum Trocknen gelesen:
- bei 60° etwa 5 Stunden -
Weil ich ja fast nur Fleischis hab und mein erster Versuch, ist mir das beinahe lieber. Die so gewonnenen Pomodori semi - secchi alla nonna
sollen sich sogar gut für Bruschetta eignen. Die liebe ich über die Maßen - aber mit gekauften Wintertomaten ein Graus!
Hatte mir auch mal so ein fertiges getrocknetes Produkt mit vielen Kräutern gekauft - Original Italiano - anrühren mit heißem Wasser- bääähhh
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 11.09.21
(11.09.21, 13:47)lasseswachsen schrieb: meine Ernte von vor einigen Tagen....
Wie verfahrt ihr denn bei der Samengewinnung?
Ich kenn Kriterien wie:
- sehr frühe Früchte nutzen
- vollreif und schmackhaft
- gesunde Pflanzen (erkennt man natürlich vielleicht spät in der Saison noch besser!?, also vielleicht zu Saisonbeginn Einzelpflanzenweise die Samen gewinnen und dann später die Samen von schneller krank gewordenen Pflanzen verwerfen?!)
- weitere???
Ich nehme von
der Tomate Samen, die mir schmeckt. Dieses Jahr hatte ich viele nicht aromatische Tomaten dabei durch die fehlende Sonne, da entfiel das Samen-Sammeln.
Kürzlich las ich, man soll die spät reifenden Früchte zwecks Samen-Entnahme berücksichtigen, da diese lange Sonne getankt hätten und aromatischer wären. Erscheint mir irgendwie logisch.
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 11.09.21
(11.09.21, 18:30)Gudrun schrieb: Hab da jetzt in einem BLOG eine etwas andere Verweildauer im Herd zum Trocknen gelesen:
- bei 60° etwa 5 Stunden -
Weil ich ja fast nur Fleischis hab und mein erster Versuch, ist mir das beinahe lieber. Die so gewonnenen Pomodori semi - secchi alla nonna
sollen sich sogar gut für Bruschetta eignen. Die liebe ich über die Maßen - aber mit gekauften Wintertomaten ein Graus!
Hatte mir auch mal so ein fertiges getrocknetes Produkt mit vielen Kräutern gekauft - Original Italiano - anrühren mit heißem Wasser- bääähhh 
Hier auch noch ein Rezept zum Trocknen
https://www.nachhaltigleben.ch/rezepte/tomaten-durch-trocknen-haltbar-machen-2391