RE: Einkochen und konservieren 2021 -
Grete - 28.10.21
Ich glaube ich probiere mal eine kleine Menge zu kochen und gucke wie das schmeckt, bevor ich alles ruiniere
RE: Einkochen und konservieren 2021 -
Melly - 28.10.21
Das würde ich auch vorher antesten, vor allem lass das in der Familie mal rumgehen.
RE: Einkochen und konservieren 2021 -
Brumsummsel - 28.10.21
Kommt halt auch drauf an wie du deine Tomatensoße magst eher würzig oder mehr süß. Ich hab mal gehört dass man einen guten Schuss Orangensaft in die Tomatensoße tun kann. Hab ich ausprobiert. War nicht schlecht. Aber wirklich meins ist es nicht.
RE: Einkochen und konservieren 2021 -
Orchi - 29.10.21
ich denke auch, dass da ein Test nicht schlecht wäre. Ich kann mir zwar auch nicht vorstellen, ob und wie das schmeckt, aber warum nicht mal was Neues testen
RE: Einkochen und konservieren 2021 -
Phloxe - 04.11.21
Irgendwann fiel mir auf, dass es mal wieder ein Jahr für mein Liebkingskompott ist. Es gab sowohl Pflaumen wie auch Holunder und Birnen zu ernten.
Birnen musste ich schließlich doch kaufen, weil der tolle Baum von früher inzwischen nicht mehr existiert und die Holunderbeeren nicht auf das Reifen meiner diesjährigen Sammelobjekte warten konnten.
Gestern habe ich das erste Glas geöffnet und bin nur leicht enttäuscht von den Holunderbeeren. Ich hatte extra viele eingefüllt, weil ich die in der Mischung immer so toll fand. Ich hatte aber nur einen Strauch gefunden und irgendwie schmecken dessen Beeren anders, als in meiner Erinnerung.
Unser eigener ist ein bizarres ellenhohes Gewächs geworden. Hat natürlich Bestandsschutz, weil er so putzig zu einem Fenster rein schaut ... aber auf Blüten ... habe die anfangs mal ausgebacken ... oder Beeren ernten braucht keiner mehr zu spekulieren.
Fazit: Wir müssen einen neuen Busch pflanzen.
RE: Einkochen und konservieren 2021 -
Bärbel - 05.11.21
Holunder kann man prima zurück schneiden, der nimmt einem so gut wie gar nix übel
RE: Einkochen und konservieren 2021 -
Phloxe - 05.11.21
(05.11.21, 09:22)Bärbel schrieb: Holunder kann man prima zurück schneiden, der nimmt einem so gut wie gar nix übel 
... wenn er jung ist. Ich mache mal ein Foto, wie unsrer jetzt ausschaut. Der ist antik.
Die Kleiber marschieren gerne auf dem Stamm herum.
Der neue soll nicht mehr so nah ans Haus und buschig wachsen.
RE: Einkochen und konservieren 2021 -
Melly - 05.11.21
Als wir hier hinzogen, haben wir auch einen alten Holunder beschnitten - das hat er uns sehr übel genommen. Eigentlich hat er sich nie so richtig davon erholt. Genau genommen, müsste man ihn gänzlich eliminieren, aber da der Zaunkönig dort nistet, bleibt der Stamm stehen, auch wenn er ziemlich gebeutelt ausschaut.
RE: Einkochen und konservieren 2021 -
Phloxe - 05.11.21
(05.11.21, 12:02)Melly schrieb: auch wenn er ziemlich gebeutelt ausschaut. 

Ich habe unseren mal abgelichtet.

Zeige ihn später wo er besser hin passt.
Als die Kinder klein waren, habe ich davon Holunderküchel machen können. Also es wuchs was in Pflückhöhe.
Ich habe echt nicht mitbekommen, wie er sich so verändert hat. Dabei 'steht' er uns sogar im wahren Sinn des Wortes viel näher als alle anderen Bäume hier. Echt putzig.
Ich weiß nur noch, dass ich später mal in einem nahen kleinen Waldtal Beeren gepflückt habe, als eine Schwägerin Gelee kochen wollte. Da gab es hier wohl schon keine mehr zu ergattern.
Die jetzigen Beeren habe ich aus einer öffentlichen Wildhecken-Anpflanzung .... entdeckt, als ich mehrmals per Rad meine gekaufte Pflaumenernte auf Reife überprüfte. Das brachte mich auf die Einkoch-Idee.
Kaufen möchte ich eine bessere Sorte.
RE: Einkochen und konservieren 2021 -
merlincurry - 07.11.21
(05.11.21, 09:22)Bärbel schrieb: Holunder kann man prima zurück schneiden, der nimmt einem so gut wie gar nix übel 
Meinen Holler hatte ich aus einer polnischen Baumschule und blöderweise in den Garten gepflanzt.....der will natürlich hoch hinaus!
Nun schneide ich ihn jedes Frühjahr gnadenlos hüfthoch ab....sonst müsste er ganz raus!
Er wird trotzdem jährlich 4 m hoch, trägt schön, aber er trägt und blüht oft zur selben Zeit. Ob das am Schnitt oder an der Sorte liegt...keine Ahnung!