Kraut und Rosen
Gurkenanbau - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gurkenanbau (/Thread-Gurkenanbau)



RE: Gurkenanbau - Orchi - 13.06.24

(12.06.24, 14:29)Phloxe schrieb:  Welche Sorten hast du denn, Orchi?

zum Raussetzen habe ich Einlegegurken und die Lange von Gehlsen, im Keimbeutel sind noch 4 von der neuen Sorte "Monata" die kommen heute in Töpfchen. Es wäre also noch Nachschub da  wink Aber ich habe schon in "Wetter" geschrieben, die Nacht war lange nicht so kalt bei uns wie vorher gesagt  :thumbup: aber vielleicht lasse ich sie auch noch eine Nacht im Folienhaus  :huh: auf einen Tag mehr oder weniger kommt es jetzt auch nicht mehr an, ist eh alles soooo spät an dieses Jahr  :sweatdrop:


RE: Gurkenanbau - Melly - 13.06.24

Sicher ist sicher, Orchi. Bei Kälte stockt eh das Wachstum. Ich fand jetzt beim Suchen meiner verloren gegangenen Tüte noch Reste von Dominica, die habe ich einfach in Erde gelegt und sie sind schon da. Eigentlich wollte ich so eine große Gurke nicht, die muss dann ins GWH, da ist aber wenig Platz. Wenn sie überhaupt so lange durchhält bei der Kälte.  :rolleyes:


RE: Gurkenanbau - Phloxe - 13.06.24

[Bild: 48013314hv.jpg]

Die männliche Blüte ist seit gestern geöffnet. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. 

Ab gewisser Größe sind kalte Nächte vielleicht nicht mehr so schädlich .. oder die Sorte ist kältemäßig robust? Ich hatte sie früher auch schon, aber da hatte ich immer mehrere Sorten und nicht so separiert pflanzen können. Außerdem wuchsen sie ja auch ineinander. Da ist mir keine Sorte besonders in Erinnerung. Waren alle ok.  

Die neuen F1 im GWH sind auch gut am Wachsen. Da sind die Jüngsten gleich alt, wie die Freiländer. Gesät habe ich  am Fruchttag nach dem 3. 5.
Und um diese Zeit auch welche gekauft. Die Ersten hatten mir ja die Reise nicht verziehen.  :whistling:  

@Orchi: welche hast du denn diese Saison im Folienzelt?


RE: Gurkenanbau - Orchi - 14.06.24

(13.06.24, 23:22)Phloxe schrieb:  @Orchi: welche hast du denn diese Saison im Folienzelt?

keine  :tongue1: ich habe dieses Jahr keine F1 Gurke die ins Folienhaus müsste, die sind allesamt Freiluft Kandidaten  Yes


RE: Gurkenanbau - Phloxe - 15.06.24

Aha  smile Ich war schon gespannt, ob deine Freundin dich dauerhaft zu F1-ern verführen konnte.  wink


RE: Gurkenanbau - Phloxe - 15.06.24

[Bild: 48043207fa.jpg]

Zwei meiner Bewurzelungs-versuche sehen sehr erfolgreich aus und ich habe sie gestern in das neu befüllte Teil gepflanzt. Die Lange ist Passandra und ich lasse jetzt mal alle Früchtchen dran. Mal sehen, was passiert.  smile


RE: Gurkenanbau - Orchi - 16.06.24

(15.06.24, 10:06)Phloxe schrieb:  Aha  smile Ich war schon gespannt, ob deine Freundin dich dauerhaft zu F1-ern verführen konnte.  wink

nein das würde niemand schaffen, ich bin ein Gegner von F1 und ganz ehrlich so teuer wie die F1 Sorten geworden sind  Clown da kann ich ja gleich zu Aldi und Co. gehen  wink


RE: Gurkenanbau - Phloxe - 18.06.24

(16.06.24, 09:48)Orchi schrieb:  so teuer wie die F1 Sorten geworden sind  Clown da kann ich ja gleich zu Aldi und Co. gehen  wink

:huh:  diese Aussage verstehe ich nicht. Ich kaufe da nix und sowieso keine Gurken und Tomaten (aus Spaniens Plastikwüsten ... deren Gegner bin ich.  Yes ) und Salate schon gar nicht.   :no: :no:
Was wir nicht haben, ist nicht auf dem Tisch. Darum freuen wir uns jetzt sehr auf die ersten Gurken.
Ohne diese Züchtungen gäbe es noch lange keine.

Zum Preis: 1,20€ pro Samen. Ich säe nur die wenigen an, die ich brauche. Die Tüte hält je nach Mitinteressenten 2 - 3 Jahre. 
Wie viele Früchte das gab, als ich mal zählte und wog, habe ich jetzt nicht parat, aber die 120 Cents hatten sich gelohnt.   :thumbup:

Bei Bingenheimer kann man nachlesen, wie die Samen zustande kommen. Bzgl Tomaten sah ich das vor Jahren mal im TV. Es ist sehr aufwendig. 
Da bin ich jetzt toleranter, weil nur so braunfäule-resistente Sorten gezogen werden können. Was vor allem für Erwerbsgärtner, Solawi-betreiber interessant ist. Dann brauchen sie keine Plastikdächer mehr ... = etwas weniger Müll auf der Welt !


RE: Gurkenanbau - Melly - 18.06.24

Das Tütchen mit den Gurken, welches ich suche, hatte vor einem Jahr 80 Samen, war eine F1 Salat-Gurke, und kostete 2.19 €.


RE: Gurkenanbau - Phloxe - 18.06.24

(18.06.24, 09:33)Melly schrieb:  Das Tütchen mit den Gurken, welches ich suche, hatte vor einem Jahr 80 Samen, war eine F1 Salat-Gurke, und kostete 2.19 €.

:thumbup: wo hattest du das Tütchen her?

Was hier leer ist, ist Cleopha. Die kostet überall fast 6 €. 
Das Nette ist, der kleine Baumarkt in der Nähe führt Bingenheimer. Wenn ich sie da finde, entfallen die Versandkosten, die man ja eigentlich dazu rechnen muss.
Allerdings gibt's beim Bestellen ja immer noch Verführungen ..  wink ... also Versandkosten nur anteilig.  :whistling: