RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Moonfall - 24.11.21
Danke für die Erklärung! Gut zu wissen, dass Blähton kein Wasser speichert. So merke ich mir's auch.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
daki - 24.11.21

Ein praktischer Tipp, der nicht nur für die Zitronen hilfreich ist, ist die Drainage im Topf.
Ich weiß nicht, wo ich es sonst schreiben soll.
Blähton unten in den Topf ist super, aber es gibt ein Aber.
1.sind die Abflusslöcher so groß, dass der Blähton heraus fallen kann und
2.sollte man die Kugeln abdecken bevor man Erde einfüllt, sonst vermischt sich alles und der Drainage-Effekt ist weg.
Mir ist es immer zu blöd, Vlies zuzuschneiden und sauber anzupassen. Womöglich verrutscht es und dann habe ich wieder Erde in der Drainage-Schicht.

Anleihe bei einem alten Gärtner.....
Man fülle den Blähton in einen Nylonstrumpf und lege diesen wie eine Schnecke in den Topfboden.
Funktioniert prima, ist beim Umtopfen einfach und wieder verwendbar.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 24.11.21
Für die Kübelpflanzen hier im Hof nehme ich oft Split als Drainage, der war irgendwann übrig und ich habe den an die Seite getan.
Aber mir fällt bei dem Thema ein, dass ich noch einen großen Sack Perlite stehen habe, Perlite speichert auch Wasser, das wäre somit noch eine Möglichkeit, die Erde aufzulockern.
Der Tipp mit dem Strumpf ist genial, Daki.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
greta - 24.11.21
Der Strumpftipp ist gut, so kann man den Blähton leicht wieder verwenden.
Falls wer einen Action Laden in der Nähe hat, da gibts den in kleinen Beuteln im Frühjahr sehr günstig.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
daki - 24.11.21

Ich habe den Strumpftipp auch genial gefunden und natürlich sofort umgesetzt.

Interessanterweise gehen Nylonstrümpfe nur am Fuß der Trägerin kaputt. Im Garten als elastisches Bindematerial oder als Blähtonschnecke sind sie unverwüstlich.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
lavandula - 24.11.21
Blähton speichert
doch Wasser. Ich habe ihn immer in Kübeln oder Kästen unter Orchideen z. B., weil dann immer feuchte Luft hochsteigt. Nach Gebrauch wird er abgewaschen und dann getrocknet. Und das dauert ewig. Man merkt, wie er erst von oben her trocknet.
Und an geborstenen Kugeln sieht man, das das Material auch innen nass ist.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
daki - 24.11.21

Hmmm, alleine durch die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten wäre es bei manchen fatal, würde Blähton Wasser speichern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blähton
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 24.11.21
Hier kommt ein netter kleiner Versuch in der Blähton Hydrokultur.
https://www.pflanzenspass.de/blaehton-hydrokultur-wieviel-wasser-kann-granulat-speichern/
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
daki - 24.11.21

Großartig Melly. Wo hast du denn das ausgegraben?
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Gudrun - 24.11.21
Ei ... da gugge mol doa