Kraut und Rosen
Zitruspflanzen - wer hat welche? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Zitruspflanzen - wer hat welche? (/Thread-Zitruspflanzen-wer-hat-welche)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - greta - 22.03.22

Gudrun, bin gespannt, wie sie sich nach der Umtopfung und neuer Erde entwickelt.


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - lavandula - 22.03.22

Mein Zitronenbaum steht im Winter im Keller, mit Pflanzenleuchte, weil es im Wintergarten zu warm ist.

Im Februar merkte ich am Duft, dass Blüten offen sind. Alle Äste waren voll davon.

Deshalb habe ich den Baum hochgeholt. Es gab aber natürlich keine Insekten. An einige Blüten ging ich mit dem Pinsel. Aber jetzt sind alle abgefallen, so ganz kleine zitrusähnliche Knubbel sind noch dran, aber sie verfärben sich schon dunkel, werden also abfallen.

Wenn es warm genug ist zum ins Freie stellen, werde ich umtopfen und stark zurückschneiden. Zitronen gibt es sowieso nicht. Schade! 
Ob es eine 2. Blüte gibt? Glaube kaum.


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Bärbel - 22.03.22

Meine Meyer hab ich im Februar bestellt, sie wird im April geliefert Yahoo Yahoo , bin sehr gespannt!

Meine alte Zitrone war über und über voll mit Schildläusen, die hat den Winter in Einzelhaft in der Garage verbracht. Vor zwei Wochen hab ich sie radikal zurück geschnitten, die restlichen Äste mit einem rauen Tuch abgewischt und anschließend umgetopft, dabei die alte Erde so gut es ging abgeschüttelt. Bin gespannt, ob sie diese Prozedur überlebt :blush: , sie steht jetzt erstmal in der mäßig warmen Waschküche am Fenster.


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Gudrun - 22.03.22

Bin ja im Moment voller Hoffnung - sehe mit Zitruspflanzen aber auch Leid (Bärbel + lavandula) und Freud.
Hoffentlich gelingt's uns allen hauptsächlich mit der Freud!


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Melly - 25.03.22

Ich habe die Zitruspflanzen raus gestellt - schon vor ein paar Tagen. Den Winter haben sie ganz gut überstanden, ich hätte allerdings mehr gießen müssen. Leider habe ich mich da an die gängigen Informationen gehalten, im Winter minimal zu wässern. Sie hatten unzählige Blüten, die aber - durch meine fehlende Gießbereitschaft - letztendlich abfielen. 
Bis zur Wochenmitte bleiben sie noch draußen, dann kommt der Winter zurück und es geht vorübergehend wieder in "Quarantäne".

[Bild: 43269137gt.jpg]

[Bild: 43269144ai.jpg]

[Bild: 43269148qt.jpg]


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Gudrun - 25.03.22

bekam in diesem ersten Winter auch das Gefühl durch die Empfehlungen im Netz nicht genug gegossen zu haben ...

Madam kann hier wohl demnächst draußen bleiben ... den Wettervorhersagen zufolge.


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - lavandula - 26.03.22

Gudrun, kann es nicht sein, dass Deine Blüten auch nicht befruchtet waren.? Mein Zitrus steht im Keller auch sehr trocken 
Früher im alten Haus wurde der frühere große Busch auch kaum gegossen und trug dann viele Blüten, später, und hatte dann reichen Behang.


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Gudrun - 26.03.22

Hast mich wohl mit Melly verwechselt, liebe Helga. Mein Bäumchen kam Anfang Oktober 2021 hier in diesem Pott
erntereif an.
Trug damals 11 Zitronen, nur zwei davon waren beim Transport abgefallen.                                          

Wunderte mich jetzt beim Vorbereiten für die neue Draußen Saison ( sprich Umpflanzen in ein größeres Gelass ), dass die unteren Wurzeln keine Erde um sich herum hatten... und auch recht trocken wirkten.


[Bild: 43272661qj.jpg]Foto aus #84

Entdeckte auch etliche neue ganz kleine Blütenansätze ...


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Melly - 27.03.22

Neue Blütenansätze kann man hier auch sehen, allerdings ist die Amalfi da sparsamer als die Meyer. Habe jetzt mal wieder Dünger gegeben, als sie nach draußen kamen. Zum Mittwoch ist es mit der Outdoor-Veranstaltung vorbei, da geht es wieder in die kühle Stube.  Wenn sie dann wieder in die Freiluft-Saison starten, werde ich mal nach den Wurzeln im Topf schauen, ob überhaupt umgetopft wird. Irgendwie habe ich auch beim Hochheben der Pflanze im Topf das Gefühl, als ob das ziemlich "schwere Erde" ist; sie ist sehr kompakt, man kommt kaum mit dem Feuchtigkeitsmesser da rein.


RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? - Melly - 19.04.22

Die Zitronenbäumchen haben es ganz schön schwer, tagsüber die Wärme, nachts 3°. Die Meyer'sche hat sich wohl "was" weggeholt, die Ansätze der Früchte sind ganz dunkel. Die Amalfi steckt das besser weg.

Eine Blüte der Meyer'sche

[Bild: 43437308hz.jpg]