Kraut und Rosen
Polyantha Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Polyantha Rosen (/Thread-Polyantha-Rosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


RE: Polyantha Rosen - Gerardo - 04.09.20

Ich schätze, dass die unbekannte, rot blühende Rose schon mindestens 40 Jahre auf dem Buckel hatte.


RE: Polyantha Rosen - vanda - 04.09.20

(04.09.20, 18:11)Melly schrieb:  Ich hätte das nicht über's Herz gebracht, diese Wurzel zu eliminieren. Ich hätte ein Stück davon in einen Topf gesetzt!

Ein Stück von der Wurzel gab's nicht, es gab nur das große Ganze, und das war ursprünglich noch länger als auf dem Foto und echt schwer.
Wie man sieht, hatte ich ja zurückgeschnitten mit dem Hintergedanken, evtl. noch zu topfen, aber es wäre ein Riesen-Topf geworden und da die Rose schon vorher keiner wollte wäre der halt wieder jahrelang im Weg rumgestanden. Da hat GG dann ein Machtwort gesprochen... war mir dann auch recht, dass mir die Entscheidung abgenommen wurde. Auch das Wiesenkerbel-Beinwell-Beet dort habe ich geliebt, das hat mich schwer belastet, das aufzugeben. Im Mai war es ein Traum, aber danach eben nur noch Giersch, 1000e Winden und Disteln und das direkt an der Einfahrt.
Deswegen war die Radikalkur definitiv nötig.

Die Rose im Wiesenkerbelmantel, dahinter Kaukasischer Beinwell, traumhaft, aber ein böser Wucherer.
[Bild: 39365837dd.jpg]

Aber darum freut es mich jetzt doch, dass wohl beim Baggern noch ein Wurzelstückchen weiterverbreitet wurde, denn der Standort ist nicht mehr ganz derselbe. Leider treibt sie jetzt auch wieder direkt neben einem neugepflanzten Baum, sie scheint die Baum-Nachbarschaft zu brauchen.  biggrin

Das Rot fand ich auch schön, nix tomatiges, kräftig, aber doch eher elegant als proll.  tongue


RE: Polyantha Rosen - rocknroller - 05.09.20

@Gerardo


Zitat:Falls Du die unbekannte, rote Rose tatsächlich ausgebuddelt bekommst, würde ich Sie nehmen. Falls Rocknroller Interesse hätte, wäre mir das noch lieber. Dann sollte lieber er diese Rose übernehmen. Der kennt sich mit den älteren Polyanthas besser aus wie ich.

Ob ich mich besser auskenne mit den alten Polyanthas weiß ich nicht, würde aber gerne der roten Polyantha ein Zuhause bieten.

Die Blütenfarbe finde ich auch sehr ansprechend.

@Vanda

Vielleicht findet sich ja eine Tauschrose für dich?


RE: Polyantha Rosen - Gerardo - 09.08.21

Von der Farbe her eine eher ungewöhnliche Polyantha neueren Züchtungsdatums (Vissers, Belgien, 2004).
Zur violetten Blüte kommt auch noch der Duft dazu! Ich bin gespannt, wie sich diese Rose entwickelt.
Dank des geschickten Händchens mit Steckhölzern von Katze darf diese Rose nun auch bei uns im Garten wachsen.

Zwei Knospen hatte schon der Knospenstecher auf dem Gewissen.

jetzt hat's geklappt, Minerva, 1. Blüte bei uns [Bild: 41792907xb.jpg]


RE: Polyantha Rosen - Katze - 09.08.21

Gerhard, sie hat sich toll gemacht!
Da mein Herz für England, bzw "englische" Rosen schlägt, ist die Minerva eher eine Ausnahme bei mir  :devil: 
Bei mir müssen die Rosen friedlich nebeneinander leben, obgleich Franzosen, Engländer, Deutsche etc. Oder eben Belgier, mit ihrem komischen Auto und bzw Rose  tongue tongue


RE: Polyantha Rosen - Katze - 09.08.21

Ich will mich nun nicht als Rosenkennerin anmaßen, aber meiner Meinung nach ist Minerva eine Floribunda  wink wink


RE: Polyantha Rosen - Gerardo - 09.08.21

Das mit Floribunda stimmt bei Minerva. Früher nannte man diese Hybriden Polyanthas. Aber - einen prinzipiellen Unterschied gibt es in meinen Augen eigentlich keinen. Wahrscheinlich würden sich viele Austin-Züchtungen auch auch bei den Floribundas einreihen lassen.


RE: Polyantha Rosen - Gerardo - 29.08.21

Dank der großen Aufmerksamkeit und dem geschickten Händchen von rocknroller darf diese Rose auch bald unseren Garten bereichern. Wir freuen uns sehr und sagen vielen Dank.

Die sehr alte Polyantha von 1875 mit dem schönen Namen "Perle d'Or" mit ersten Knospen.

Perle d'Or, erste Knospe zeigt Farbe [Bild: 41931731tv.jpg]


RE: Polyantha Rosen - rocknroller - 29.08.21

Zitat:Wir freuen uns sehr und sagen vielen Dank.

Gerne, freue mich, dass Perle d`Or heuer noch ne Blüte bringt.

Bei uns hier blüht gerade Paul Crampel (Polyantha von 1930) mit auffallender Farbe.


[Bild: 41941666el.jpg]


RE: Polyantha Rosen - Gerardo - 29.08.21

Schöne Rarität, Deine Paul Crampel.
Ich bin jetzt auf die erste Blüte von Perle d'Or gespannt und zeige dann ein Bild.